Objektiv für Impressions Videos?

  • Hallo,

    Im Oktober geht es für mich 5 Tage nach Berlin. Diesen Ausflug möchte ich nutzen und ein Impressions Video zu drehen. Ich fotografiere seit knapp 2 Jahren Hunde und Portraits. Und besitze die Canon eos 750d mit dem 50mm 1.8 und dem 100mm 2.0. Beide Objektive sind eher weniger für das Filmen aus der Hand geeignet beziehungsweise sind mir die Brennweiten zu groß. Nun suche ich ein neues Objektiv das sich für das Filmen aus der Hand von Impressions Videos und vielleicht auch Vlogs eignet. Ich hatte überlegt mir das 18-38mm F 1.8 DC zu kaufen allerdings verunsichert mich der nicht vorhandene Bildstabilisator. Wäre eine Steadycam sinnvoll? Oder würdet ihr zu einer Systemkamera zum Filmen raten? Ich möchte eigentlich auch möglichst wenig Gewicht mit mir herum tragen, wäre aber kein Grund gegen ein Objektiv. Schön wäre natürlich auch wenn sich die Blende weit öffnen lassen würde . Preislich sollte das Objektiv bzw die Kamera nicht mehr als 1000€ kosten .

    Ich freue und bedanke mich schon mal für eure Antworten.

    Einmal editiert, zuletzt von luisa1807 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Naja, die Investition in eine neue Kamera + lichtstarkes Objektiv wird den Preisrahmen wohl oder übel sprengen. Aber mit einem stabilisierten Objektiv sollte das kein Problem sein.


    Ich würde mich dabei MauDal anschließen und zum raten. 24 mm sind an APS-C-Kameras eine sehr schöne Video-Brennweite, f/2.8 reicht zum Filmen problemlos aus und einen optischen Stabilisator hast Du auch.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo,

    das 24 mm hört sich sehr gut an und liegt auch preislich super. Wäre das 18-35 mm 1.8 eine Option mit einer Steadycam oder würdet ihr eher abraten und zum 24mm greifen?

    das 18-35 mm könnte ich nämlich auch gut in Innenräumen zum Fotografieren nutzen, ich weiß nicht wie es da mit dem 24 mm aussieht? da die Brennweite ja doch ein Stück mehr Weitwinkel hat. Außerdem wäre man beim Filmen auch ein wenig flexibler als bei einer Festbrennweite. Oder gibt es noch andere Optionen als das 18-35mm als zoom Objektiv ?

  • Das Sigma 18-35 f1.8 Art ist zum Fotografieren meine Lieblingslinse geworden... tolle Bildschärfe übers ganze Bild hinweg selbst bei stark geöffneter Blende und ein wunderschön weiches Bokeh. Allerdings ist es auch verdammt groß und schwer.

    In Sachen Bildqualität kann es sicherlich mit einer Festbrennweite mithalten und wenn man bedenkt, dass man sich damit mindestens ein 24/28mm und 35mm sparen kann, geht meiner Meinung nach auch Preis und Gewicht in Ordnung.


    Aufgrund des nicht vorhandenen Stabis fiele eben das Filmen aus freier Hand weg. Beim Fotografieren habe ich ihn bislang nicht vermisst.

    In Sachen Steadycam kann ich dich leider nicht beraten.

    • Offizieller Beitrag

    Wäre das 18-35 mm 1.8 eine Option mit einer Steadycam

    Theoretisch ja, nur solltest Du wissen, dass eine Steadycam viele Monate intensivem Trainings braucht, damit man damit die gewünschten Ergebnisse erzielt. Das ist mit "montieren und justieren der Kamera" nicht getan. Zudem muss man auch die Kondition mitbringen, um die Kombination aus Kamera, Objektiv und Steadycam länger in der Hand zu halten

    Oder gibt es noch andere Optionen als das 18-35mm als zoom Objektiv ?

    Da gibt es diverse, nur nicht annähernd mit der Lichtstärke^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wäre das 18-35 mm 1.8 eine Option mit einer Steadycam

    Also hier ist die Frage was für eine Steadycam nutzen willst. Ein reines Schwebestativ bringt ordentlich Gewicht mit und kann auch nur begrenzt die Kamera & Objektiv tragen. Die leichten nehmen max. 1.5kg und und wiegen selbst schon 1kg. Ich selber bin davon abgekommen, da man wie Matze schon erwähnte viel Übung braucht und es richtig in die Arme geht. Daher hatte ich meines dann wieder Verkauft. Auch das Austarieren war, brauchte etwas Geduld. Und die elektrischen, mit Motor, werden wohl dein Budget sprengen, da diese erst ab 300€ Aufwärts für DSLR & DSLM los gehen ...


    Zum Filmen an sich, hier spielt die Erfahrung auch eine Rolle. Ich selber Filme mit dem Canon EF 50mm f2.8 und dem Canon EF-S 24mm f2.8 und habe mir erst vor kurzem das 24mm zugelegt, da ich in Teilweise wegen der Brennweite von 80mm (50mm x 1.6 Crop) echt Probleme hatte.

    Und ja die Bilder können verschwimmen, wenn man ohne Bildstabilisierung bei 30fps Filmt.

    Ich selber Filme ohne Bildstabilisierung bei 60fps in Full-HD und nutze beim Videoschnitt die den Stabi des Final-Cut pro in der Nachbearbeitung. Der holt dann wirklich einiges aus den leicht verwackelten Aufnahmen raus.

    Es braucht aber auch etwas Übung die Aufnahmen "ruhiger" zu halten. Wenn du im Schnitt dann noch die fps von 60 auf 24fps runter setzt und und das Video langsamer abspielst, wirken die Aufnahmen echt Smooth ...


    Zudem kommst du um einen ND-Filter nicht drum herum, um mit Off-Blende & Boke filmen zu können ;) (falls du den nicht schon hast)

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.

    Einmal editiert, zuletzt von littleTravel_moments ()