Tamron F017E SP 90 mm F/2.8 Di Macro oder Canon 100mm f/2.8 L IS USM als Makro- und Portraitobjektiv?

  • Hey, ich suche aktuell ein 'besseres' Portraitobjektiv für meine Canon EOS 6D, da mir das Samyang 85mm f/1.4 aufgrund des fehlenden Autofokus und Bildstabilisators meist zu unpraktisch ist. Auch habe ich durchaus Gefallen an dem Makro Modus meines 24-70mm f/4 L IS USM gefunden und würde gerne mehr in der Richtung machen.


    Da mein Budget nicht allzu hoch ist (vllt. maximal bis 900€, lieber um ~600€), würde ich mir also gerne ein Makro Objektiv kaufen, denen ja auch immer eine solide Leistung für Portraits zugeschrieben wird und würde ja dann ohnehin zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.


    Im Besonderen würde mich das neuere F017 Tamron 90mm Makro interessieren, das ja mittlerweile bei etwa 550€ angekommen ist und ja funktionell ein ganz nettes Paket zu dem Preis bietet.


    Nun habe Tamron Objektive bei mir bislang aber nicht gerade einen guten Eindruck hinterlassen, weshalb ich mich frage, ob der Aufpreis zum Canon 100mm f/2.8 L längerfristig nicht vielleicht gerechtfertigt ist. Die alten "SP" Objektive mit dem Goldring wirken sehr billig und alles andere als robust. Ist das neue Design der Tamron Objektive so viel besser?

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag
    1. Die neuen SP-Objektive sind in meinen Augen deutlich wertiger als die alte Generation. Das das Canon 100 mm f/2.8L auch kein komplettes Metallgehäuse hat... ist der Unterschied eh nicht groß.
    2. Prinzipiell kannst Du Makro-Objektive sehr gut für Portraits nutzen, nur musst Du eben immer im Hinterkopf behalten, dass f/2.8 nicht f/1.4 ist. Wenn Du bisher immer mit f/1.4-2 gearbeitet hast, vermisst Du da unter Umständen etwas. Auch wenn ich das bei der 6D (Vollformat) nicht als großes Problem sehe, da man eh meist etwas abblendet.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja, bei f/1.4 ist es mit dem Samyang relativ schwierig zufriedenstellende Ergebnisse zu bekommen. Also da wäre ich bisher ohnehin eher bei f/2-2.8 gewesen.


    Und auch sonst ist der Unterschied eher minimal? Das Canon hat ja wohl einen etwas besseren Autofokus. Wenn das alles ist, würde ich mir das zusätzliche Geld wohl eher sparen, zumal das Tamron etwas kompakter, wenngleich nicht wirklich leichter ist.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe selber das 100 mm f/2.8L und würde jetzt wohl zum Tamron greifen - wenn es für das Canon nicht gerade eine unschlagbare Cashback-Aktion o.ä. gibt^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay, ich habe mir das Tamron mal bestellt und schaue es mir an, danke Matze ^^

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ich habe das Objektiv jetzt ein paar Tage in Gebrauch gehabt und muss sagen, ich bin ziemlich begeistert.


    Das Objektiv ist super verarbeitet, lässt sich hervorragend bedienen und die ersten Ergebnisse überzeugen auch.


    Nochmal vielen Dank. Werde zukünftig auf jeden Fall auch andere Tamron Objektive der neuen SP Serie in Betracht ziehen, wovon ich vorher eher abgeneigt gewesen wäre.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM