Einsteigerberatung: Canon 200D, 750D oder doch lieber Lumix G70?

  • Hallo Freunde der gepflegten Digitalfotografie!


    Seit einigen Wochen beschäftige ich mich nun mit dem Thema Fotografie und bin nun auf der Suche nach meiner ersten "richtigen" Kamera. (Bisher hatte ich nur eine Nikon Coolpix S220; sie macht Fotos, das wars auch schon)


    Bei meinen erstes Vergleichen von Datenblättern sowie beim Händler haben sich 3 Kandidaten herauskristallisiert, die mir von der Haptik recht gut gefallen und gut in der Hand liegen. Von der technischen Seite her habe ich leider zu wenig Ahnung um beurteilen zu können, worauf es wirklich ankommt. Und genau da kommt ihr in Spiel und ich hoffe auf euere Hilfe.


    Es geht um folgende:


    Canon Eos 200d

    Canon Eos 750d

    Panasonic Lumix G70


    Als Anfäger weiß ich noch nicht in welchen Bereichen der Fotografie ich mich einfinden werde, denke aber eher in Richtung Landschaften, Pflanzen, Tiere, Autos und Portraits. Videofunktion ist schön aber eher unwichtig.


    Preislich gibts es die 3 Modelle derzeit auf recht ähnlichem Niveau beim Großen "M" oder "S" die auch die Obergrenze meines Budgets markieren: +- 600€.


    Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen unter euch der mir etwas zur Seite stehen kann und sogar schon Erfahrungen mit den Kameras gemacht hat. Ich geh davon aus, dass alle drei akzeptable Bilder machen werden, aber gerade wenns auf die Details ankommt, Einstellungsmöglichkeiten, Menüführung etc. stoße ich als Laie an meine Grenzen.


    Freue mich auf eure Antworten.


    Liebe Grüße,

    Markus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Tim428

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Wenn der Fokus eher auf Foto als Video liegt, dann würde ich in dem Fall eher zum größeren Sensor (Canon) greifen und bei der Auswahl auch zum moderneren (Canon EOS 200D). Du solltest nur aufpassen, auch das richtige zu holen.


    Auch wenn es das Budget minimal sprengt, würde ich für den Anfang (und Portraits) aber auch noch das (Testbericht) einplanen. Das ist zum Lernen bzw. Verstehen von Blende und Co. wirklich gut geeignet. Auch da muss man aber etwas aufpassen, dass man die neue STM-Version kauft.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die Kit-Objektive von Canon sehen sich recht ähnlich. Am einfachsten ist es, vorne auf den Rand der Linse zu schauen. Da stehen alle Specs, die man wissen muss. Beim 50 mm STM bin ich mir aber gerade nicht sicher, ob das da auch aufgedruckt ist. Da muss ich mal schauen, wenn ich von Arbeit komme. ^^


    Aber wie Matze schon schrieb.. wenn es um die Kit-Objektive geht, immer die IS-STM-Varianten mit dazu kaufen. Die fokussieren flott, arbeiten lautlos und der Bildstabilisator kann sich immer noch sehen lassen. Scharf sind sie auch noch, wenn man etwas abblendet. Aber auch so schon gut zu gebrauchen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Danke für eure Rückmeldung!

    Was die Auswahl an Objektiven angeht müsste ich mich eigentlich sofort für Canon entscheiden: riesen Auswahl und dazu noch leistbar.


    Was ich mich noch frage: die 200D hat keine "Schnellzugriffstasten" für AF, Weißabgleich, etc. auf dem Steuerkreuz. Würdet Ihr sagen, dass sowas wichtig wäre? Oder sind die Einstellungen über den Touchscreen auch flott erreichbar?


    Werde mir die Geräte heute nochmal vor Ort anschauen und dann hoffentlich eine Entscheidung treffen :)

  • Was ich mich noch frage: die 200D hat keine "Schnellzugriffstasten" für AF, Weißabgleich, etc. auf dem Steuerkreuz. Würdet Ihr sagen, dass sowas wichtig wäre? Oder sind die Einstellungen über den Touchscreen auch flott erreichbar?


    Ich habe noch nie den Weißabgleich anpassen wollen/müssen. Wenn du RAW aufnimmst ist das auch nicht nötig.

    Auch die Wahl der AF-Modi ist wenig kritisch, solltest du zu dem Punkt kommen, dass du das verstellen möchtest sollte das im Vorfeld möglich sein.


    Ich kenne die Canon Menüführung nicht. Aber bei Nikon ist eigentlich alles wesentliche direkt über den Bildschirm erreichbar oder per individuellen Menü im Schnellzugriff. Aber natürlich dauert jede Einstellung über Display länger als per Knopfdruck.

    Wirklich wesentliche Dinge wie Blende, Verschlusszeig, ISO, Belichtungskorrektur und Wahl des Fokuspunktes sollten also schon im Schnellzugriff sein, alles andere ist m.M.n. zweitranging.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    • Offizieller Beitrag

    Ich kenne die Canon Menüführung nicht. Aber bei Nikon ist eigentlich alles wesentliche direkt über den Bildschirm erreichbar oder per individuellen Menü im Schnellzugriff.

    Das ist bei Canon über das Quickset-Menü (Q-Taste) praktisch identisch.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro