Welches Teleobjektiv für meine Canon 700D? Lohnt es sich überhaupt?

  • Hallo,


    bin noch Einsteiger, wenn ich also Blödsinn sage korrigiert mich einfach!:)Ich bin seit kurzem im Besitz einer Canon 700D, gefällt mir bis jetzt eigentlich ganz gut.

    Würde mir nun ein Teleobjektiv dazukaufen, da ich Vögel bzw. Tiere fotografieren möchte, bin nämlich ein begeisterter Vogelbeobachter. Mein Budget beträgt 1500 Euro, die Sache ist die, lohnt sich ein "teures" Objektiv überhaupt? Erstmals zu meinen Favoriten:


    -Sigma 150-600mm Sport

    -Sigma 100-400mm

    -Tamron 100-400mm
    -Canon 55-250 STM als Alternative


    Bleiben die ersten drei Objektive weit hinter ihrem Potential zurück, wenn ich sie an der eher "schlechten" 700D schraube? Meine DSLR ist ja APS-C und soweit ich das verstanden habe beeinträchtigt das auch die Bildqualität. Wenn das geklärt ist, würde ich einfach gerne wissen, welches Objektiv ihr mir empfehlen würdet! Besitze ein Stativ, brauche ich wahrscheinlich auch bei diesen Brocken.


    Danke schon mal!:thumbup:


    Mfg,

    belgi


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo,

    Herzlichen Willkommen im Forum, ich hab auch eine APS-C Kamera und benutzte auch ein Tele. Ich hätte als erstes das Tamron 70-300 f4-5.6 VC (bei Nikon durch den Crop 1.5 also ein „105-450mm). Das habe ich gegen das Tamron 70-210mm f4 ausgetauscht (105-315mm). Mir reicht das an der Nikon D5300, weil ich aber auch nicht Wildlife fotografiere sondern Landschaft, Architektur und Historische Züge. Wenn du aber Wildlife machen willst brauchst du natürlich mehr Brennweite. Daher würde ich bei Canon Crop von 1.6 mindestens zum 100-400, vielleicht sogar zum 150-600 greifen.


    Als Stativ benutzte ich das Rollei C6i, vielleicht auch für dich interessant, den ein Bein ist abnehmbar und so zum Monostativ umbaubar.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Wie intensiv hast du dich schon mit deinen Ansprüchen, den Möglichkeiten innerhalb deines Budgets und den bisherigen Threads zu Teleobjektiven beschäftigt?
    Sportfotografie mit welchem Objektiv

    Welches 600m Telezoom Objektiv mit x2 Extender?

    Wildlife
    Canon EF 400mm f/5.6L USM

    Wilde Tiere fotografieren: Welches Supertelezoom? Tamron oder Sigma?

    Canon 70-300mm oder ein 100-400mm Objektiv?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo,


    Danke für die Antworten. Alle diese Videos hatte ich mir schon angesehen. Die Sigmas gefallen mir besser, vor allem wegen der höheren Schärfe bei langen Brennweiten. Meine Frage wurde aber immer noch nicht beantwortet: lohnt es sich überhaupt? Oder sollte ich vorher eine bessere DSLR-Kamera kaufen (was ich eigentlich nicht will) ?

    Zu den Objektiven: die 100-400mm Objektive sind handlicher und leichter als die 150-600mm, nun ist aber die Frage, wie viel 200mm am langen Ende ausmachen. Vor allem für Vögel bräuchte ich eine hohe Vergrößerung. Wie groß ist der Unterschied zwischen 400mm und 600mm?

    Und weil wir schon dabei sind, wollte schon immer mal fragen, wie kann man die Brennweite in Vergrößerung umrechnen, so wie sie auf einem Fernglas steht?


    Mfg,

    belgi

  • Auf Anhieb habe diese Formel gefunden:


    Suchervergrößerung deiner Kamera x Brennweite / 50 = Vergrößerungszahl

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Ich sehe keine grundlegende Notwendigkeit sich eine neue Kamera zu kaufen. Mit der Canon 700d und einem guten Tele Objektiv lassen sich definitiv schöne Bilder machen.

    Natürlich würde dir eine Vollformatkamera mit höherem Dynamikumfang und besserer Freistellung helfen, allerdings verlierst du auch den Crop für mehr Brennweite. Auch ist in Sachen AF und Seriengeschwindigkeit und Puffer noch Luft nach oben... Aber dennoch ist die 700d keine schlechte Kamera.


    Ich kenne ehrlich gesagt kein Tele mit 400mm und mehr, welches ausschließlich für APS-C nutzbar ist. Vermutlich sind hier der Absatz schon so gering, dass es sich nicht lohnt. Du profitierst aber auch von modernen Vollformatlinsen an deiner APS-C. Durch den größeren Bildkreis fallen die Schwächen am Rand quasi weg und da die Pixeldichten auch bei Vollformat immer größer werden, kommen moderne Linsen ganz gut damit zurecht.


    Durch den Crop Faktor sind es sogar mehr als 200mm am Ende die du bei einem 150-600mm gewinnst.

    400×1,6=640 und 600×1,6=960

    Ich selbst schau ganz gerne auf den Blickwinkel eines Objektives, um mir die Brennweite besser vorstellen zu können.

  • Danke. Das wäre mal geklärt. Wahrscheinlich ist das 150-600mm die bessere Wahl. Wenn die Umrechnung stimmt, wären das ca. 20fache Vergrößerung, so wie bei meinem Spektiv. Ist eigentlich immer noch wenig, aber ich verlange wahrscheinlich zu viel! :)

  • Die Lichtstärke sind neben Brennweite/Bildwinkel und Abbildungsleistung ein Eckpfeiler von Objektiven.
    Nur auf die Brennweite zu schauen und die Lichtstärke sowie Einsatzbedingungen unberücksichtigt zu lassen kann zu einer Enttäuschung führen.