Für was soll ich mich entscheiden? Alpha 6000, EOS 200D oder doch was ganz anderes?

  • Hallo,


    wir hatten für unsere Reisen bisdato nur eine SX270 HS, unsere Smartphones und für längere Reisen auch noch eine ältere Nikon D80 (ausgeliehen). Die D80 ist nach einem sandigen Urlaub in Namibia irreparabel, weshalb wir uns jetzt endlich unsere erste DSLM/DSLR kaufen wollen. Unsere nächste Reise ist gleichzeitig unsere Hochzeitsreise nach USA Westküste + Hawaii. Für diesen Urlaub möchte ich mich gut ausstatten und bis dahin mich wirklich intensiv mit der Kamera und mit der Fotografie allgemein beschäftigen. Das Budget für die Kamera liegt bei ca. €500, bei Objektive bin ich nicht gewillt für ein einzelnes Objektiv €400 ausgeben.


    Jetzt kommt mein Problem: Ich habe die Sony Alpha 6000 sowie die Canon EOS 200D zuhause und kann mich einfach nicht entscheiden welche wir nehmen sollen. Es gibt natürlich unterschiedliche Vor- und Nachteile beider Systeme. Nach einigen Tests sind mir im Vergleich zum jeweiligen Konkurrenten folgende Aspekte hängen geblieben:


    SONY Alpha 6000:

    + digitaler Sucher wo ich alle Infos im Sucher sehe und auch alle Änderungen in den A/S/M Einstellungen direkt im Sucher sehe

    + 2 Wahlräder wo ich sogar als Laie im manuellen Modus recht schnell die passenden Einstellungen für das passende Bild einrichten kann.

    - teure Objektive

    - Ausstattung für Videos wie zB Micro-Eingang, schwenkbarer Touchscreen eher schlecht. (Videos sind für unseren Urlaub teilrelevant)


    CANON EOS 200D:

    + gewünschte Objektive zu einem günstigen Preis verfügbar

    + super Ausstattung für Videos wie schwenkbares Touchscreen, Micro-Eingang, Autofokus

    - Arbeiten mit dem optischen Sucher macht mir keine Freude

    - nur ein Wahlrad wodurch mir die Arbeit im manuellen Modus nicht so schnell von der Hand geht


    Die Argumente zählen für mich leider irgendwie gleichviel, weshalb ich mich bisdato nicht entscheiden konnte.


    Jetzt gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten:


    1) Es gibt gewisse Totschlag-Argumente für eines der Systeme wodurch das andere System sich disqualifiziert? Mir fällt als Laie leider keines ein.

    2) Es gibt eine Alternative das die Vorteile der jeweiligen Systeme beinhaltet? Ist vll die Canon EOS M50 (Ausgenommen von dem nur einen Wahlrad) die perfekte Kombination? Ich bin hier einfach sehr skeptisch, wenn ich mir schon fix einen Adapter besorgen muss, damit ich auf das günstige Sortiment an EF/EF-S Objektive zurückgreifen kann. Ist es überhaupt sinnvoll die eine EOS M50 zu kaufen und dann extra EF/EF-S Objektive zu kaufen?


    Ich hoffe ihr könnt mir gewisse Inputs geben, damit ich endlich zur passenden Kamera finde :D


    Vielleicht noch 2 "wichtige" Punkte:


    I) Auch abseits vom Urlaub möchte ich mich mit der Fotografie weiter beschäftigen, hauptsächlich interessiere ich mich für Landschaft und Architektur, was sich wohl dann auch in meinen Bildern wiederspiegeln würde.


    II) Für die Reise und für die Szenarien hätte ich mir gedacht, dass ein Universal-Zoom-Objektiv sowie ein Weitwinkelobjektiv die korrekte Auswahl wäre (mehr als 2 Objektive will ich nicht mitschleppen da uns das Gewicht für längere Wanderungen relevant ist). Bei Canon wäre ich bei Kosten von ca €400, bei Sony eher €800 und das auch nur wenn ich mich beim Weitwinkel auf das Samyang 12mm setze.


    Schon vorab danke für eure Hilfe, ich weis... ich mach es wohl komplizierter als es ist... aber ich bin im Gegensatz zu meiner Arbeit bei solchen Dingen überhaupt nicht entscheidungsfreudig :|


    Thx 4 Help.


    lg FLH


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die a6000 ist natürlich schon etwas älter aber definitiv besser als die Canon d200, aber die Objektive sind für Sony natürlich teuer. Daher würde ich wenn es einen Canon werden soll ehr zu einer anderen Canon Kamera greifen. Oder mir in einem Elekronikmarkt die Kameras erstmal in die Hand nehmen und ausprobieren.



    Hier eine US-Site zum vergleichen von Kameras:

    https://cameradecision.com/com…l-SL2-vs-Sony-Alpha-a6000

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Hallo Stefan,


    danke für deinen Input.


    Ich habe beide Kameras zuhause und teste sie. Deshalb bin ich ja so unschlüssig da ich ja doch einige Eindrücke von beiden Kameras schon erhalten habe.


    Was spricht deiner Meinung nach klar gegen die 200D (im Gegensatz zu möglichen anderen Canon Kameras)? Ich hätte als Laie nämlich kein Feature gefunden, das mir andere DSLRs einen wirklichen Mehrwert bringen würde.


    lg

    Einmal editiert, zuletzt von FLH ()


  • Das mit dem Sucher ist Geschmackssache, ich finde das Bild im elektronischen Sucher schrecklich :D

    Hatte gerade erst im Markt verschiedene DSLMs in der Hand und ich fand bei allen war das Bild bei Schwenks verschwommen und nicht so klar wie im analogen Sucher.

    Werden bei der 200D wirklich keine Parameter im Sucher angezeigt?


    Zum Wahlrad: Meiner Meinung/Arbeitsweise nach ist es im manuellen Modus nicht wichtig schnell zu sein. Den nutze ich wenn ich Zeit habe. Ansonsten tut es die Zeitautomatik (A/Av). Ich kenne die 200D nicht, aber bei mir kann ich per Knopfdruck bestimmen welchen Parameter das Einstellrad gerade verändert.

    Im A Modus z.B.: Nur Rad: Blende, Rad+Fn1 =ISO (bleibt meistens konstant), Rad+Blendenknopf = Belichtungskorrektur (bleibt meist konstant).


    Ein zweites Rad habe ich noch nie vermisst, denn mehr als einen Parameter verstellst du ja eh nicht zeitgleich.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Zur Canon EOS 200D kann ich nichts sagen, ich habe mir aber vor guten eineinhalb Jahren nach reiflicher Überlegung die Sony Alpha 6000 zugelegt. Mit der Kamera bin ich durch und durch zufrieden.

    Für die Reise und für die Szenarien hätte ich mir gedacht, dass ein Universal-Zoom-Objektiv sowie ein Weitwinkelobjektiv die korrekte Auswahl wäre (mehr als 2 Objektive will ich nicht mitschleppen da uns das Gewicht für längere Wanderungen relevant ist). Bei Canon wäre ich bei Kosten von ca €400, bei Sony eher €800 und das auch nur wenn ich mich beim Weitwinkel auf das Samyang 12mm setze.

    Hast du schon mal nachgeschaut, ob der Kauf von gebrauchten Objektiven für dich eine Option sein könnte?

  • Zum Fotografieren würde ich persönlich bisweilen auch keinen elektronischen Sucher nutzen wollen. Es ist einfach etwas anderes, direkt durch die Optik blicken zu können oder verzögert auf einem kleinen Display präsentiert zu bekommen.


    Den einzigen Vorteil, den ich bei einem elektronischen Sucher sehe, ist Focus Peaking. Sonst empfinde ich den persönlich eher als Einschränkung, aber die Implementationen sollten ja auch stetig besser werden (geringeres Delay, höhere Auflösung).

    Ich kenne die 200D nicht, aber bei mir kann ich per Knopfdruck bestimmen welchen Parameter das Einstellrad gerade verändert.

    Bei den 'niedrigeren' Canons ist es auch so gelöst. Im M Modus drückt man dann die Q Taste + Einstellrad für Blende, nur Einstellrad für Belichtungszeit. Ob es für die Belichtungskorrektur auch ein Shortcut gibt, weiß ich nicht. Aber die hat man auch schnell über den Touchscreen eingestellt, so selten wie man das mal macht.

    Zitat von Cagla

    Ein zweites Rad habe ich noch nie vermisst, denn mehr als einen Parameter verstellst du ja eh nicht zeitgleich.

    Stimme dir generell zu und würde auch die Halbautomatik Modi wählen, wenn ich keine Zeit zum Einstellen habe oder sich die Bedingungen schnell ändern.


    Aber doch, ich stelle im manuellen Modus Parameter auch gerne mal zeitgleich ein wenn ich äquivalente Einstellungen nutze. Wenn ich die Blende weiter öffne, muss ich ja auch eine entsprechend kürzere Belichtungszeit wählen. Insofern ist das zweite Einstellrad schon sehr bequem, aber es geht in zwei Schritten natürlich auch ohne.



    FLH Wenn du Wert auf einen elektronischen Sucher legst, würde ich seitens Canon auch eher die Canon EOS M50 in Betracht ziehen. Die hat zwar auch nur ein Einstellrad, ist aber auch sehr einfach über den Touchscreen durch Wischen einstellbar.


    Ist es überhaupt sinnvoll die eine EOS M50 zu kaufen und dann extra EF/EF-S Objektive zu kaufen?

    Wenn es ein gewünschtes Objektiv für den EF-M Mount nicht gibt. Klar, wieso nicht? Die funktionieren über den Adapter genauso gut. Und z.B. das 50mm f/1.8 ist selbst mit dem Adapter an einer DSLM noch super leicht.


    Aber wenn du nur ein Normal-Zoom und ein Weitwinkel Objektiv haben willst, gäbe es die auch für den EF-M Mount. Für Landschaft und Architektur würde ich zuerst auf jeden Fall das in Betracht ziehen.


    Für generelle Aufnahmen einfach die Kamera mit dem EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM Kit Objektiv nehmen. Das ist zwar etwas lichtschwächer als die Kit Objektive der anderen Hersteller, dafür aber auch etwas Weit-winkeliger und vor allem schön leicht und kompakt. Bestimmt bei so einer Reise aufgrund dessen nicht zu verachten. Oder alternativ das Canon EF-M 18-150mm 1:3,5-6,3 IS STM, was für den Urlaub wegen der höheren Reichweite etwas praktischer sein würde.


    Das einzige, was mich an der EOS M50 stören würde ist, dass man keinen kabel-gebundenen Fernauslöser anschließen kann, was für Langzeitbelichtungen sehr praktisch wäre. Aber vielleicht reicht dir da ja auch ohnehin der integrierte Zeitraffermodus und die Fernsteuerung per App (über WLAN und Bluetooth, worüber auch GPS Daten übertragen werden können) oder eine IR Fernbedienung.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Aber doch, ich stelle im manuellen Modus Parameter auch gerne mal zeitgleich ein wenn ich äquivalente Einstellungen nutze. Wenn ich die Blende weiter öffne, muss ich ja auch eine entsprechend kürzere Belichtungszeit wählen. Insofern ist das zweite Einstellrad schon sehr bequem, aber es geht in zwei Schritten natürlich auch ohne.

    Okay, ich glaube dafür fehlt mir die Hirn-Finger Koordination zwei Räder wirklich gleichzeitig präzise zu drehen :S

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Werden bei der 200D wirklich keine Parameter im Sucher angezeigt?

    Parameter wie Blende, Verschlusszeit und ISO werden nach der Anfokussierung angezeigt, aber ich empfinde nach einigen Tests einen elektronischen Sucher einfach deshalb praktisch, weil ich alle Änderungen wie im Liveviewmodus direkt im Sucher sehen kann und auch die Einstellungen mit Blick durch den Sucher erledigen kann und somit nicht immer zwischen Display und Sucher switchen muss.


    JensJ Danke für deine Tipps :)


    Ich werde mir wohl oder übel die M50 besorgen müssen um zu testen ob ich sie von der Bedienung genauso schätze wie die Alpha6000 und dann steht ja auch meinem Problem mit den teuren E-Mount Objektiven auch nix mehr im Wege, da die EF-M Objektive tendenziell auch etwas günstiger sind und mit dem Adapter ich mir sowieso die ganzen EF/EF-S zur Verfügung stehen...

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitate entfernt

  • Ich werde mir wohl oder übel die M50 besorgen müssen um zu testen ob ich sie von der Bedienung genauso schätze wie die Alpha6000

    Wenn du mit so einem Gedankengang an die Sache herangehst, wird es am Ende schwierig, sich für eine Alternative zu entscheiden. Im Grunde kannst du die M50 aber gerne einmal testen. Die Bedienung ist um einiges intuitiver als bei der a6000, die mittlerweile schon mehr als betagt ist. Die M50 wird dir gefallen, da bin ich mir fast schon sicher.


    Die M50 hat 4K, einen sehr flotten Dual-Pixel-AF, einen besseren Sucher als die a6000, ein dreh- und schwenkbares Display, Video-Timelaps und noch einiges mehr!

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Das mit dem Sucher ist Geschmackssache, ich finde das Bild im elektronischen Sucher schrecklich :D

    Hatte gerade erst im Markt verschiedene DSLMs in der Hand und ich fand bei allen war das Bild bei Schwenks verschwommen und nicht so klar wie im analogen Sucher.

    Werden bei der 200D wirklich keine Parameter im Sucher angezeigt?

    Ich besitze die 200D und bin voll damit zufrieden und im Sucher werden die Parameter angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: BBcode korrigiert