LED LCD oder OLED?

  • Hallo zusammen,


    vielleicht habt ihr einen Rat oder Empfehlung bzw. Tipp.

    Ich nutze derzeit einen Plasma TV von Panasonic. Schon bestimmt über 10 Jahre. Daher auch nur 42 Zoll. Die Beschichtung gegen Reflexionen löst sich langsam. Etwas größer dürfte es langsam auch werden. Allerdings hat mich die Qualität der LCD Fernseher nie überzeugt. Im Gegenteil: Ich empfinde diese Panels als Frechheit.


    Nun hatte ich heute die Gelegenheit, das Bild eines 4K LED LCD TV aber auch den eines 4K OLED TV zu sehen.


    Das Bild des LED LCD TV war schon beeindruckend. Klar, OLED ist noch eine ganz andere Hausnummer. Leider in der Größe wie ich ihn gerne hätte noch zu teuer.

    Und, wenn ich ehrlich bin, "reicht" der LED LCD TV auch. Dennoch sträubt sich bei LCD alles in mir. Kein richtiges Schwarz, etwas verschwommen bei schnellen Bildern (oder war es nur Einbildung?) und trotz 4k bilde ich mir auch ein, dass das Bild immer noch diese klassischen Klötzchen hat wie die LCD Displays der Taschenrechner aus den 80ern.


    Was ist der Unterschied zwischen LCD TV und LED LCD TV?

    Lohnt es sich zu warten, bis die OLED Fernseher günstiger werden oder wird sich da nicht viel mehr tun?


    Denn sind wir ehrlich: 2000€ oder 4000€ ist ein Stiefel.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Was ist der Unterschied zwischen LCD TV und LED LCD TV?

    "LED LCD" ist nur ein Typ von LCD Displays - also ein LCD Display, das LEDs als Hintergrundbeleuchtung verwendet. Früher gab es Geräte, die stattdessen Kaltkathodenröhren verwendet haben, aber heute haben alle LCD Displays eine LED-Beleuchtung. Insofern gibt es zwischen den beiden Begriffen keinen Unterschied (mehr).


    Was genau für Geräte hast du dir denn angeschaut und kannst du sicher sagen, dass 4K Inhalte darauf abgespielt wurden? Dass das Bild verschwommen ist bei schnellen Bildern, würde ich dem jeweiligen Modell zuschreiben. Dieser Verwischeffekt der Bewegungsunschärfe ist grundsätzlich normal (auch bei OLEDs), es gibt aber verschiedene Wege, wie Hersteller dagegen wirken (Optimierung der Schaltzeiten, Overdrive, 100/120-Hz-Technik etc).


    LCD Displays haben eigentlich immer quadratische Pixel, also könnte das höchstens an der Auflösung des bespielten Materials und / oder des eingestellten Seitenverhältnisses liegen, dass dir die Pixel rechteckig vorkamen.


    Ich denke nicht, dass sich die Preise von heute auf morgen ändern werden. Auch werden OLEDs wohl als neuere und in einigen Bereichen überlegene Technik auch immer teurer sein als LCDs. Wie lange würdest du da warten wollen? ^^

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Was genau für Geräte hast du dir denn angeschaut und kannst du sicher sagen, dass 4K Inhalte darauf abgespielt wurden?


    Ich denke nicht, dass sich die Preise von heute auf morgen ändern werden. Auch werden OLEDs wohl als neuere und in einigen Bereichen überlegene Technik auch immer teurer sein als LCDs. Wie lange würdest du da warten wollen? ^^

    Ah, super und vielen Dank für die Erklärung.


    Die Geräte waren beide von Panasonic. Wobei der LCD größer ist als der OLED. Und als Inhalt habe ich auf der einen Seite "normales" HD-Bild gesehen (Live-TV), aber auch 4K Inhalte von einer BluRay. Und ich bilde mir ein, daß ich selbst bei den 4K Bildern diese Klötzchen gesehen habe. Aber vielleicht ist das auch eher ein persönliches Problem.;) Denn mein neuer Fernseher muss ja mindestens so gut sein wie mein alter Plasma. Und das waren LCD TV bislang nie.


    Wie lange will ich warten? Seeeehr gute Frage. Ich war schon drauf und dran zu sagen, daß wir vorübergehend erst einmal den LCD TV nehmen und dann nach 2-3 Jahren auf einen ebenso großen OLED wechseln und in der Hoffnung leben, daß die Preise dann halbwegs angeglichen sind.

    • Offizieller Beitrag

    Das große Problem von OLED sind die Stückzahlen, da es für LCD-Panels einfach viel mehr Fabriken gibt. Auch sind große Panels aus einem Stück deutlich anspruchsvoller. Bei kleinen Diagonalen (Smartwatch, Smartphone) sind OLED-Displays schon seit einigen Jahren zum Teil günstiger als LCDs.


    Bei TVs will/muss man als Unternehmen zum Anderen auch mal Geld verdienen, deswegen sind die Premium-Modelle schon lange extra teuer. Man finanziert damit den Preiskampf im Einsteigersegment quer. Zudem sind große OLED-Displays einfach noch deutlich teurer.


    Du kannst ja zumindest die IFA in 2 Wochen abwarten. Da dürften wieder etliche neue OLED-TVs fürs Weihnachtsgeschäft vorgestellt werden und Du kannst die UVPs mit den Vorjahresmodellen vergleichen. Dann siehst Du den aktuellen Preistrend ;)



    PS: Wie groß soll der TV eigentlich werden? Gerade wenn Du nicht in den Laden gehst, wo es oft nur das topaktuelle Modell gibt, sondern Online nach den Vorjahrsmodellen schaust... Gibt es und .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • PS: Wie groß soll der TV eigentlich werden?

    55 Zoll sollte es auf jeden Fall, wobei 65 Zoll schon klasse wäre.


    Aber 65" OLED ist schon teuer. LCD find ich okay.


    Der Tipp mit der IFA gefällt mir. Mal sehen, was sich danach preislich tut.


    Wobei ich mich schon auf Panasonic eingeschossen habe. Warum auch immer. Liegt wohl an der superguten Qualität meines derzeitigen Plasmas.

    Die Panels scheinen aber eh alle von LG zu kommen, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Nicht nur, Samsung ist auch ein großer OLED-Anbieter. Aber die Elektronik hinter dem Panel beeinflusst das Bild auch entscheidend. EIZO und NEC fertigen auch keine Panels, trotzdem sind sie bei Bildbearbeitern nicht umsonst so beliebt ;)

  • Samsung fertigt aber nur kleine Panels. Die Panels in den Fernseher sind alle von LG.

    Ich kann dir nur sagen, dass mein 65B7 einfach klasse ist. Wenn du komplett abdunkeln kannst, dann stört es auch nicht, dass er nur 500-600nits Maximalhelligkeit schafft. Aber das Schwarz ist halt wirklich geil, da sitzt du bei Schwarzblenden im schwarzen Zimmer und weißt nicht wo der TV überhaupt steht.

    Wenn du bei Restlicht schaust, kanns auch ein LCD sein, die dann auch heller sind, außer die Details werden sehr klein, und etwaig vorhandenes Local Dimming ist auf maximal gestellt, denn dann sinkt die Helligkeit unter OLED Niveau (auf 100-200nits max). Also Sternenhimmel wirst du mit einem LCD nie zufriedenstellend darstellen können. Da bleibt entweder der Stern grau, oder eben der Himmel dahinter.

    Also: Auch wenn es gute LCDs gibt (der Z9 ist so einer), wirst du für 2000€ keinen sau guten LCD bekommen, der an den Kontrast eines OLEDs rankommt. Für kleines Geld gibt eben nur EDGE LED Beleuchtung, der überhaupt nicht gut Dimmen kann, oder Full Array HG-Beleuchtung, die in nur 30-40 Zonen unterteilt ist.

    Und ja, Vorjahresmodelle kann man kaufen, denn z.b. der B8 unterscheidet sich nur im Detail vom B7.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Delta~Force Vielen Dank für deine Hinweise. Ich habe mir jetzt den Panasonic 4k UHD TV TX-65FXW78 (was für Bezeichnungen) angesehen. Der gefällt mir gut.

    Mal schauen was sich so auf der IFA tut und dann geht's los.


    Aber ich denke, dass das mit dem OLED TV noch etwas Zeit braucht. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ich war gestern auf der IFA-Auftakt-Pressekonferenz und da wurden auch ein paar Marktzahlen genannt: OLED-TVs sollen dieses Jahr in Deutschland um +156% im Absatz zulegen, respektive 284.000 entsprechende TVs für das Jahr 2018. Der Markt wächst also ordentlich.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also einen Edge LED TV wie den FXW784 würde ich für knapp 2000€ nicht empfelen, wenn der LG 65B7 für den gleichen Preis direkt daneben steht. Wenn der FXW dem EXW Vorgänermodell entspricht, dann hat er nur 4 Local Dimming Spalten, was für den Preis einfach lächerlich ist. Wenn er 600€ billiger wäre könnte man darüber nachdenken, aber bei knapp 2000€ nicht.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Okay, und an was kann ich erkennen, ob es ein Edge LED oder Full LED ist?

    Das steht, zumindest für mich nicht erkenntlich, scheinbar nicht sehr präsent auf der Homepage.


    dann hat er nur 4 Local Dimming Spalten

    und das bedeutet konkret was?

    Ich bin in dem Thema echt nicht wirklich drin. Wollte es eigentlich auch nicht. ;) Aber wie es scheint, muss ich wohl leider doch.



    Achso und wegen des Preises: Den Preis des Herstellers bzw der genannte Preis der Homepage zahle ich ja auch nie.

  • Auf Geizhals sind die Daten sehr genau. Bei Panel steht dann entweder Edge-LED oder Direct-Lit.

    4 Spalten bedeutet, dass die Hintergrundbeleuchtung die im unteren Rand sitzt, in 4 Spalten aufgeteilt ist, einzeln angesteuert werden kann. Da es aber nur 4 Spalten sind, braucht z.b. nur ein kleiner weißer Punkt in einer der Zonen sein und sie läuft volle pulle, du hast da also statt schwarz nen grauen Balken. Das Logo eines Tv-Senders in der rechten Ecke reicht also schon aus, dass aus einem schönen Bild ein schlechtes wird.


    Hast du da einen Händler, der dir im Vergleich zur Konkurrenz auf Geizhals 30% Rabatt gibt?

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Auf Geizhals sind die Daten sehr genau. Bei Panel steht dann entweder Edge-LED oder Direct-Lit.

    4 Spalten bedeutet, dass die Hintergrundbeleuchtung die im unteren Rand sitzt, in 4 Spalten aufgeteilt ist, einzeln angesteuert werden kann. Da es aber nur 4 Spalten sind, braucht z.b. nur ein kleiner weißer Punkt in einer der Zonen sein und sie läuft volle pulle

    Ah, und damit ist dann ja auch klar, warum LCD immer noch kein Schwarz kann. Dann muss ich mir mal Fernseher in direktem Vergleich ansehen. Maßstab ist und bleibt mein Plasma.

    Aber das nervt echt. Technisch muss das alles immer neuer und moderner werden, aber das Bild wird immer schlechter. Da war die gute alte Röhre allen überlegen. 4k hin oder her.

    Aber vielleicht fällt ja irgendeinem Ingenieur was schlaues ein.


    Wegen des Händlers und den 30%: Ja und nein. Mitarbeiter und entsprechend spannende Konditionen.

  • LCDs können schon auch schwarz. Schauen wir uns z.b. den Sony ZD9 an, der in der 65" Variante 648 Dimming Zonen hat, in den noch größeren Modellen noch mehr. So sind die Dimmingzonen nur einige Quadratzentimeter groß. Für Sterne, die halt nur einen Pixel groß sind, sind die Zonen aber trotzdem noch zu groß, weswegen die Hintergrundbeleuchtung deutlich reduziert wird-> Sterne nicht wirklich hell. Aber mit dem ZD9 hat man wenigstens nicht das Problem, dass ein Viertel des Schirms grau ist, nur weil oben in der Ecke RTL2 steht.

    Problem ist einfach, dass die Hersteller glauben, sie müssten 6mm dünne Fernseher herstellen, die dann nur unten im dicken Bereich Platz für die Hintergrundbeleuchtung bieten. Verstehe den Dünnheitswahn hier genauso wenig wie bei den Smartphones. Der TV wird immer größer, aber schlechter ausgeleuchtet, und das Handy wird immer dünner, aber ich kanns schon gar nicht mehr richtig halten.

    Nachdem du also tolles schwarz möchtest, würde ich dir 1000%ig zu einem OLED raten.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Delta~Force : Super und vielen Dank. Das hat mir echt weitergeholfen. Nun habe ich etwas mehr Durchblick und werde in Ruhe schauen. Und ich hoffe, dass mein Plasma noch ein wenig durchhält. :thumbup: