Kamera Entscheidungshilfe

  • Hallo liebe Forengemeinde!


    Ich bin völlig neu im Fotobereich und habe hier auch keine Erfahrung! Natürlich habe ich mich im Vorfeld schon informiert, aber man verliert schnell den Überblick!


    Nach langer Wahl habe ich mich für 2 Modelle entschieden! Lumix G 70 oder Alpha 6000 (EOS M 50 ist wahrscheinlich ausgeschieden)


    Vielleicht kurz zu mir: Ich werde diese Kamera hauptsächlich für Fotos von meinen kleinen Jungen (15 Monate) nutzen. Hier vor allem Fotos aber natürlich auch vereinzelt Videos. Im Urlaub wird natürlich auch die Landschaft, Stadt etc...fotografiert. bei der Alpha 6000 denke ich das die Fotos besser sind (aber kein 4K) und bei der G 70 steht natürlich auch die 4K Video auf der haben Seite. Vielleicht habt ihr Erfahrungen die ihr teilen könnt?


    Natürlich ist eine Kamera auch nur so gut wie das Objektiv!! Bei der G70 wurde mir die 14-140 mm empfohlen und eine Festbrennweite, aber ich denke 14-140 mm brauche ich nicht...soweit zoome ich nicht. Welches Objektiv ist für Filmen sinnvoll und für die G70 im allgemeinen?

    Ich würde einen normalen Zoombereich nehmen (20-60 mm?) und eine Festbrennweite und bei der Alpha 6000 weiß ich es aktuell garnicht welches Sinn macht?

    Macht auch ein Objektiv mit Stabi SInn, da die beiden Modelle keinen digitalen Stabi haben?

    Bei den Objektiven bleibe ich eher im Unteren Preissegment (mehr ist finanzell nicht möglich)


    Wenn ihr ein paar Anregungen geben könnte, wäre ich euch dankbar!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum!


    Das mit der Verwirrung ist durchaus verständlich ;) Letztendlich würdest Du auch mit keiner der beiden Kameras etwas verkehrt machen. Meine Empfehlung wäre trotzdem die , einfach da die Alpha 6000 nicht gerade für den weltbesten Autofokus bekannt ist. Und gerade bei kleinen Kindern kann das ja doch wichtig werden.


    Dazu eben 4K-Video, ein externer Mikrofonanschluss... Da kann man schon etwas machen.



    Zu den Objektiven: Zumindest beim "Immerdrauf" auf jeden Fall mit optischen Stabilisator, da beide Kameras, wie Du schon schreibst, keine Sensorstabilisierung haben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Lieben Dank für deine Antwort. G70 war schon mein Favorit gewesen, ich dacht nur die alpha 6000 punktet mehr in der Bildqualität, vor allem durch den größeren Sensor (vor allem beim schwachen Licht)


    Und passende Objekte für den Einstieg wären? "Immerdrauf" und eine Festbrennweite?, bloß welche?


    Die EOS M 50 war auch noch mit dabei, ist aber ausgeschieden, da dort die Objektiv noch wenig sind!

    • Offizieller Beitrag

    Klar hat die A6000 leichte Vorteile, aber da Panasonic "nur" 16 statt 24 Megapixel unterbringt, ist die Pixeldichte und damit auch das Bildrauschen recht vergleichbar zur A6000 - in der 1:1-Ansicht. Auf die gleiche Größe skaliert (z.B. Druck), hat die Alpha 6000 dann natürlich die angesprochenen Vorzüge.


    Zu den Objektiven: Neben dem oben verlinkten Kit würde ich wahrscheinlich noch das nehmen. Eine recht klassische Portrait-Brennweite und mit f/1.7 schön lichtstark. Eigentlich so der Klassiker für Einsteiger.

  • OK, danke dir!

    also das Kit Objektiv für den normalen Gebrauch und das 25 mm dann zusätzlich auch zum Filmen in 4K?

    Und die Objektive Lumix G Vario ASPH Power OIS 12 -60 und Lumix G Vario 14-42 (II) als alternative zum Kit Objektiv?

    • Offizieller Beitrag

    Beide Objektive sind sowohl zum Fotografieren als auch Filmen geeignet. Das 25 mm sogar primär zum Fotografieren (Portrait o.ä.) in Situationen mit wenig Licht oder wenn Du mit der Unschärfe im Hintergrund spielen willst.


    Das 14-42er und 12-60er kannst Du optional auch holen (wobei ich zum 12-60er tendieren würde). Das 14-140 mm hat aber eben deutlich mehr Möglichkeiten im Tele, also um entfernte Objekte heranzuholen. Das wäre dann vor allem für den nächsten Urlaub spannend. Ist einfach ein bisschen besserer Allrounder.

  • Vielleicht nochmal ein kurzer Einwurf! gibt es irgendwie noch eine Alternative zur G70? Das rundumpaket ist wirklich gut...ich habe nur die Befürchtung das ich mit den Sensor doch an Grenzen stoße. Im Fokus steht klar die Fotografie...und da werde ich bei dunkleren Verhältnissen im ISO Bereich schlecht arbeiten könne. Klar 4k Foto/Film ist super...aber ich werde nur gelegentlich filmen...es steht klar dir fotoqualität im Vordergrund....

  • Es kommt immer drauf an wo die persönlichen Präferenzen liegen.

    Möglich ist sicherlich auch eine Nikon D3300/3400/5300 oder bspw. eine Canon 200d.


    Objektive sind günstiger. Aber ob diese kompakt genug sind und besser gefallen weiß ich nicht.


    Es ist jedoch zu beachten, dass bei Low-Light jede Kamera irgendwann an ihre Grenzen stößt. Wenn du dich auf die G70 von Größe, Haptik und Bedienung eingeschossen hast dann würde ich auch dabei bleiben. Es nutzt ja nichts wenn du eine "bessere" Kamera hast und sie diese aufgrund der genannten Kriterien nicht mitnimmst oder nutzt.


    Low Light fotografiere ich in der Regel mit Stativ und da würdest du mit der G70 auch top Ergebnisse erzielen.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Danke dir


    Ich hatte vlt noch olympus m 5 mark II ins Auge gefasst (oder alternative von Olympus?) diese unterstützt noch ein bisschen die iso Werte.

  • Besitze selbst eine EM5II und eine EM1 von Olympus, zur Iso kann ich sagen bis 2000 geht das schon, darüber finde ich es nicht mehr so schön, bei Schwarz-weiß geht da vielleicht noch ein wenig mehr. Persönliche Meinung. Low Light musst du eben mit lichtstarken Objektiven ausgleichen, sprich f2,8 ist maximum meiner Meinung nach. Der Stabi ist sehr hilfreich und kann dir wenn kein Stativ zur Hand ist schon mal ein muss sein. Bei MFT ist für mich die Sensorstabilisierung eigentlich Pflicht. Persönliche Meinung. Kann dir als Objektiv die beiden Sigma 16mm und 30mm F1.4 ans Herz legen, gute Kombi.

    Olympususer EM1 MK1 und EM5 MKII mit diversen Glasklumpen.

  • Danke für deinen tip! Passen die ohne Adapter?


    Und von der Bildqualität bist du damit zufrieden? Ich denke das sie leicht besser sind als bei g70/g81 besonders bei wenig Licht.

    Was würdest du als Zoomobjektiv benutzen?

  • Die Sigma Objektive sind ja MFT Objektive und passen somit ohne Adapter. Ja bin zufrieden mit Sigma, als Zoom nutze ich das Olympus 12-40mm Pro Objektiv. Ist zwar ein Monster Größentechnisch an der em5 II, aber eben perfekt in der Abbildungsleistung.


    Bei Olympus hat man die Möglichkeit beim lokalen Vertriebspartner auch Kameras zwei Tage zu testen, das hab ich damals genutzt und mich dafür entschieden.


    Hab auch mal den Versuch der günstigen Objektive im MFT Segment gewagt, aber sind alle wieder weg, weil nicht mein Geschmack gewesen.


    Wenn man bedenkt durch die 200 euro Cashback für eine EM5II und das 12-40 Pro ist das gar nicht mehr so teuer. Relativ gesehen.


    Beispielbilder findest du auf meinen instagram oder Facebook Seiten.

    Olympususer EM1 MK1 und EM5 MKII mit diversen Glasklumpen.

    • Offizieller Beitrag

    Danke für deinen tip! Passen die ohne Adapter?

    Wir haben das z.B. auch mit der GH5 getestet. Da kannst Du ja mal einen Blick hinein werfen ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo,


    die Entscheidung ist fast getroffen. Es soll die G81 werden. Ich denke Panasonic bietet eine sehr gute Preis Leistung an

    Besonders wegen Spritzwasserschutz und Bildstabilisator ist es mir den Aufpreis zur G70 wert. Jetzt habe ich gelesen das der Bildstabilisator garnicht in 4k funktioniert (Foto und / oder Film) ist dies korrekt?

    • Offizieller Beitrag

    Das ist nicht korrekt. Den IBIS kannst Du sehr wohl für 4K-Aufnahmen nutzen. Kannst Du einmal den entsprechenden Artikel verlinken? Vielleicht hast Du da auch nur etwas missverstanden.

    • Offizieller Beitrag

    Genau, die zusätzliche elektronische Stabilisierung. Das hat aber nichts mit der physikalischen Sensorstabilisierung (IBIS) zu tun. Im Artikel wird das ja sogar noch einmal explizit so erwähnt:

    Zitat

    Der Stabilisator arbeitet auch bei Kamerafahrten bis UHD, dann ist zwar kein elektronischer Stabilisator - wie bis Full HD- aufrufbar, aber der IBIS sorgt hier dennoch für eine idR überzeugende Beruhigung.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro