Welche Kamera soll ich kaufen?

  • Hallo zusammen,


    Ich bin bei YouTube auf Valuetech aufmerksam geworden. Habe mir ein paar Tests angeschaut und durchgelesen, da ich aktuell eine Kamera für Naturaufnahmen und Fotos von der Familie im Sommer- und Winterurlaub suche. Des Weiteren möchte ich die Kamera bei Familienfeiern benutzen. Nach meiner Recherche bin ich auf die Canon EOS 1300D und Nikon D3300 gestoßen. Nun ist meine Frage, ob diese Modelle aktuell noch empfehlenswert sind, oder es bereits bessere Alternativen zu ähnlichen Preise gibt.

    Möchte die Kamera hauptsächlich für schöne Erinnerungen nutzen und habe nicht vor mich zum Profi Fotografen zu erweitern. Die Spiegelreflexkamera soll lediglich einen Tick bessere Fotos als das Smartphone schießen.


    Vielen Dank im Voraus.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo hier im Forum.


    Die Nikon hat einen 24 MP Sensor (ist der gleiche wie in der D5300, D7100 und diversen anderen) bei den Nikons unterscheiden sich die Baureihen durch Gehäuse Größe, Anzahl der Taste, Beweglichkeit des Displays, ect. Der Sensor ist eigentlich immer der gleiche. Außer bei den alten vor 3300, 5300, 7100 und den ganz neuen D7500 und D500


    Die Canon hat einen 18 MP Sensor, da würde ich zu einer neueren Kamera greifen.


    Am wichtigsten ist es, das du zu einem Eltrogroßhandel oder Fotoladen gehst und die Kameras mal in die Hand nimmst und ausprobierst. Den gute Fotos machen die Kameras von beiden Herstellern, es gibt aber große Unterschiede bei Habtik und Menüstruktur

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Okay, habe jetzt noch die d5300 entdeckt, aber weiß nicht ob es groß einen Unterschied gibt zu der d3300. Werde nächste Woche mal in ein Fachgeschäft fahren, um mir die Kameras live anzuschauen. Eventuell haben die ja zufällig ein gutes Angebot oder eine gute gebrauchte rumliegen..

  • Wie tief möchtest du dich denn mit der Materie beschäftigen?


    Du solltest dir vielleicht auch überlegen ob du überhaupt eine DSLR mit Wechselobjektiv möchtest. Wenn du sagst es wird nicht über Urlaubsfotos hinaus gehen, wäre evtl. auch eine Bridgekamera zu betrachten, die entsprechend Kompakter sein kann als eine DSLR.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Würde schon gerne eine Spiegelreflex bevorzugen. Eventuell kommt es mit den Jahren ja doch mal dazu das Objektiv zu wechseln..

    Je mehr man schaut, desto teurer wird es auch... momentan bin ich bei den Modellen Nikon d5300 und Canon eos 700d oder 200d? angelangt.. hier möchte ich preislich jetzt aber auch einen Schlussstrich ziehen. Werde mich dann in der nächsten Zeit mal genau damit beschäftigen und einen Entschluss ziehen nachdem ich diese auch mal live erlebt habe.

    Wenn ich das richtig sehe gibts aktuell aber auch noch keine neueren Spiegelreflex Modelle mit vergleichbarer Qualität in diesem Preisbereich?! Das Erscheinungsdatum find ich ehrlich gesagt schon etwas alt... Aber die Fotowelt war da wohl schon bestens entwickelt, sodass es mittlerweile keine großen Neuerungen mehr gibt bei der Qualität..

    Einmal editiert, zuletzt von kevkov ()

  • Kenne mich bei Nikon nicht so aus aber zwischen der EOS 700d und 200d gibt es technisch sehr wohl Unterschiede, welche man auch bei der Bildqualität sieht.

    Die 200d bietet dir sicherlich technisch auch zukünftig einiges an Potential, wenn du dich stärker in das Thema der Fotografie (und bedingt auch Video) einarbeiten möchtest.

    Gerade diese Kamera solltest du jedoch einmal in die Hand nehmen, da sie für eine DSLR ungewöhnlich klein ist. Kann man mögen oder nicht.


    Insgesamt solltest du aber nicht den Einfluss des Objektives auf die Bildqualität unterschätzen. Es könnte sich also unter Umständen lohnen etwas bei der Kamera zu sparen und sich dafür ein besseres "Immerdrauf" Objektiv und ggf. eine günstige lichtstarke Festbrennweite für die Familienbilder zu kaufen.

    Da ist der Unterschied zwischen Nikon und Canon meiner Meinung nach in Sachen Bildqualität vernachlässigbar.

    Canon bietet bei der 200d ein Menü speziell für Anfänger. Aber auch hier gilt: selber ausprobieren, womit man besser zurecht kommt.

  • Okay vielen Dank schon mal für das ganze Feedback! Ich war heute in einem Fachgeschäft und habe mir die Kameras angeschaut und mich beraten lassen... dort wurde mir auch nochmal eine systemkamera vorgestellt. Es handelt sich um eine Olympus OM M 10 III. Diese hat mich jetzt doch am meisten überzeugt, da es wohl einfacher ist und man die selbe Bildqualität erreicht...

    Leider war das die einzige die vorgestellt wurde.. ist es die einzige, die auch wirklich was taugt oder würdet ihr lieber zu einer anderen Systemkamera raten beziehungsweise günstigere Alternativen empfehlen mit den selben Leistungen...

  • Würde schon gerne eine Spiegelreflex bevorzugen. Eventuell kommt es mit den Jahren ja doch mal dazu das Objektiv zu wechseln..

    Wobei es in dem Fall auch nicht unbedingt eine Spiegelreflex sein müsste, oder? Die Möglichkeit das Objektiv wechseln zu können, war mir persönlich auch wichtig, ist aber dann keine Spiegelreflex geworden sondern eine kompakte Systemkamera. Genauer gesagt die Sony Alpha 6000. Bin absolut zufrieden mit dem Teil und wenn Systemkameras für dich auch in Frage kommen, kann ich dir nur raten dir die auch mal anzusehen. Der Preisrahmen sollte, denke ich, auch für dich passen.

  • Ja tendiere nun auch eher zu einer systemkamera..

    von der Sony alpha 6000 habe ich auch schon öfters gelesen.. stehe jetzt quasi zwischen der und einer Olympus M10. Bei der Olympus recherchiere ich aktuell noch nach unterschieden zwischen der II und III Generation.

  • Wenn nimm die Mark II da ist die Verarbeitung wesentlich besser

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Unter anderem 4K-Video, mangels externem Mikrofonanschluss ist die OM-D E-M10 III aber eh nichts für Videos. Das Menü wurde "optimiert", wobei man sich da streiten kann ob das Ergebnis tatsächlich besser ist. Die zweite echte Verbesserung ist der Kontrast-Autofokus, der nun mehr Felder bietet und etwas schneller arbeitet.


    Insgesamt nehmen sich die 2. und 3. Generation also vergleichsweise wenig.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die vielen fachlichen Antworten.

    Ich habe mich jetzt für eine Systemkamera entschieden. Es soll die Sony Alpha 6000 oder Olympus OM e m 10 II werden.

    Qualitätstechnisch wurde mir bisher kein Unterschied genannt, also gehe ich davon aus, dass diese sich auf gleichen Level befinden. Werde mich jetzt nach Angeboten umschauen und bei dem besseren Zuschlagen!

    Oder meint jemand, dass eine der beiden viel besser ist?

  • Die Kameras unterscheiden sich eigentlich nicht sonderlich voneinander. Da geht es quasi nur noch um das Rauschverhalten und die Menüführung. Sonst sind die harten Specs eigentlich ziemlich identisch. Einzig die a6000 hat keinen elektronischen Verschluss, wenn ich mich nun nicht irre. Aber im Grunde nehmen sich die beiden Kameras echt nicht viel.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)