Neue DSLR/DSLM bis 1000€

  • Hey zusammen,

    ich starte mal wieder ein neues Thema, dass aber doch wieder sehr gleich wie andere sein wird.

    Meine Canon 80D wurde mir in meinem Urlaub gestohlen und jetzt stehe ich wieder ohne Kamera da. Da sich der Kameramarkt aber in fast 2 Jahren weiterentwickelt hat bin ich nicht sicher, ob ich mir nochmals diese Kamera kaufen soll.

    Bisher habe ich mich nicht wirklich auf ein Gebiet spezialisiert und suche eben einen guten Allrounder (auch im Video-Modus). Gerade im Video-Modus stelle ich mir die Frage wie zukunftsorientiert Full HD ist, auch wenn ich bis dato immer sehr zufrieden war. Desweiteren möchte ich noch mein sonstiges Equipment erwähnen: Ich besitze das EF 50mm f1.8 und einen Yongnuo ETTL Blitz. Das andere Sigma Objektiv war auf der Kamera.

    Ich bin eigentlich sehr offen für andere Marken als Canon, allerdings muss ich mir dann Gedanken um mein Zubehör machen. Auch die Tatsache ob DSLM oder DSLR ist nicht wirklich ausschlaggebend, da ich wie gesagt mit der 80D ganz gut gefahren bin. Meine Preisobergrenze ist eigentlich 1000€, aber falls es eine Kamera mit signifikanten Verbesserungen etwas über diese Grenze hinaus gibt, kann ich das auch noch verkraften (Gerne auch günstigere Modelle, aber diese sollten dann auch ähnlichen Funktionsumfang besitzen).
    Vielen Dank


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Da kann ich mit dir mitfühlen.


    Meine X-T20 wurde noch einigen Monaten in Berlin gestohlen, und das auch noch im Hotel. Da stand ich dann auch erst einmal da. Am Ende ist es bei mir dann wieder die 80D geworden. Kannst du dir denn gar nicht mehr vorstellen, wieder die 80D zu kaufen? Ich finde, die 80D ist der beste Allrounder im mittleren Preisbereich. Video + Foto werden souverän umgesetzt. Sicher, das Videobild könnte schärfer sein, aber das war ehrlich gesagt bei Canon auch schon schlimmer. Aber ich kann deine Gedankengänge voll verstehen.


    Momentan liebäugle ich wieder mit der Lumix G9 von Panasonic. Die ist nun endlich in meiner Wunsch-Kit-Variante lieferbar. Das würde mich schon reizen. Aber die ist dir wohl sicher zu teuer, oder?


    Aber bedenke, was die kann. Dual-SD-Kartenslot, dreh- und schwenkbares Display, In-Body-Stabiliserung, extrem schneller Autofokus, RIESIGER, ja beinahe MONSTRÖSER Sucher, Augensensor, flotte Bedienung durch klevere Anordnung von Schaltern und Knöpfen. Vor allem gibt es eine sehr, sehr gute Auswahl an Objektiven.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Gibt es denn etwas, was dir bei der 80D gefehlt oder nicht gefallen hat? Außer, dass die Kamera nur FHD unterstützt?


    Canon wird 4k Video wahrscheinlich nach der Einsteiger EOS M50 auch weiter in anderen, höheren Produktlinien ausbauen. Aber es ist natürlich unklar, wie lange das dauern wird, bis vielleicht eine EOS 90D o.ä. auf den Markt kommt.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Meiner Meinung nach Kauf dir wieder eine 80D, das ist eine Grund solide Kamera. Und 1080p reichen völlig aus.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Da kann ich mit dir mitfühlen.


    Meine X-T20 wurde noch einigen Monaten in Berlin gestohlen, und das auch noch im Hotel. Da stand ich dann auch erst einmal da.


    Momentan liebäugle ich wieder mit der Lumix G9 von Panasonic. Die ist nun endlich in meiner Wunsch-Kit-Variante lieferbar. Das würde mich schon reizen. Aber die ist dir wohl sicher zu teuer, oder?

    Tut mir echt Leid für dich, aber du hast Recht die G9 sprengt doch etwas mein Budget.


    Gibt es denn etwas, was dir bei der 80D gefehlt oder nicht gefallen hat? Außer, dass die Kamera nur FHD unterstützt?


    Canon wird 4k Video wahrscheinlich nach der Einsteiger EOS M50 auch weiter in anderen, höheren Produktlinien ausbauen. Aber es ist natürlich unklar, wie lange das dauern wird, bis vielleicht eine EOS 90D o.ä. auf den Markt kommt.

    Wie ihr alle schon sagt ist die 80D keine schlechte Wahl (sollte man bei 1.000€ auch erwarten dürfen). Manchmal hat mich nur FHD schon gestört, aber es gibt noch einen weiteren Punkt. Klar liegt die 80D super in der Hand. Es gibt wenige Kameras, die ich in der Hand hatte und gleich ein gutes Gefühl für den Body hatte und diese ist eine davon. Allerdings kann sie in machen Situationen auch ein ganz schöner Klotz sein. Gerade auf Reisen hätte ich mir manchmal gewünscht, dass sie weniger Platz wegnimmt.


    Allgemein muss ich auch noch anmerken, dass ich zur Zeit in Malaysia lebe und dort die Kameras allgemein etwas günstiger sind. So habe ich nach weiterem Recherchieren auch noch die Sony a6500 entdeckt, die mit der Kit-Linse nur knapp (9€) über meiner Preisgrenze liegt. Deswegen wird sich es wahrscheinlich zwischen der 80D und der a6500 (oder reicht die a6300) entscheiden.

  • je nachdem ob du einen Ibis brauchst , mehr unterschied ist da eigentlich nicht, und die Objektiv-Auswahl bei Sony ist langsam halbwegs akzeptabel.

    Julians864

  • mehr unterschied ist da eigentlich nicht,

    Das ist eine Aussage die ich da ganz oft höre. Man reduziert die Unterschiede zwischen A6300 und A6500 nur auf den IBIS und ggf. noch das Touchdisplay. Da sind aber schon noch paar mehr Unterschiede. Nur leider liest man die häufig nicht im Datenblatt.


    Er sucht ja was mit dem er nicht nur FHD filmen kann. Er lebt in Malaysia. Dort ist es mWn immer etwas wärmer als hier. Da kommt das Thema Überhitzung durchaus zur Geltung. Wenn man nur kurz filmt mag das nicht stören, auch an der A6300 nicht. Aber wenn man mal länger als 15min filmt in warmer Umgebung ist mit der A6300 schneller Schluss. Es hatte sich zwar damals mit dem FW-Update etwas gebessert. Aber aus der Welt ist das Thema nicht.


    Die Serienbildrate kann aufgrund des viel größeren Pufferspeicher länger auf dem hohen Niveau gehalten werden. Die A6300 kann ja wie die 6500 in Hi+ 11 Bilder/sek machen. Da reicht der Pufferspeicher grad mal für 2sek. Das geht bei der 6500 deutlich länger.


    Weitere kleine Unterschiede:

    - Handgriff liegt besser in der Hand

    - Belichtungsmessung auf einzelnen Fokuspunkten (Flex Spot) möglich

    - Bluetoothverbindung zum Smartphone möglich

    - Menü überarbeitet und nun gibts auch ein persönliches Menü

    - eine weitere frei programmierbare Taste

    - Videoauslöser ist nun auf programmierbar

    - der mech. Verschluss wurde komplett überarbeitet und ist auf 200000 Auslösungen ausgelegt


    Das waren jetzt mal einige Punkte die mir spontan eingefallen sind. In Summe ist die A6500 schon die bessere Alternative weil sie flexibler einsetzbar ist. Man bezahlt es eben...aber wenn er in Malaysia da eh günstiger rankommt sollte er es nutzen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/