Canon EOS 750d auf EOS M5

  • Hallo,

    Ich spiele mit dem Gedanken, von meiner EOS 750d auf eine M5 umzusteigen. Ist dieser Systemwechsel von Spiegelreflex auf spiegellos sinnvoll und wenn ja, welches System ist variabler bzw. zukunftssicherer? Ich nutze meine 750d als Allrounder für Landschaftsfotos und alles, was sonst noch so vor die Linse kommt...

    Zudem spielt für mich die Objektivauswahl eine Rolle: Ich habe ein Sigma Reisezoom und würde dieses an der M5 verwenden wollen; ist das ohne weiteres möglich?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Tim428

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Zuerst: Um Objektive vom EF und EF-S Mount der 750d an der M5 mit EF-M Mount zu verwenden benötigst du zwingend einen Adapter.

    Dieser kann je nach Objektiv zu einem schlechteren, langsameren AF führen.


    Was erwartest du dir denn vom Systemwechsel?


    Die Objektivauswahl ist für DSLR um ein vielfaches umfangreicher. Mir würden bei den M Objektiven von Canon vor allem lichtstarke Zoom Objektive fehlen. Da diese technisch bedingt größer und schwerer ausfallen stellt sich aber auch die Frage der Sinnhaftigkeit diese an einen kleinen und leichten Body zu schrauben. Wenn du EF Objektive adaptiert wird das Objektiv um das Maß verlängert, welches der Body durch den fehlenden Spiegel kürzer ist. Da hast also dann in der Länge nichts gewonnen.


    Auch deshalb denke ich ganz persönlich als "Laie", dass in näherer Zukunft DSLM Kameras v.a. bei Hobbyfotografe weiter Zuwachs erhalten, Profis aber nicht zuletzt aufgrund der Objektivauswahl noch viele Jahre den DSLR treu bleiben.


    Ich selbst besitze eine 760d und würde eher überlegen zum Vollformat zu wechseln - wenn die Folgekosten nicht so hoch wären - als zu einer einer APS-C DSLM. Daher auch die Frage was du von der neuen Kamera möchtest, das dir die aktuelle nicht geben kann.

  • Zudem spielt für mich die Objektivauswahl eine Rolle

    Dann solltest du die Finger vom M-Mount lassen. Das trifft aber natürlich nur zu, wenn du voll und ganz auf Kompaktheit setzen willst und du dich nur für die M-Objektive interessierst. Die sind nämlich nicht sonderlich zahlreich, oder herausragend. Einzig das 22 mm f/2 sticht da heraus.


    Canon hat da eh alles falsch gemacht. Statt mal ein paar M-Objektive zu entwickeln, hauen die eine Mirrorless nach der anderen raus. Ich glaube, es gibt fast schon mehr Mirrorless-Kameras als M-Objektive. So langsam wird es lächerlich. :rolleyes:

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Stereotype Es gibt mehr EOS-M-Kameras (8) als EF-M-Objektive (7) von Canon ;) Aber nach allem was die Gerüchteküche gerade so kocht, ist da wohl einiges unterwegs.


    Zur Frage: Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Wenn die Objektivauswahl für dich ein entscheidendes Kriterium ist, solltest Du das EF-M-System meiden (außer adaptieren ist eine Option für dich). Das gilt aber effektiv für die meisten DSLM-Objektivsysteme. Ich denke die größte Auswahl, inklusive Drittanbietern, hast Du bei MFT-Kameras (Olympus, Panasonic), mit etwas Abstand Sony E und dann mit sehr viel Abstand Fujifilm.


    Zukunftssicher sind letztendlich fast alle aktuellen Objektivsysteme. Zumindest ist nicht davon auszugehen, dass in nächster Zeit einer der großen Anbieter ein System einstampft. Ausgenommen: Sony A-Mount (keine neuen Objektive zu erwarten), Nikon 1 und Samsung NX (beide de facto tot).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also für mich wäre die Verwendung eines Konverters eine Option, aber anhand der Antworten werde ich wohl bei meiner 750d bleiben...

    Danke für die Hilfe

  • Zuerst: Um Objektive vom EF und EF-S Mount der 750d an der M5 mit EF-M Mount zu verwenden benötigst du zwingend einen Adapter.

    Dieser kann je nach Objektiv zu einem schlechteren, langsameren AF führen.

    Mich würde hier mal interessieren ob es eine Auflistung der Kompatiblen Objektive gibt bzw. welche hier Probleme machen. Da ich selber schon mal mit den Gedanken auf ein Wechsel gespielt habe. Allerdings würde ich noch warten und schauen was Canon auf der Photokina im Herbst vorstellt. Da die aktuellen DSLM mich nicht zu 100% überzeugen ...

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.

  • Mich würde hier mal interessieren ob es eine Auflistung der Kompatiblen Objektive gibt bzw. welche hier Probleme machen.

    Von Problemen habe ich noch nicht viel mitbekommen. Ein Kollege hat das mal mit Objektiven aus den 90'ern probiert und keine Probleme gehabt. Sicher ist der Fokus nicht so snappy wie bei neuren Objektiven, aber wer es beim Fotografieren eher ruhig angehen lässt, was immer zu empfehlen ist, hat so wohl keine Probleme. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)