Canon EOS M, nur welche ?

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin momentan auf der Suche nach einer DSLM, die ich gut in meiner Feuerwehr Einsatzkleidung verstauen kann.
    Als Canon Nutzer ist mir da sofort das "M" System in den Sinn gekommen, die Bodys sind ja sehr klein und das EF-M 22MM F/2 wäre für mich das perfekte "Immerdrauf" Objektiv.

    Ich bin momentan nur am Überlegen, welche der M's denn am besten zu mir passt. Hauptaufgabe der Kamera soll die Dokumentation von Einsätzen in Form von Bildern sein (hin und wieder auch mal Video). Da ich aber noch nicht großartig was mit dem System zu tung hatte, bräuchte ich mal ne Empfehlung, welches Modell ausreichend dafür ist.
    Die größeren Modelle mit eingebautem Sucher fallen auf jeden fall weg, alleine der Preis wäre mir für 3-4 mal Nutzung im Monat zu hoch..

    Dann stehen jetzt also noch die M, M3 und M10 zur Auswahl. Welche von denen ist vom Preis/Leistung Verhältnis am besten und hat einen Autofokus der zuverlässig genug ist?

    (Kaufen würde ich die jedenfalls gebraucht)

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich habe ja die M mit dem EF-M 22mm f/2 und mag die Kombination sehr, vor allem zu dem Preis. Allerdings braucht die Kamera recht lange zum Auslösen. Wenn man eine DSLR gewohnt ist, kann einen das schon sehr nerven.


    Da dürften die M3 und M10 diesbezüglich schon ein gutes Stück besser sein. Dafür hat man bei der EOS M aber einen Blitzschuh und Mikrofoneingang sowie Magic Lantern, also zwecks Filmen würde ich sie noch vorne sehen, vor allem da keine der Kameras den Dual Pixel AF hat.


    Aber gut, die EOS M ist ja auch Canons erste DSLMs und ganz so schlecht, wie es in den ersten Tests bemängelt wurde, ist der AF auch tatsächlich nicht, wenn man alle Updates aufspielt. Aber eben trotzdem nicht gut.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

    • Offizieller Beitrag

    Aber eben trotzdem nicht gut.

    Ja, das wäre auch meine größte Sorge.


    Ich würde unter anderem deshalb auch noch eine ganz andere EOS-M-Kamera ins Spiel bringen: Die . Hier bekommt man den aktuellen 24-Megapixel-Sensor inkl. des guten Dual Pixel AF und das alles für nur ~330 Euro (Body only).

  • So weit ich weiss hat die M100 keinen Sucher on top - ideal, würde ich meinen. Noch kompakter.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Tipps!

    Die M100 klingt schon interessant. Für das Geld den guten 24MPx Sensor und den aktuellen DPAF, da kann man nicht meckern.
    Den dem Preisbereich gibts ja auch die M3 gebraucht, würde die in Sachen AF-Leistung auch an die Aktuelle M100 ran kommen? Das Gehäuse von der M3 ist zwar ein kleines bisschen größer, hat aber deutlich mehr "analoge" Knöpfe und Einstellräder und einen anständigen Griff..

    Ich werde am besten mal im Fotoladen mir die M100 mal ansehen und ausprobieren. Da lohnt sich der Gebrauchtkauf ja auch nicht so wirklich, bei eBay und co kosten die ja nur ~50€ weniger als NP

  • Ich denke die EOS M3 ist kaum besser als die EOS M. Zwischen diesen Modellen würde ich mich vermutlich für die EOS M entscheiden. Die EOS M100 sollte merklich besser sein. Denn dort profitierst du ja generell - und nicht nur beim Filmen - von der Schnelligkeit und Präzision des Dual Pixel AF gegenüber dem Hybrid AF III der EOS M3 (vergleichbar mit einer EOS 760D im Liveview).


    Was man zur EOS M100 noch sagen muss, ist dass sie allerdings - wie die EOS M10 - keinen Mikrofoneingang und auch keinen Blitzschuh hat. Also könntest du bei der nur das integrierte Mikrofon nutzen. Aber das sollte für deine Zwecke und gelegentliches Filmen ja ausreichen. Die STM Objektive sind ja auch praktisch geräuschlos beim Fokussieren. Da wäre der gute Autofokus das wichtigere Ausstattungsmerkmal.


    Bezüglich eines anständigen Griffs gibt es für die EOS M einen Metall Griff mit Arca Swiss Mount von Neewer und anderen China Marken. Ich denke nicht, dass dieser auch auf die EOS M100 passt, damit liegt die Kamera mit EF / EF-S Objektiven bis ~650g aber sehr gut in der Hand. Dürfte auch griffiger sein, als was die EOS M3 als "Griff" hat. Wenn du nur die EF-M Objektive nutzen willst, würde ich mir bezüglich des Griffs aber gar keine Gedanken machen.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • wenn du dich zwischen der m10 und m3 entscheiden willst würde Ich dir die m3 empfehlen, sie ist im gesamt packet einfach besser.

    Ich persönlich bin recht schnell von der m10 auf die m3 und jetzt sogar m 5 und 6 gewechselt wobei die letzten beiden, von der Leistung nicht vergleichen kann !

    Grundsätzlich bist du mit der m3 auf einem guten weg und mit dem optionalen adapter auf flexibel in der objektivwahl.

    Wenn wir nur vom fotografieren reden !!!!

    beim Filmen kommst du schnell an die Grenze, da sollte es schon richtung M 100/ 5 oder 6 gehen!

    • Offizieller Beitrag

    So, ich kann jetzt schon mal Rückmeldung geben, dass ich mir jetzt eine M(1) gekauft habe. Gab es gebraucht im super Zustand mit OVP, Blitz und Tasche für 100€:)
    Dazu werde ich mir dann noch das 15-45 STM und 22mm STM kaufen und dann hab ich für 350€ schon mal ein ganz anständiges Kit für unterwegs. Wenn mir das System zusagt werde ich im laufe des Jahres noch einen neueren Body kaufen, aber dann sieht der Gebrauchtmarkt schon wieder anders aus. Die M100 finde ich bis jetzt aber immernoch am besten für das Geld.

    Danke für die Zahlreichen Tipps nochmal, hat mir echt geholfen :thumbup:

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS