Smartphones vs. Systemkameras

  • Hallo zusammen,


    ich weiß gar nicht, ob das Thema hier reinpasst. Ich habe aber dazu keine Disskussionsplattform gefunden, also versuche ich mal hier mein Glück.


    Zurzeit bin ich sehr angetan mich mit den Thema Systemkameras auseinanderzusetzen. Ich habe selber eine DSLM und bin absolut begeistert, was für Möglichkeiten einem hier durch verschiedene Sensoren, Objektive, Speedbooster, ND-Filter, Gimbals etc. geboten werden um filmisch aktiv zu werden. Schwärme teilweise schon was für Equipment ich mir irgendwann mal dazukaufen kann. Man kann sagen ich als Anfänger habe ein neues Hobby gefunden ?


    All meiner positiven Emotionen musste ich leider feststellen, dass es zu den Systemkameras auch Smartphonekameras gibt. Na klar dachte ich mir, dass so eine Smartphonekamera niemals mit den Sensoren sei es Mft, ApsC oder Vollformat mithalten kann und immer den kürzeren ziehen würde.

    Irgendwie würde ich mir wünschen, jetzt wo ich mich teilweise gut mit dem Thema Systemkameras etc. auseinandergesetzt habe, dass das auch stimmt und die DSLMˋs und DSLR´s für immer bleiben mit allem SchnikSchnak drum herum.


    Ich muss aber nach etwas forschen im Internet anrrkennen, dass die Smartphonekameras (IphoneX, Lg etc. Highendbereich) preisleistungstechnisch extrem was hergeben. Teilweise sogar mehr( 4K 60fps). Mir ist schon klar, dass die Smartphoneskameras nicht den Dynamikumfang, Schärfentiefe, Lichtempfindlichkeot etc. einer DSLM haben, aber in dem Endresultat sehr nah rankommen können. Und wenn man überlegt, dass sich die Preise von Smartphones mit den der Kameras wenig unterscheiden, sehe ich dem leider etwas traurig entgegen.


    Was meint ihr, werden die Smartphonekameras,wenn es so weiter geht, die Systemkameras weiter Konkurrenz bieten oder sogar verdrängen? und warum schaffen es Sony, Canon, Panasonic nicht ihr Sensoren dementsprechend wesentlich besser zumachen ( ja Apple ist ein Weltkonzern mit derartigen Forschungs-und Entwicklungsmöglichkeiten, aber Sony, Canon etc. besonders in ihrem Marktsegment auch).


    Ich bin vielleicht etwas zu kameraverliebt geworden und finde die Entwicklung der Smartphonekameras nicht so schön, man muss aber glaube ich objektiv versuchen, dass alles zu betrachten und ich würde mich über eure Überlegungen zu dem Thema freuen.


    Gruß ?


    Hier ein Video was mich dazu angeregt hatte:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was meint ihr, werden die Smartphonekameras,wenn es so weiter geht, die Systemkameras weiter Konkurrenz bieten oder sogar verdrängen?

    Nein, definitiv nicht. Wenn man sich den Trend der letzten Jahre ansieht ist das passiert, was zu erwarten war: Smartphones haben vor allem Einsteiger-Kompaktkameras fast vollständig vom Markt verdrängt. So eine 100-Euro-Kompaktkamera wird man heute bestenfalls noch bei Aldi an der Kasse oder an Rentner ohne Smartphone los.

    Systemkameras (egal ob DSLR oder DSLM) hat es dagegen primär in höhere Preisbereiche verschoben. Getreu dem Motto: Wenn ich mir jetzt noch eine "richtige" Kamera hole, dann soll sie auch deutlich besser sein als das Smartphone.


    Klar haben Smartphones, vor allem bei viel Licht, eine nette Bildqualität. Es ist im Jahr 2018 technisch auch nicht sooooo anspruchsvoll ein 4K-Bild von einem Sensor auszulesen. Smartphones haben es dank der Mini-Sensoren sogar einfacher (Stromverbrauch, Hitzeentwicklung).


    Die großen Stärken einer Systemkamera, unter anderem Flexibilität bei der Objektivwahl (Lichtstärke, Brennweite) und Lowlight-Performance, werden Smartphones aber nicht adaptieren können. Schon heute ist da vieles hart auf Kante genäht.


    Auch beim Video oben (Zitat: "Thanks to LG for sponsoring this video") sieht man die klassischen schwächen eines Smartphones:

    1. Praktisch keine Möglichkeiten den Hintergrund unscharf zu stellen
    2. Keine Möglichkeit andere Brennweiten einzusetzen
    3. AF-Pumpen
    4. 4K-Video extrem nachgeschärft (z.B. bei 6:14 am Flimmern der rechten Fahrbahnmarkierung zu sehen)

    PS: Ich glaube auch nicht, dass das RED-Material beim Videovergleich in Sachen Grading wirklich optimal ausgereizt wurde. Eigentlich hat man da noch deutlich mehr Dynamik zur Verfügung^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Kann mich da nur anschließen. So gut die Kameras in den Handys geworden sind werden sie prinzipbedingt keine Konkurrenz zu "professionellen" Foto- und Videosystemen.


    Ich glaube dennoch, dass die Handy-Kameras noch besser und vielseitiger werden. Wie groß da der Druck ist und wie stark diese im Marketingfokus stehen sieht man ja jetzt bereits.


    Man darf aber auch nicht vergessen, dass Apple und Samsung die Bilder sehr stark bearbeiten... Sehr häufig zweifelsohne auch sehr gut. (Andere Hersteller natürlich auch, wenn gefühlt nicht so gut) Daher sollte man die Bilder aber meiner Meinung nach auch nicht mit out of the Cam Bilder einer DSLM/DSLR vergleichen, wenn es um die Qualität geht.


    Wie Matze aber bereits schrieb, gibt es wenig nur sehr wenige Gründe eine einfache Kamera mkt kleinem Sensor zu kaufen, da sich diese nicht abheben können bzw konnten.


    Mein Fazit: Für Schnappschüsse reicht das Handy und wird dahingehend noch besser und vielseitiger werden. Für "ernsthafte" Fotografie - und sei es nur dem Spaß am experimentieren - führt kein Weg an einer Systemkamera vorbei.


    P.S.: Und Sony als Benchmark der Zulieferer Kameras für Handys wird sich selbst sicherlich auch nicht den kompletten Kamera Markt zunichte machen ;)

  • I finde die Entwicklung der Smartphonekameras nicht so schön,

    Warum denn nicht?

    Aus Angst, dass du falsch investiert hast?


    Am Ende des Tages schadet es dir ja nicht wenn Handy Kameras besser werden. Dass du mit deiner "echten" Kamera mehr herausholen kannst weißt du (und jeder andere Fotograf) und dann ist es doch auch egal ob Hinz und Kunz meinen ihr iPhone könnte alles was deine SLR/SLM kann.


    Ich habe auch Freunde die meinten ein Smartphone reicht für Fotos, bis sie dann in Afrika auf Safrai sitzen und feststellen, dass eine Weitwinkel-Festbrennweite doch nicht so gut ist um Tiere zu fotografieren. Und wehe du zoomst in so ein Handybild rein, dann fängt der Pixelsalat an.

    Es gibt aufsteckbare Linsen für Handys, aber das sehe ich nicht im Fokus der Hersteller, denn die Zielgruppe ist dafür viel zu weit. Ein eingebautes Wechselsystem würde sich negativ auf Gewicht, Größe, Schutz gegen Wasser und Staub und Preis auswirken.


    Hinzu kommt das von MauDal angesprochene Nachhelfen der Software in die Bildentwicklung die überhaupt erst dazu führt, dass der Normalverbraucher an seine tollen Bilder kommt.


    Und mal angenommen in naher oder ferner Zukunft wird es möglich, dass eine Kamera im Smartphone (oder in welcher anderen kompakten Form auch immer) es schafft in wirklich allen Bereichen mit der klassischen Kamera gleich zu ziehen, wem schadet das?

    Ich würde mich auf jeden Fall bedanken bei der nächsten Wanderung keine 4kg extra Gepäck schleppen zu müssen :thumbup:

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Ich finde das Thema recht Interessant und kann aus eigener Erfahrung sagen, das ich mir so manches Feature eines Smartphones auch in meiner DSLR gewünscht hätte. Wobei ich hier scharf zwischen Videografie und Fotografie trennen muss und welchen Anspruch man selbst an diesem Themen hat.


    Ich persönlich finde es z.B. Schade das es Canon nicht ganz schafft im Videobereich die Qualität von Sony zu erreichen. Und manche Smartphones in Sachen Auflösung & Bildfrequenz (fps) bei guten Lichtverhältnissen mithalten können, im Vergleich zu einigen DSLR's von Cannon. Ich selber war von der Videoleistung eines iPhone SE bei 60fps in Full-HD bei guten Lichtverhältnissen etwas überrascht. Jemand der mit einer DSLR ohne Filter, Standardobjektiv und Grundeinstellungen filmt, wird mit einer Canon-Kamera (bei gutem Licht) ähnliche Ergebnisse erzielen ...


    Ich vermisse aktuell bei Canon die Möglichkeit in höhere Auflösung (Full-HD / 2.7K) mit höhere Bildfrequenz von bis zu 120fps / 60fps zu filmen und hoffe, dass die in der Küche brodelnden Geräte von Canon aufschließen.


    Jetzt kommt das ABER, da Smartphone-Kameras eher für den Allgemeinen Umgang & Alltagsnutzung konzipiert sind, kommen diese halt bei schlechtem Licht, Weißabgleich, Fokus-Einstellungen, Boke def. nicht mit. Die Erfahrung habe ich schon oft genug erlebt ...

    Auch wenn der eigene Anspruch wächst und man mit Filtern & Stady-Cams arbeitet, kommt ein Handy einfach nicht mehr mit. Ich selbst bin mittlerweile vom meinen Anfängen von Handy-Videos über GoPro-Aufnahmen hin zu meiner DSLR, gerade weil ein Handy nicht die Performance bieten kann.


    Mein Fazit im Bereich Video, Hersteller können sich schon was bei Smartphones abschauen, Smartphones werden aber nie eine DSLR / DSLM ersetzen können.



    Und als kleiner Nachtrag,

    aus dem Freundeskreis habe ich auch schon eine umgekehrte Story erlebt. Das jemand mit einer Nikon-Kamera mittlerweile lieber Handy-Fotos bevorzugt. Wobei ich aber denke, das einfach das richtige Verständnis gefehlt hatte.

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.

  • Und als kleiner Nachtrag,

    aus dem Freundeskreis habe ich auch schon eine umgekehrte Story erlebt. Das jemand mit einer Nikon-Kamera mittlerweile lieber Handy-Fotos bevorzugt. Wobei ich aber denke, das einfach das richtige Verständnis gefehlt hatte.

    Ja das kenne ich auch, aber da ist die Zielgruppe eine andere denke ich. Das sind keine Leute die das potential der einfachsten DSLR auch nur annähern nutzen.


    Da wurde vor einigen Jahren eine DSLR gekauft um Bilder von den Kindern zu knipsen, es wurden aber nie Kenntnisse außerhalb des Automatik Modus aufgebaut. Jetzt wird halt das Handy genutzt, weil das ist immer dabei und einfacher.


    Ich habe mehrere Freunde mit Kindern, die sind immer super glücklich wenn ich "richtige" Bilder von den Kleinen mache, aber keiner von denen würde eine DSLR mit rum schleppen.


    Das ist ja auch der ausschlaggebende Vorteil den das Smartphone hat, nach dem Motto die beste Kamera ist immer die die man dabei hat. Die Bildqualität wird da dann hinten angestellt.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    Einmal editiert, zuletzt von Cagla ()

  • Also ich könnte mir gar nicht vorstellen ein Smartphone anstelle er dedizierten Kamera zum Filmen einzusetzen, schon wegen der Verlässlichkeit.


    Mein Sony Xperia XZ kann ja theoretisch auch 4K Videos aufnehmen, überhitzt allerdings bereits, wenn man mal ein paar Fotos direkt nacheinander aufnimmt (und das in der Standard-8-MP-"Überlegenen Automatik"). Also praktisch - zumindest bei Sony - wohl eher nicht möglich. :D


    Auch qualitativ finde ich Smartphone Aufnahmen nicht wirklich brauchbar. Ich denke für mich werden es in Zukunft eher Mittelklasse Smartphones. Diese ganzen Multi-Kamera Spielereien bringen mir gar nichts, da habe ich kein Interesse dran.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Zum Thema Video mit dem Smartphone ..


    Wir waren 3 Wochen in Kanada und ich dachte mir, ich mache mal so ein Reisevideo mit Musik unterlegt. Am Ende stellte sich das Videomaterial, das mein Handy (iPhone 7 Plus) produziert hat, als totaler Mist heraus. Sicher, auf dem Handydisplay sieht alles smooth und super aus, aber daheim am Rechner nicht mehr so.


    Zum einen wird oft die Helligkeit im Video von der Software angepasst. Im fertigen Video kommt das gar nicht gut. Zudem kann man bei den Videos deutlich erkennen, wie der Bildstabilisator arbeitet. Das äussert sich durch ein Wabbeln, ja beinahe Zittern im Video. Unschön! Vor allem bei um 50% reduzierter Geschwindigkeit, da fällt es so richtig auf.


    Meine Meinung ..


    Wenn filmen, dann mit mindestens einer aktuellen Systemkamera. Vor allem denke ich da an Canon (M5, M50) wegen dem Dual-Pixel-Autofokus.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Zum einen wird oft die Helligkeit im Video von der Software angepasst. Im fertigen Video kommt das gar nicht gut. Zudem kann man bei den Videos deutlich erkennen, wie der Bildstabilisator arbeitet. Das äussert sich durch ein Wabbeln, ja beinahe Zittern im Video. Unschön! Vor allem bei um 50% reduzierter Geschwindigkeit, da fällt es so richtig auf.

    Hier ist die Frage welche Grundeinstellungen dein iPhone hatte ? Normalerweise werden die Videos mit 30fps aufgenommen am iPhone, sofern nicht auf 60fps umgestellt wird. Dann würden mich deine Ergebnisse auch nicht wundern ...


    Ich hatte damals alle Aufnahmen im Winter bei Sonnenschein auf der Piste gemacht ... war wunder bar :huh:... wobei das Auge mit lernt, kann auch sein ich sehe es mittlerweile kritischer :/

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.

  • Hier ist die Frage welche Grundeinstellungen dein iPhone hatte ?

    Scheinbar bist du kein iPhone-Nutzer. Da kann man absolut nichts einstellen, was der passionierte Filmer gerne hätte. Man kann die Bilder pro Sekunde einstellen und.. ehm, das war's auch schon. Nix am Fokus, nix an automatischer Helligkeitsanpassung - tote Hose. Nicht mal den IS kann man deaktivieren.

    Ich hatte damals alle Aufnahmen im Winter bei Sonnenschein auf der Piste gemacht ... war wunder bar

    Das ist eben Ansichtssache. Der eine ist begeistert, der andere eher nicht so. Ich gehöre zu denen die sagen, dass das iPhone 7 Plus nur an der Software, also quasi an der Kamera-App, scheitert. Scharf waren die Aufnahmen zumindest.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Scheinbar bist du kein iPhone-Nutzer. Da kann man absolut nichts einstellen, was der passionierte Filmer gerne hätte. Man kann die Bilder pro Sekunde einstellen und.. ehm, das war's auch schon. Nix am Fokus, nix an automatischer Helligkeitsanpassung - tote Hose. Nicht mal den IS kann man deaktivieren.

    Stimmt so nicht, es ging eig um die Framerate ... ich selber hab nen iPhone ...

    Ich denke es ist wohl Ansichtssache und will hier keine ausartenden Diskussion vom Zaun brechen =O ... und werde mich der Sache die Tage noch mal annehmen und mal nen vergleich machen. Wobei ich nur auf nen SE und iPhone 6 zurückgreifen kann. Das SE ist gut, das 6'er nehm ich selten zum Filmen :D

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.

  • Das ist ein Forum, da kann man ruhige etwas diskutieren, wenn es beim Thema bleibt.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Auch die Bedienung (Auslöser, Funktionsknöpfe, Ergonomie) sowie Möglichkeit zur Nutzung von Zubehör (Stativgewinde, Mikrofoneingang, Blitzschuh, Eingang für Fernbedienung, HDMI-Ausgang) ist bei Systemkameras immer umfangreicher und einfacher als bei Smartphones.
    Smartphones können vieles, aber nichts wirklich gut.

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()