Guter & Günstiger Blitz für Canon 77D

  • Moin Moin zusammen,

    Kurzfassung; habe ein Shooting in einer alten Lagerhalle und einem Bad mit ein paar anderen Menschen geschenkt bekommen.
    Da ich bisher nur Natur und Landschaftsaufnahmen gemacht habe stehe ich etwas da wie der Ochs vorm Berg, da ich das auch nicht erwartet hatte.

    Werde mit meiner Canon 77D, 24mm, 50mm und ggf noch dem 17-50mm Sigma dort auftauchen, Stativ ist auch dabei.

    Reflektor und Co kann ich mir von Bekannten leihen.


    Was mir fehlt ist ein guter Blitz, da ich hier aber erste Erfahrung sammeln möchte, bitte ich um Ideen für ein günstiges Gerät.
    Denke bis maximal 100 euro gibts es vielleicht schon etwas?



    Danke euch.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wumpus Ich habe das: .


    Und damit bin ich echt zufrieden. Das Blitzgerät ist günstig (rund 80€), kommt mit einer Tasche und einem kleinen Diffusor, kann E-TTL und mit einem Yongnuo 622C II und einem 622C-TX ist es auch prima entfesselt zu verwenden. Ich wüsste gar nicht, was man noch bei einem Blitzgerät haben wöllte. HSS unterstützt es auch und mit 2,9 Sekunden recycle time kann man als Hobbyist wohl arbeiten ^^


    Odeeer, das hier: . Sieht nicht nur genauso aus wie das K&F Concept Blitzgerät (und hat wohl auch die selben Specs), sondern ist mit 70€ auch noch 10€ günstiger und ein Funkauslöser ist auch mit dabei. Letzterer wird zwar nicht so gut sein wie meine Yongnuos, aber preisleistungsmäßig ist das nicht zu schlagen ;)


    Entfesselt blitzen wäre sowieso wünschenswert, am besten noch mit einem Lichtstativ, einem günstigen Schirm Neiger und einem Durchlichtschirm, das würde "in billig" bei dem Blitz sogar fast auch noch in dein Budget passen 8o

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Klingt gut, DANKE!
    Ist ein Funkauslöser für das Blitzgerät wichtig und welche sind hier zu empfehlen? Weil deine Yongnuo sind schon recht teuer wenn man gerade mal eine Ausrüstung für den Selbstversuch kaufen will.

    Danke für deine bzw eure Hilfe.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Wumpus Wie gesagt, beim zweiten Gerät ist bereits ein kompatibler Funkauslöser dabei. Es gibt auch einfachere als die 622C, aber die unterstützen dann kein E-TTL, sondern lösen eben nur aus. Dann müsstest du dein Blitzgerät manuell einstellen. Was auch in Ordnung ist, wenn sich die Lichtsituation nicht ändert, aber dauert eben länger. Ich benutze lieber E-TTL und justiere die Blitzleistung bei Bedarf, wenn mir das Ergebnis nicht zusagt. Das dauert wenige Sekunden.


    Ein Funkauslöser ist nur wichtig, wenn du entfesselt blitzen willst, also abseits der Kamera. Das ist sehr praktisch, weil du realistischere Lichtsituationen erzeugen kannst (Licht von oben vs. direkt von vorne). Bzw. generell kreativ werden kannst mit dem Licht, kann ja auch sein, dass du es (in einer anderen Situation) eben nicht natürlich haben möchtest.


    Bei einem Blitzgerät auf der Kamera würde ich nur indirekt blitzen, also den Blitz z.B. auf die Decke oder eine Wand richten, sodass das Licht von dieser reflektiert wird. Wenn du direkt blitzt, hast du sehr hartes Licht und einen sehr flachen Bildeindruck. Ein Diffusor kann da etwas Abhilfe schaffen, aber nicht viel.


    Allerdings wird das bei einer großen Lagerhalle keine Option sein, da die Decke zu hoch sein wird. Deshalb wirst du ansehnliche Aufnahmen (weiches, natürliches Licht) mit dem Blitz eigentlich nur entfesselt mit zusätzlichem Zubehör erzielen können. Gerade in Verbindung mit einem zusätzlichen Reflektor kann man mit einem einzelnen Blitzgerät auch schon viel anfangen.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ok, ich finde die Option mit Funkauslöser und verschiedenen Standpunkten des Blitzes doch sinnvoller. Dann lieber etwas mehr ausgeben und dafür richtig Spaß an der Sache haben.
    Dann wäre das von dir vorgeschlagene "ESDDI Canon Blitzgerät" eigentlich was ich brauche. Und 70 Euro ist allemal ein Versuch wert.
    Wobei ich gerade lese, das Dieser eben oft Probleme bereitet, wenn man ihn mit neueren Canon-Kameras verbinden will

    Zitat: "Entfesellt blitzen ist mit dem mitgeliefertem Funkauslöser auf der 80D und manchen anderen !neuen! Modellen nicht möglich. Die Kamera erkennt den Aufsatz nicht korrekt.

    Umgehen kann man dies, indem man den in neuen Kameras integrierten Funkauslöser benutzt. Dieser basiert auf Infrarot und somit bei hellem Tageslicht unbrauchbar. Indoor geht es, solange Blitz und Kamera kommunizieren können,sprich keine Hindernisse im Weg stehen"



    Mit der Canon 50 und 24mm Linse sollte man ja einigermaßen brauchbare Bilder hinbekommen, oder sollte ich mir hier eine Art Linse (35 oder 85mm?) leihen?


    DANKE für Deine hilfe! :)


    Nachtrag:
    Habe passend zu deinen Fernauslösern auch diesen BLitz gefunden, hast du zufällig auch Erfahrung hierzu? Die Bewertungen sind durchweg positiv:

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

    Einmal editiert, zuletzt von Wumpus ()

  • Die zitierte Rezension kann ich nicht verifizieren, weil ich das Blitzgerät ja nicht besitze, mir ist nur die Ähnlichkeit zu dem K&F Concept aufgefallen und man bekommt eben mehr für weniger Geld. Bei "erkennt den Aufsatz nicht direkt" frage ich mich aber, was er nun meint. Vielleicht denkt er, der Transceiver könnte die Einstellungen übertragen, weil der dazugehörige Blitz E-TTL kann? Das wäre ein einfaches Missverständnis, denn wie gesagt, der Funkempfänger kann nur auslösen, einstellen müsste man beim ESDDI über das Blitzgerät selbst.


    Die Yongnuo Blitze sind sehr preiswert und beliebt. Dagegen würde auch nichts sprechen, wenn du mit einem manuellem Blitz leben kannst. Von dem 560er gibt es aber auch schon eine Mark IV.


    Die Yongnuo Blitze hätten schon einen eingebauten Funkempfänger, mit einem YONGNUO YN560-TX II für 38€ könntest du den auch sehr einfach einstellen, aber eben nicht auf E-TTL zurückgreifen und so riesig ist der Preisunterschied zu einem E-TTL fähigen Blitzgerät eben nicht.


    Das 50mm f/1.8 STM ist an APS-C auf jeden Fall ideal für Portraits. Das 24mm vielleicht eher wenn du tendenziell die ganze Person drauf haben willst oder mehrere Leute. Aber da musst du einfach mal schauen, ich würde es auf jeden Fall mitnehmen. 85mm fände ich persönlich etwas zu krass an APS-C. Ich denke es wäre auch nicht verkehrt erstmal Erfahrungen mit einer Brennweite zu sammeln.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Hi Hello,
    nachdem ich ja "nur" zum Einsteigen in die Welt des Blitzen etwas suche und keinen Studioblitz reicht denke ich ein manueller ohne E-TTL Möglichkeiten.

    Hier die besprochenen Artikel nochmal zur Übersicht, damit ich nichts bei der Bestellung vergesse:

    für 84,99
    ++ Hier bräuchte ich noch einen Auslöser - wie wäre: (19,99€)
    ++ außerdem: Diffusor (ca 6-7€)

    für 69,99
    ++ zusätzlich: Diffusor (ca 6-7€)

    für 55,99
    oder

    ++ Hier bräuchte ich noch einen Auslöser - wie wäre: für 29,00€
    ---> oder eher den Auslöser: für 37,00€
    ++ außerdem: Diffusor (ca 6-7€)




    Damit hätte ich bei allen drei Möglichkeiten des Aufsteckens und der indirekten Verwendung, richtig?

    Man man Chaos ;). Sorry.

    Danke :)

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

    2 Mal editiert, zuletzt von Wumpus ()

  • Ja, allerdings kannst du mit dem FC-16 und dem RF 603 II nur auslösen. Also da lohnt es sich meines Erachtens schon die 8€ mehr zu zahlen und den YN 560-TX zu kaufen, wenn es der Yongnuo werden sollte. Mit dem kannst du die Blitzleistung direkt über das Display eingeben. Bei den günstigen Auslösern musst du also jedes Mal, wenn du was verstellen möchtest, wieder an das Blitzgerät.


    Bezüglich Diffusor würde ich dir wirklich erstmal zu einem Lichtstativ + Schirmneiger + Durchlichtschirm raten. Ich hab dir mal ein Video rausgesucht, welches dir das etwas anschaulicher macht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dort siehst du übrigens auch, was ich vorher geschrieben habe, denn er benutzt in dem Video auch einen 560 III und einen RF 603 II ^^


    nachdem ich ja "nur" zum Einsteigen in die Welt des Blitzen etwas suche und keinen Studioblitz reicht denke ich ein manueller ohne E-TTL Möglichkeiten

    Naja, E-TTL würde ich eher als Funktion bezeichnen, die du außerhalb eines Studios gerne haben willst. Also bei Events oder Ähnlichem, wo man viel unterwegs ist und praktisch bei jedem Bild etwas andere Lichtbedingungen herrschen. Im Studio kann man immer manuell einstellen, dort hat man ja die Kontrolle über das Licht. Aber das musst du für dich entscheiden, wie gesagt, die Yongnuo Blitze sind auch toll ;)

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Schon einmal vorab: Du bist mein Held des Tages. :love::love:
    Und schaffst es mit jeder Antwort wieder alle Entscheidungen über den Haufen zu werfen ;).

    Also mein Favorit wäre dann echt:
    für 55,99 und für 37,00€

    Damit bin ich immer noch unter 100Euro und hab ein schönes Komplettpaket.

    Müsste dann eben auf E-TTL verzichten.
    Dafür müsste ich sonst den nehmen.

    Blitzstativ, Schirm, Reflektor und eine Dauerlichtlampe kann ich mir für 1-2 Tage von einem Freund zum üben leihen, dh. da spare ich erstmal,
    wenn ich Gefallen finde, kommt das natürlich auch



    Danke für die Tipps.
    Jetzt erstmal drüber schlafen und morgen bestellen.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Wumpus Das klingt doch super :)


    Gerne und schon mal viel Spaß beim Ausprobieren!

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Einmal nerv ich noch: Ist es deiner Meinung nach bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen damit der Blitz auch gleich E-TTL? Wahrscheinlich schon?!
    Wie du schon sagst "wo man viel unterwegs ist und praktisch bei jedem Bild etwas andere Lichtbedingungen herrschen." klingt so als hätte es wirklich viele Vorteile, gerade bei Geburtstagen usw.


    Danke :)

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Ja, wenn du nicht die maximal günstigste Option nehmen willst, würde ich schon sagen, dass es das Wert wäre. Manuell einstellen kann man die ja trotzdem bei Bedarf.


    Manuelle Blitze würde ich nur bevorzugen, wenn man mehrere für ein Studiosetup kaufen möchte. Da braucht man dann definitiv kein E-TTL.


    Aber genau für solche Events, bei denen man das Blitzgerät auf der Kamera hat und schnell einige Bilder aufnehmen will, ist E-TTL super praktisch.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Klasse, mit dem E-TTL hast du meine komplette Entscheidung über den Haufen geworfen :D, die Blitze die ich mir rausgesucht habe können das nicht.
    Jetzt muss ich weitersuchen. Oder ich bestell einfach alle ;).

    Frage:
    1) Ist zwischen i-TTL und e-TTL ein großer Unterschied?
    2) Funktionieren alle gewöhnlichen Blitze mit den Yongnuo Fernauslösern? Oder worauf muss man achten? Weil Preis/Leistung von dem echt gut wäre.

    Jetzt hast du mich auch mit dem E-TTL soweit, dass ich es gerne hätte.
    Dann lieber "alles" dabei haben als am 5€ sparen und später ärgern.

    Blitze mit E-TTL von Yongnuo:
    1) wäre auch ein fairer Preis.
    2)
    3)

    hier bin ich mir nicht sicher ob er E-TTL kann
    4)

    Oder eben doch wieder der von dir Vorgeschlagene:
    t für 78,99€ und dazu dann die Fernauslöser von Yongnuo?



    Danke und mein Kopf raucht.=O8o
    Wenn es so weitergeht, stell ich einfach einen Baustrahler beim Shooting hin ||;)
    Besten Gruß

    -----------------


    PS: es wurde nun zum testen
    1x
    1x
    mal sehen ob das was taugt ;)


    DANKE für deine Hilfe!

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

    3 Mal editiert, zuletzt von Wumpus ()