Knifflig: Laptop für Videobearbeitung (bis 600€)

  • Hallo & danke dass ihr euch Zeit für mein Problem nehmt. Es gibt schon einige Beiträge zum Thema, aber teilweise veraltet oder nicht meine Kriterien abdecken. Ich habe nicht viel Ahnung von der laptopwahl, aber da ich für einen Betrieb regelmäßig Videos produziere und endlich auf meinem Gerät schneiden will...

    Es dürften 500 Euro, maximal aber (!) 600 Euro drin sein, lieber weniger.

    Klar ist das ein Winzbetrag, der leider seine Gründe hat, aber vielleicht könnt ihr me mit einem Kompromiss helfen! Ich würde Abstriche machen bei:

    - Größe des Bildschirms (tendenziell lieber kleiner)

    - Akkulaufzeit

    - Festplatte, habe eine externe

    - Darstellung oder Voransicht der Videos im Programm


    Ich filme mit einer Sony Ax33, die kann 720/1080p und 4k, wobei ich bisher nicht in 4k gefilmt und bearbeitet habe, mein oller Laptop stürzt schon beim Wiedergeben mit 100%iger Sicherheit ab (yeah). Auf 4k lege ich nicht riesigen Wert.

    Wichtig:

    - leistungsstark in der Bearbeitung, kein Rucken und langes Laden

    - Cd/DVD-Lade


    Da endet es schon.. Wie gesagt, ich bin nicht bewandert aber vielleicht kann mir jemand helfen. Dass ich für diesen Preis keine Qualität auf anständigem Niveau finde denk ich mir schon, die gehen ja erst ab 900 los.. Aber lasst einen armen Menschen nicht im Stich mit eurer Erfahrung :)


    Was haltet ihr von:



    und


    https://m.notebooksbilliger.de/lenovo+v320+17ikb+81ah005lge

    Einmal editiert, zuletzt von kpkpkp ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Matze

    Hat den Titel des Themas von „Knifflig: Laptop f Videobearbeitung, max. 600€“ zu „Knifflig: Laptop für Videobearbeitung (bis 600€)“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Da man für 600 Euro jetzt nicht wirklich leistungsstarke Hardware bekommt vorweg 2 Fragen:

    1. Hast Du ein aktuelles Videoschnittprogramm und wenn ja, welches? Ohne zeitgemäße Hardware-Beschleunigung wird das nämlich definitiv nichts werden.
    2. Muss es zwingend ein Notebook sein? Falls nein: Hast Du bereits einen Monitor? Denn dann könnte man für 600 Euro deutlich mehr Leistung bekommen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Angefangen hat es mit Windows Movie Maker vor Urzeiten, mittlerweile DaVinci (auch kostenlos), eventuell werd ich mir mal ein besseres Programm kaufen, aber das brauchst du nicht mit einbeziehen!

    Mobil ist leider nötig - Ich pendele zwischen zwei Städten.

    • Offizieller Beitrag

    Ich dachte erst mit DVD-Laufwerk wird das praktisch unmöglich, aber ich habe tatsächlich ein ziemlich gutes Notebook gefunden: Das .

    • AMD Ryzen 5 2500U (4x 2-3,6 GHz CPU + Vega 8 GPU)
    • 8 GB RAM (reicht für FHD erfahrungsgemäß, aufrüstbar auf 16 GB)
    • 15,6" Full-HD Display (unter FHD hast Du einfach zu wenig Platz für das Schnittprogramm)
    • 1 TB HDD + 128 GB SSD

    PS: Ebenfalls vielversprechend, aber noch nicht verfügbar, sieht das aus.


    Das Lenovo auf Amazon: Glaube mir wenn ich dir sage, dass Du auf einem mobilen Celeron keine Videos schneiden willst :D


    Das Lenovo V320: Nur 1600x900 Pixel auf 17,3" ist schon sehr unscharf, zudem nur ein Dualcore. Der Rest sieht aber OK aus.

  • Im Grunde kannst du ja jeden halbwegs aktuellen Laptop für die Videobearbeitung nehmen, du musst einfach massig viel Zeit mitbringen, da das Laden, das Zuschneiden in der Timeline und am Ende das Rendern halt ewig dauert. :P


    Spass beiseite ..


    Das vom Chef verlinkte HP-Notebook würde ich auch als gut erachten. Die SSD kannst du für OS und Schnittprogramm verwenden und die HDD bietet massig Platz für deine Projekte, ob fertig oder noch in Bearbeitung.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Zitat

    Klar ist das ein Winzbetrag, der leider seine Gründe hat, aber vielleicht könnt ihr me mit einem Kompromiss helfen! Ich würde Abstriche machen bei:

    Aus eigener Erfahrung,


    ich habe mit nem Uralt-Rechner angefangen 4K Videos mit GoPro Studio zu schneiden. Macht nicht wirklich Spaß. Ich habe es dann eher andersrum gemacht und habe verschiedene Video-Schnittprogramme getestet für Windows & MAC. Danach habe ich geschaut was das Programm an Hardwareanforderungen braucht und was Sinn macht.


    • GoPro-Studio (free)
    • Sony Vegas (etwas teurer)
    • Filmaro (von Wondershare)
    • Adobe Premiere Elements (Consumer) -> ca. 90€
    • Apple Final-Cut (ich hatte noch nen Mac Book Air für unterwegs) -> kostet aber 350€ außer du bist Student


    Ich bin bei Final Cut pro von Apple hängen geblieben und hab es bis jetzt nicht bereut. Witziger weise war es nie meine Absicht auf Mac umzusteigen, da ich Jahre lang Windows nutze und auch selbst .Net Entwickler bin.


    Auf dem Gebrauchtmarkt bekommst du def. ein 13" Late 2013 für ca. 600€ je nach Ausstattung. Def. kein älteren Jahrgang, da hier die neueren Hashwell-Prozessoren von Intel zum Einsatz kommen. Selbst mit meinem Air hatte ich bei 4K Probleme ...

    Full-HD sollte er def. Schlucken ... der 13" Pro ... , ich selbst nutz die 15" mit einer NVIDIA GeForce GT 750M, trotz alter läuft alles ruckelfrei ... bis 2.7K / 4K nach Optimierung der Medien durch FCP ...


    Falls du bei Windows bleiben solltest, um eine SSD wirst du def nicht rum kommen. Da eine HDD für die Bearbeitung einfach zu langsam ist. Da hilft dann auch der beste Rechner nicht. Sollte mindesten einen intel i5 drin haben ... i7 wäre besser, aber Preislich wohl nicht machbar mit SSD.


    • Anscheinend gibts auch nen günstiges Lenovo bei Lidl gerade, was sonst über 700€ kostet
    • HP G6 -> gibt's Außerhalb von Amazon auch noch günstiger
    • HP-15-bs006ng -> allerdings 700€

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.

    3 Mal editiert, zuletzt von littleTravel_moments () aus folgendem Grund: Ergänzung

    • Offizieller Beitrag

    Und die o.g. Modelle schlucken auch problemlos 4K-Video - sofern eben die Software in Sachen HW-Beschleunigung mitspielt. Ob man sich mit einem 5 Jahre alten Notebook zum Gleichen Preis einen Gefallen tut... Ich weiß ja nicht.

  • Ich war da auch erst Skeptisch, was das die Performance von älteren Mac-Books angeht. Ich habe mir dann die Benchmarks angeschaut und bin dann bei dem hier hängen geblieben und kommt mit 4K - Videos klar. Es muss auch nicht immer das neuste Modell sein, zumal Laptops schnell wieder überholt sind. Was ich von meinem Mac nicht sagen kann.


    Persönlich würde ich aber keines mehr unter der Modellreihe 2015 gebraucht kaufen, die sind aber nicht unter 800€ zu bekommen. Ich hab meine Late 2013 jetzt knapp 2 Jahre und schneide immer noch fröhlich Full-HD Videos mit 120fps und 2.7K Aufnahmen mit 60fps ohne Ausfälle ;) ...

    Wenn ich die 4'000€ übrig hätte würde ich mir auch nen neues kaufen :P

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Es geht nicht darum ein Notebook für 4.000 Euro zu kaufen sondern darum, warum man sich ein MBP mit Intel Core i5-4258U kaufen sollte, der keine Beschleunigung für aktuelle Videocodecs wie H.265 oder VP9 (u.a. YouTube) bietet, statt sich ein modernes Notebook in neuwertigem Zustand mit Gewährleistung zu holen, das zudem noch längere Akkulaufzeiten dank moderner Fertigungstechnologien aufweist?


    Und Full-HD-Videos kannst Du auch mit einem 4-5 Jahre alten Oberklasse-Ultrabook schneiden, das Du jetzt gebraucht für 600 Euro bekommst - da nehmen sich MacOS und Windows nichts.

  • HILFE? Habe den oben empfohlenen HP bestellt und schon gestern abend dann bemerkt, dass er mit den Videos einer einfachen (!) DIgicam überfordert ist, es stockte permanent und ich musste es letztendlich abbrechen weil es nicht besser wurde. Auf Youtube nicht. Noch am gleichen Abend stürzte er übrigens auch ab, als mehrere Programme gleichzeitig liefen.

    Nun habe ich heute morgen die 64 GBkarte meiner Sony eingelegt und er kommt nicht mal über das Öffnen des Dateienfensters hinaus (Bilder, Dokumente, Downloads etc), dann wird's blass, der kleine blaue Ladekreisel erscheint und den Rest kann ich vergessen. Habe schon VLC installiert und versucht, damit zu öffnen, auch da lädt er ewig und wird blass. Was kann ich an den Einstellungen ändern?

    Wenn es nicht verbesserlich ist, muss ich reklamieren!

    Einmal editiert, zuletzt von kpkpkp ()

  • HILFE? Habe den oben empfohlenen HP bestellt

    Von welchem HP reden wir ?


    • Windows zieht zu viel Leistung von deinem Rechner ab?
    • Es laufen zu viele Vorinstallierte Hintergrundanwendungen von HP?
    • Wie ist die RAM-Auslastung beim laden ?
    • Ist eine HDD / Hybrid / SDD verbaut -> bei HDD ist das gut möglich
    • Wie schnell ist das Aufstartverhalten des Rechners ?
    • Laden der Videos über Kamera - USB / Oder SD-Kard-Slot ?

    Klingt für mich aber erstmal nach einem nicht normalen verhalten ?

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.

    2 Mal editiert, zuletzt von littleTravel_moments ()

    • Offizieller Beitrag

    kpkpkp Wenn es so gravierende Neuigkeiten gibt... Bitte einen neuen Beitrag erstellen oder zumindest die wichtigsten Personen verlinken. Ich habe deinen originalen Post gesehen, nicht aber den Edit vom letzten Donnerstag.


    Da es lt. der ersten Version um den von mir vorgeschlagenen HP geht: Die Ryzen APUs können problemlos 4K-Videos mit 60 FPS flüssig wiedergeben und das auch in so ziemlich allen Formaten. Es muss u.U. nur der passende Codec installiert werden.


    Um welchen Camcorder geht es genau, welche Auflösung/Bildwiederholrate hat das Video und mit welchen Programmen hast Du es probiert?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro