Anfänger sucht Hilfe bei der Kameraauswahl

  • Hallo Forum,

    Hallo Matze,


    mein Name ist Andreas , 36Jahre und ich bin ein blutiger Anfänger was die Fotografie angeht.

    Fotos habe ich bis jetzt entweder mit einer Digicam oder dem Smartphone gemacht.


    Nun möchte ich das ganze etwas intensiver gestalten und stehe nun wie viele Anfänger vor der Qual der Wahl.

    Ein Angebitsdschungel mit zig Herstellern , die alle das gleiche Sagen : Produkt xy von yz ist das Top Produkt für Anfänger.


    Nach einer Woche Internetrecherche habe ich mich heute dazu entschlossen mich hier im Forum anzumelden und hier mal um Hilfe zu bitten.


    Mir ist klar das mir hier niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber Praxisnahe Tipps sind allemal besser als der Berater bei MM oder den anderen Märkten.


    Aktuell habe ich folgende Kameras ins Auge gefasst:


    Canon EOS 200D

    Panasonic Lumix G70 (oder G81 welche ein wenig über meinem gestzten Budge liegt)

    Sony Alpha 6000 (hatte meine Frau heute ins gespräch gebracht)


    Mein Budget liegt so bei 550 - 600€


    Gerne würde ich eine Eierlegendewollmilchsau haben.

    Foto-Motive : Tiere (eigenes Pferd), Menschen, Landschaft und Architektur , eigentlich von allem ein bisschen.

    Videos : nur bedingt , vllt das ein oder andere Video von Tieren und Menschen

    Größe und Gewicht : Spielen eigentlich keine große Rolle, in einen Motorradrucksack sollte sie allerdings mit einem Objektiv zusammen passen.


    ob DSLR oder DSLM ist so die Gretchenfrage aber da könnt ihr mir bestimmt ein wenig weiterhelfen.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe


    Gruß und Glück Auf


    Andreas


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • main04eck

    Hat den Titel des Themas von „Blutiger Anfänger sucht Hilfe bei der Kamerasuawahl“ zu „Anfänger sucht Hilfe bei der Kameraauswahl“ geändert.
  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum,


    Ich bin einfach mal so frei, dass sich prinzipiell jede Kamera, die einen Automatikmodus hat, sich für Anfänger eignen, die Interesse haben sich mit der Kamera und der Fotografie zu beschäftigen. Allerdings ist es immer eine Sache des eigenen Empfinden mit welcher Bedienung man am mesten zurecht kommt. Auch sollte die Kamera gut in der Hand liegen. Aus beiden Gründen solltest du auf jeden Fall die Kameras die für dich in Frage kommen selbst in die Hand nehmen... Am bestem im Fachmarkt, da du hier zumeist eine bessere Beratung bekommst und eine größere Auswahl vorfindest.


    Im speziellen:

    Da dein Budget ehrlich gesagt für die Fotografie nicht sonderlich groß ist würde ich dir von Sony abraten. Die Objektivpreise sind überdurchschnittlich bei unterdurchschnittlicher Auswahl. Bin bei Sony kein Experte wie einige andere hier, aber ich meine, dass die 6000 zudem keinen besonders guten Autofokus hat.

    Ich bin persönlich kein Fan von MFT Systemen wie der Panasonic, auch wenn die Sensoren einen großen Sprung gemacht haben. Er ist eben kleiner und dadurch anfälliger für Bildrauschen (sprich nicht so gut bei wenig Licht) und man kann nicht so gut freistellen. Es gibt zwar sehr gute und extrem lichtstarke Objektive, doch sind diese auch entsprechend teuer.

    Meine Empfehlung wäre daher eine APS-C Kamera von Canon oder Nikon, wobei ich dir aufgrund des (deutlich) besseren Video-Autofokus zu einer Canon Kamera mit dual Pixel Autofokus raten würde. Die Canon EOS 200d wäre hier eine Möglichkeit, mit Kompromissen bei der Anzahl der Fokusfelder und der Seriengeschwindigkeit. Diese beiden Kompromisse wirst du allerdings nur bei Bewegtbildern des Pferdes wirklich merken.


    Objektive: Hier bietet Canon mit dem EF-S 10-18mm (für Landschaft und Architektur) und dem EF 50mm f1.8 (für Portraits) zwei Objektive, welche durch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis gerade für Anfänger bis beschränkten Budget interessant sind.

  • Danke MauDal


    Bezüglich der Autofokuspunkte der EOS 200D habe ich so meine Bedenken.

    Mein Onkel hat mir nun zu einer Pentax geraten, er fotografiert mit seiner auch schon ewig. Die einzige Pentax in meinem Preissegment wäre die K-S2, die wiederum nicht allzu gut im Video von Matze abschneidet.


    Ich glaube ja das sich das mit der Entscheidung noch eine Weile hinzieht.


    Was außer der kleinere Sensor sprechen denn noch gegen Lumix g70 bzw G81. Der kleinere Sensor bedeutet weniger Licht und mehr Rauschen so habe ich das zumindest verstanden in den ganzen Erklärungen die man online findet, gibt es hierfür aber nicht wieder Lichtstarke Objektive die das ausgleichen?


    Gruß Andreas

  • Was außer der kleinere Sensor sprechen denn noch gegen Lumix g70 bzw G81. Der kleinere Sensor bedeutet weniger Licht und mehr Rauschen so habe ich das zumindest verstanden in den ganzen Erklärungen die man online findet, gibt es hierfür aber nicht wieder Lichtstarke Objektive die das ausgleichen?

    Das ist schon richtig, allerdings bist du dann schnell bei dem doppelten deines Budgets angekommen... Für ein einzelnes Objektiv.

  • Ich würde mir um die Ausstattungen da nicht viel Gedanken machen. Die DSLR-Kits in deinem Preissegment sind von Ausstattung und Sensor sehr gut.


    Näher angucken würde ich mir die:

    - Canon 200d mit 18-55 STM

    - Nikon D5600 mit AF-P 18-55


    Beide sind gut ausgestattet und die Objektive fokussieren leise und schnell. Zudem gibt es viele Gebrauchtobjektive auf dem Markt und auch günstige Neue.


    Welche dann eher passt ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Haptik, Menü etc. Darum solltest du dir diese mal angucken fahren.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Hallo Scindero ,


    hatte die 2 schon zwei drei mal in der Hand , die Canon ist etwas kleiner , von der Haptik her gefallen mir beide.

    Habe mir mal die Stats von der Pentax K-S2 angeschaut, diese ist ja auch im selben Preissegemnt wie die 200D und due D5600.


    Mal sehen ob ich die mal in die Finger bekomme.


    Gruß Andreas

  • Hallo zusammen,


    Habe mir nun mal die Nikon 5600D und die Canon 200D genauer angeschaut.

    Die Nikon scheint mehr Autofokuspunkte zu haben, welche bei bewegten Bildern ja hilfreich sein sollten. Die Canon ist hingegen im Live View unschlagbar. Leider hat kein Händler in der Umgebung eine Pentax K-S2 .


    Habe viel von einem Gelbstich bei Nikon Kameras gelesen, kann das jemand bestätigen?


    Gruß Andreas

  • Die Nikon haben eine sehr gute Bildqualität. Die Fotos gefallen mit persönlich sehr gut. Habe mich aber damals auch für Nikon entschieden, vor allem auch wegen Bedienung und Haptik.


    Die Canon ist im Live View beim Fokussieren, somit auch bei Video, besser. Die Frage ist immer wo man selbst den Schwerpunkt legt.


    Somit musst du dir lediglich 2 Fragen beantworten:

    1) was willst du primär machen? - womit geht das besser?

    2) was liegt dir besser in der Hand und lässt sich subjektiv besser bedienen?

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Habe viel von einem Gelbstich bei Nikon Kameras gelesen

    ein bild das zu gelb/warm oder blau/kühl ist hat mit dem whitebalancing zu tun und das ist eine einstellungssache an der kamera selber.


    ausserdem macht eine kamera ja auch RAW-bilder und ein teil des fotohobbies ist die entwicklung dieser am computer. dort ist whitebalancing eine einstellung die man mit einem klick korrigieren kann sollte man die kamera falsch eingestellt haben beim knipsen.


    was du da gelesen hast halte ich für einen bedienungsfehler (und sollte deine quelle dafür das dpreview forum sein wirds dem threadersteller dort auch so erklärt).

    3 Mal editiert, zuletzt von Concarti ()

  • Die Entscheidung ist gefallen , die Panasonic Lumix G81 kommt morgen mit der Post.


    Warum die Lumix ? , hatte sie in der Hand und fand einfach sie passt. Hochwertige Body, leicht und klein. Der elektronische Sucher reagiert sehr schnell und ist gestochen scharf. Mal sehen wie sie sich in der Praxis schlägt.


    Gruß Andreas