GH5 Kameraproblem Speicherkarte wird nicht mehr erkannt (formatieren)

  • Hallo,

    ich habe folgendes Riesenproblem mit meiner GH5 und der Speicherkarte ADATA Premier One (64GB) Class 10 UHS-II SDXC.

    Bekomme die Fehlermeldung das er auf die Karte nicht mehr zugreifen kann und ich soll die Kamera Ein/Aus- schalten und er fragt ob er sie formatieren soll. Kamera Ein/Aus bringt leider nichts.


    Und wenn ich die Karte an PC anschließe kommt folgendes (Anhang).


    Die Daten können doch nicht weg sein??? <X<X


    Bin über jede Hilfe dankbar. Brauche die Daten noch heute...


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Für mich sieht es danach aus, dass das Dateisystem Beschädigt wurde.
    Mit der richtigen Datenrettungssoftware sollte man noch auf die Dateien zugreifen könen..

    PS:
    Die GH5 hat doch zwei SD Slots um auf beide Karten gleichzeitig aufzuzeichen. Rendundanz rettet einem bei solchen Sachen den Tag..
    (Wäre jetzt jedenfalls ne Option für die Zukunft)

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe bis jetzt immer mit Recuva guter Erfahrungen gehabt.
    Zum reparieren der Partitionstabelle gibt es auch ein Programm für die EIngabeaufforderung, den Namen hab ich aber grad nicht im Kopf, müsste ich noch einmal suchen

  • 2 Programme haben die Daten (keien Ahnung ob es die sind von heute) wiederhergestellt. Videodateien lassen sich öffnen aber das Bild bleibt schwarz und man hört nur ein rauschen..


    • Offizieller Beitrag

    Das Gute ist, dass noch ein Laufwerk erkannt wird. Wenn die Datenrettungsprogramme noch nichts weiter angestellt haben, kannst Du einmal folgendes probieren:

    1. Eingabeaufforderung (CMD) als Admin ausführen
    2. Folgendes Eingaben: chkdsk /X /F J: (Der Buchstabe vor dem : ist der Laufwerksbuchstabe, also ggf. ersetzen)

    Damit lässt sich das Dateisystem in vielen Fällen reparieren.

  • Matze

    Hat das Label Speicherkarte hinzugefügt.
    • Offizieller Beitrag

    Probiere es mal mit AOMEI Partition Assistant - das hat bei mir einmal funktioniert um eine exFAT-Partition wiederherzustellen.

    • Offizieller Beitrag

    Im verlinkten Artikel war das ja beschrieben. Du hast links unter Assistenten den Punkt "Partition wiederherstellen" und musst das für den RAW-Partition machen lassen.


    Ich kann dir da mangels defektem Datenträger jetzt leider keine Schritt-für-Schritt-Anleitung bebildert schicken.

  • Schau mal das du dir eine Linux Version auf den USB Stick packst und darüber bootest. Vielleicht hast du ja über Linux die Möglichkeit die Daten auszulesen. Wünsche dir viel Erfolg.

  • Ubuntu und Knoppix probiert funktioniert leider beides nicht. :cursing::thumbdown:


    Welche Karte ist zu empfehlen so das ich nächstes mal auf beide Karten speichern kann.


    • Offizieller Beitrag

    Da die Karte jetzt defekt ist und 2 Jahre noch lange nicht um, würde ich die ADATA erst einmal umtauschen und dann zukünftig als Back-Up verwenden. Als neue Primärkarte z.B. eine oder die .

    • Offizieller Beitrag

    Prinzipiell ist die Qualität der Speicherkarten bei Mehrfachaufzeichnung komplett egal, solange die Schreibgeschwindigkeit passt. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Karten gleichzeitig kaputt gehen ist ja sehr sehr niedrig..

    Ich nutze jetzt schon seit einigen Jahren die Sandisk Extreme und Extreme PRO SD und CF Karten und hatte noch nie Probleme in irgendeiner Art gehabt. Zwar hatte meine 1D einmal im Betrieb die Verbindung zur CF Karte verloren, das lag aber da eher bei der Kamera und dank zusätzlicher SD karte gabs kein Datenverlust

    • Offizieller Beitrag

    SanDisk verwendet nicht besonders zuverlässigen NAND, ich würde lieber auf Karten mit MLC als TLC/QLC setzen.

    Die meisten Hersteller setzen heute auf TLC-NAND und vor allem im Falle von TLC-3D-NAND ist das überhaupt kein Problem, bei Speicherkarten schon gar nicht. Der aktuelle TLC-3D-NAND kommt auf 6-10k P/E-Cycles. Selbst wenn man davon Faktor 10 für Wear-Leveling und Co abzieht müsste man 40-50 TB auf die Karte schreiben, bevor es in der Theorie "kritisch" wird, sprich die ersten Reservesektoren genutzt werden.


    Ich meine selbst im Enterprise-SSD-Segment mit deutlich höherer Schreibbelastung ist TLC mittlerweile weit verbreitet.

  • Ich nutze jetzt schon seit einigen Jahren die Sandisk Extreme und Extreme PRO SD und CF Karten und hatte noch nie Probleme in irgendeiner Art gehabt.

    Kann da auch nur Positives berichten. Ich nutze seit 4 oder 5 Jahren ein und die selbe SD-Karte von Transcend und es gab bisher keine Probleme. Keine seltsames Ausfälle, keine nur mit halbem Bild gespeicherten Fotos, keine Datenverluste. Wenn es nicht gerade die billigste No-Name-Karte ist, passt das schon. Da sollte man sich nicht verrückt machen lassen. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hat jemand von euch die Sony SDXC UHS-II und kann was zur Qualität sagen?



    Die ADATA ging jetzt zum zweiten mal zurück zu Amazon diesmal mit Geld zurück.

    Nach 2 Wochen wieder ein Komplettausfall. Zum Glück hatte ich eine zweite Speicherkarte in der GH5.


    • Offizieller Beitrag

    Zu den Sony-Karten kann ich dir, mangels Testmuster, nichts sagen. Mit Kingston, Lexar, Panasonic, SanDisk und Toshiba arbeite ich seit Jahren und hatte da nie Probleme. Angelbird macht auch einen guten Eindruck, richtet sich speziell an (professionelle) Filmer und hat in dem Bereich auch einen guten Ruf.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro