Moin,
ich möchte meine Aufnahmen im pseudo Makro und Telebereich verbessern. Gerade bei Vögeln am Wasser stören die Reflexionen sehr, und auch bei Blüten kann ich mir vorstellen, dass durch einen Polfilter einiges besser wird. Es wurden ja schon viiiiieeele Fragen zu Polfiltern gestellt, aber ich habe trotzdem noch einige:
Ich habe mir jetzt mal den von Hoya (Amazon.de) und den von Gobe (Amazon.de) angesehen, und generell mal durch das angebot (Amazon.de) geklickt. Sind die OK? Ich muss sagen, absolut keine Ahnung was die Unterschiede da ausmachen. Die einen sprechen von "16x Vergütet" die anderen von "Digital-Mehrschichtvergütung" wtf? Also:
- Worauf muss ich tatsächlich achten?
Aus anderen Posts habe ich gelesen, das empfohlen wird tendenziell einen 77er und Step-Up Ringe zu kaufen, aber dann kann ich die gegenlichtblende nicht nutzen. Wie ist das erfahrungsgemäß, der Polfilter wirkt ja eh am besten ca 90° gegen die Sonne:
- Kommt es überhaupt vor, das viel Gegen/Streulicht da ist, und ich so gleichzeitig Polfilter und Blende Verwenden wollen würde?
- Habt ihr persönliche Empfehlungen (das Video von Matze habe ich schon gesehen).
Vielen Dank
audiophiel