Objektiv für Nikon D3300 für Natur/Tierfotografie bis 500,00 Euro gesucht

  • Hallo zusammen,

    Sorry für die etwas lange Einleitung, aber ich muss es etwas umschreiben. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv für meine Nikon D3300. Ich stehe noch ziemlich am Anfang (etwa 8Monate mit DSLR) und muss daher vielleicht noch etwas unprofessionell umschreiben, was ich suche ^^

    Aktuell besitze ich das Kit Objektiv und zusätzlich ein AF-S Nikkor 50mm 1:1,8G Objektiv für Portraits, was ich sehr cool finde.

    Ich habe für mich zum jetzigen Stand festgestellt, dass Portrait Aufnahmen mir bisher den größten Spaß machen.


    Ich suche ein Objektiv um Tiere in coolen Posen zu fotografieren, sei es ein Hund am See in dem Moment, wo er ins Wasser springt, Vögel während des Flugs oder auch andere Tiere in der Natur in Aktion. Um auf das Beispiel von dem Hund im Wasser zurückzukommen, würde ich diesen gerne möglichst festhalten, wenn das Wasser spritzt und noch recht klar zu erkennen ist. Klar im Sinne von "DSLR Anfänger Level"


    Das Ganze sollte nach Möglichkeit nicht mehr als 500,00 EUR kosten. Ist in dem Preissegment etwas zu finden, was über das Niveau des Kitobjektivs hinaus geht? Mein Problem mit dem Kitobjektiv ist, dass die 18-55mm Brennweite hat und ich so häufig nicht nah genug drankomme, um ein schönes Wasserportrait des Hundes zu machen. Mache ich da irgendwas falsch, oder ist meine Vermutung richtig, dass ich hierfür eine größere Brennweite benötige?


    Ach, und es muss mein Nikkor 50mm nicht ersetzen, denn für Portraits bin ich damit echt zufrieden :)


    Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende :)

    Nikon D750, Nikkor 50mm 1.8G, Tamron 17-35 2.8-4


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo und willkommen im Forum:)


    Mal ein paar Fragen vorweg:


    1. Ist dir egal ob Festbrennweite/Zoom Objektiv?

    2. Wie weit bist du ungefähr entfernt von dem Hund? Kannst vielleicht mal ein Bild hochladen.

    3. Willst du mehr Vögel im Flug und andere Tiere fotografieren oder ist das Zusatz?

    4. Was meinst du mit anderen Tieren?, zB. Pferde auf Feld, oder Rehe im Wald?

    (Also Tiere wo du relativ nah ran kommst oder von Distanz aus beobachtest)


    Schönen Sonntag,


    Max

    Nikon D700 | Nikon AFS 24-120 f4 - AFS 50mm f1.8 - AFS 200-500mm f5.6 | Sigma HSM 24mm f1.4 (Art) - HSM 105mm f2.8 (Makro)
    Nikon D800E

  • Vielen Dank :)


    Also ich hab schon gelesen, dass Festbrennweitern in der Regel besser sein sollen, als Zoomobjektive, aber um gerade am Wasser, wo ich bewegungstechnisch etwas eingeschränkt bin, um näher ranzukommen wäre ein Zoomobjektiv schon praktischer.


    Von der Entfernung her denke ich an etwa 10-15Meter. Es würde sich auch eher auf Hunde und Vögel oder mal Tiere im Zoo beschränken, beispielsweiese Pinguine, Robben die sich eben auch gerne mal etwas bewegen und dabei ein paar schöne Posen bieten.


    Ein eigenes Foto habe ich jetzt leider nicht zur Hand. Ich hoffe, meine Beschreibung hilft etwas weiter :)

    Nikon D750, Nikkor 50mm 1.8G, Tamron 17-35 2.8-4

  • Hallo.


    Spontan würde ich dir ein 70-200mm f2.8 empfehlen, diese kosten aber auch 500+€:S.


    Alternativ könntest du dir das Nikon 70-300mm f/4.5-5.6G AF-S IF-ED VR mal anschauen. Nachteil ist, dass mit Blende 4.5 schon viel Licht verloren geht (gegenüber dem 2.8)

    Nikon D700 | Nikon AFS 24-120 f4 - AFS 50mm f1.8 - AFS 200-500mm f5.6 | Sigma HSM 24mm f1.4 (Art) - HSM 105mm f2.8 (Makro)
    Nikon D800E

    • Offizieller Beitrag

    Bein 70-200mm 2.8 könnte mit dem AF System der D3300 schon etwas schwieriger werden. Mit wenig AF-Felder und nicht dem besten AF-C würde ich lieber zu einem 70-300mm Objektiv greifen, was auch in dein Budget passt. Am besten wäre da das Tamron 70-300mm 4.5-5.6 VC USD für den Nikon F Mount. Mit 300€ ist es relativ günstig und die Abbildungsleistung ist auch gut. Das neue Nikon 70-300 VR ist sicherlich besser, aber da würde sich der riesige Aufpreis nicht wirklich lohnen

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Ich denke auch das das Tamron 70-300 VC eine gute Wahl wäre. Vor allem in dem Preisbereich bis 500€.


    Das neue Af-P 70-300 ist sicher auch eine gute Option, die kostet allerdings auch knapp 800€. Die DX Version gibt es zwar auch für ca 300€, aber von den Tests ausgehend (auch von Matze) ist da dann das Tamron vorzuziehen.


    Das 70-200 2.8 ist klar lichtstark, reichen die 200mm am langen Ende? - ansonsten wiegt es auch mal eben 1,5 Kg, die wollen auch getragen werden. Da ist das 70-300 gerade mal halb so schwer.


    Vor allem mit der kleinen Nikon ist das sicherlich eine angenehmere Kombination.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Super! Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir gerade mal das Tamron 70-300mm 4.5-5.6 VC USD bei Amazon angeschaut. Bei den Kundenbildern sind auch einige Tierfotos dabei, die genau in die Richtung gehen, was ich suche.

    Hinzu kommt das die D3300 ja meine erste DSLR ist und ich ja noch am Anfang stehe und aktuell sicherlich noch nicht alles ausnutze, was die Kamera kann. Da ist das Tamron sicher ein guter Kompromiss im Hinblick darauf, dass ich in der Zukunft irgendwann auf eine stärkere Kamera umsteigen werde, sobald ich die D3300 ausgereizt habe, was aber sicher noch etwas Übung bedarf.


    Eine Frage noch, beim 70-300mm vom Tamron habe ich da durch den Crop Faktor an meiner D3300 nicht sogar noch eine größere Brennweite von 105-450mm?


    Vielen Dank für alle Rückmeldungen.

    Nikon D750, Nikkor 50mm 1.8G, Tamron 17-35 2.8-4

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde mich dem Tipp mit dem Tamron SP 70-300 anschließen. Die DX-Version vom neuen Nikkor 70-300 ist nicht wirklich der Bringer und das sehr gute liegt dann leider noch mal ein gutes Stück über deinem Budget.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro