Canon EOS 80D, Sony A6300 oder Lumix G81?

  • Hallo,

    Momentan stehe ich zwischen 3 Kameras und zwar der Canon 80d, Sony a6300 oder Lumix G81. Ich besitze eine Canon Eos 1300d mit 3 Objektiven und würde gern zu einer "Profossionelleren" Kamera umsteigen. Ich Fotographiere hauptsächlich Natur und Landschaften, würde aber auch mal gerne mit Porträtfotografie anfangen. Jetzt würde ich gerne Wissen welche Kamera ihr mir Empfehlen würdet . (Können auch andere Kameras sein als die oben genannten)


    Danke


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich glaube nicht das du einen neuen Camera Body brauchst. Der ist meist nur wichtig wenn du spezifische Sachen wie mehr Fps oder höhere Auflösung beim Filmen brauchst.

    Für Portraits brauchst du im allgemeinen ein dazu passendes Objektiv. ca 80-130mm und eine Blende unter 2.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber ansonsten bleib erstmal bei der 1300D und kauf dir ein günstiges Portrait Objectiv und finde heraus wieweit du in Portraitfotographie investieren möchtest.

    Achja kauf dir vielleicht auch einen Blitz. Dann kannst du auch was machen wenn das Wetter/Sonne nicht mitspielt.


    Wenn du dann Portraits hauptsächlich schießen möchtest wäre vielleicht eine Sony wegen Eye AF interessant.

  • Ich besitze das 18-55mm Standartobjetive, das Tamron 70-300mm und das Tokina 11-16mm f2.8. Ich habe ein Buget von ca. 1000€ Body. AN meiner Kamera "stört" das sie kein Klappdissplay hat, hohes ISO rauschen, nicht Staubgeschütz ist.

  • Profossionelleren ist immer so ein Begriff der gerne benutzt wird und absolut keine Aussagekraft hat.


    Bei welcher ISO fällt dir denn das Rauschen auf? Am Bildschirm oder im Druck? Bearbeitest du deine Bilder selbst und setzt Rauschreduzierung ein?


    Du listest 1 DSLR auf, an die deine Objektive passen und 2 DSLM an die deine Objektive nicht oder evtl mit Adapter passen. Hattest du schon einmal eine DSLM in der Hand?

    Bist du oft in der Wüste oder am Strand unterwegs? Wenn ja würde sich ein Wetterschutz lohnen.


    Die Hauptfrage ist, ob du bereit bist in neue Objektive zu investieren bei einem Systemwechsel. Ansonsten würde ich zur 80D greifen, da kannst du deine Objektive erstmal weiter verwenden und noch eine Portraitlinse obendrauf legen (zb. die von Seikusa vorgeschlagene, oder ein 50mm 1.8 oder ein Sigma 50-100mm 1.8)


    Bei Foto Erhardt bekommst du eine 80D mit 50mm 1.8 für 1000€ Plus Cashback Aktion solltest du Student sein (geht evtl auch für Schüler)


    Link



    Wenn du dann Portraits hauptsächlich schießen möchtest wäre vielleicht eine Sony wegen Eye AF interessant.Ich

    Ich finde Eye AF eigentlich nur interessant wenn sich das "Ziel" bewegt, also Hochzeiten, Mode oder so und man mit weit offener Blende fotografiert. Bei unbewegten Portraits hat man doch Zeit.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Matze

    Hat den Titel des Themas von „Kaufberatung“ zu „Canon EOS 80D, Sony A6300 oder Lumix G81?“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Da das Rauschen ein wichtiges Thema ist, würde ich von der G81 abraten. Kleinere Sensoren und besseres Bildrauschen sind eine Kombination, nie nicht wirklich gut zusammengehen^^ Wenn Du das System wechselst (z.B. Sony), musst Du entweder auch die anderen Objektive neu kaufen oder die alten adaptieren und mit entsprechenden Kompromissen (vor allem geringere AF-Geschwindigkeit) leben.


    Wetterfestigkeit/Staubschutz: Das bringt dir erst dann etwas, wenn auch das Objektiv abgedichtet ist. Und das wird preislich dann eher nichts.


    Die aus meiner Sicht beste Lösung mit geringerem Rauschen (Objektiv + Kamera), Klappdisplay und geringen Kosten (kein kompletter Systemumstieg) wäre die - das neue Kit-Objektiv würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Dazu dann entweder das o.g. 50 mm f/1.8 von Canon oder, wenn es etwas hochwertiger und wetterfest sein darf, das .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich besitze das 18-55mm Standartobjetive, das Tamron 70-300mm und das Tokina 11-16mm f2.8. Ich habe ein Buget von ca. 1000€ Body. AN meiner Kamera "stört" das sie kein Klappdissplay hat, hohes ISO rauschen, nicht Staubgeschütz ist.


    Ich Fotographiere hauptsächlich Natur und Landschaften, würde aber auch mal gerne mit Porträtfotografie anfangen.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass du Sterne fotografierst und dich da das Rauschen stört? Wenn ja wird dich das (in etwas abgeschwächter Form) auch bei einer 80d und Sony 6300 stören. Da hilft nur noch mehr Lichtstärke und eigentlich erst so richtig der Umstieg auf Vollformat und lichtstarken Objektiv.

    Bei Landschaft und Portraits benutzt man ja zumeist nicht besonders hohe ISOs. Bei der Landschaft wechselt man aufs Stativ sobald die Sonne untergeht. Bei Portraits blitzt man ja häufig selbst bei gutem Licht, um bewusst Licht und Schatten zu setzten.

    Unabhängig der ISO würde ich dir für Portraits nicht zu MFT wie der G81 raten. Es gibt zwar sehr gute Objektive die das trotz des kleineren Sensors ermöglichen, diese sind aber meist allein so teuer, wie dein Budget insgesamt ist.


    Wenn du wirklich den Wettrrschutz benötigst, musst du darauf achten, dass Kamera UND Objektiv geschützt sind, was die Auswahl deutlich einschränkt und die Preise nach oben verschiebt. Man kann sich da auch mit Plastiktüte und Gummis helfen, aber natürlich nicht auf dem Selbstentfaltung Niveau wie professionelle und/oder integrierte Lösungen.


    Wie Cagla schon schrieb: Wenn nicht bereits getan solltest du unbedingt zumindest die Sony mit einem UWW und einem Portraits Objektiv in die Hand nehmen und schauen, ob dir die Ergonomie und Bedienung passt. Vor allem bei einem lichtstarken Tele für Close ups wird die kleine und leichte Kamera schnell auch mal zum Nachteil.


    Und noch etwas allgemeines: Eher an der Kamera sparen als am Objektiv.

    Zum Beispiel das Canon 50mm f1.8 ist aufgrund des extrem günstigen Preises toll, um das Spielen mit der Blende zu üben, was der Abstand zum Objekt Einfluss auf die Hintergrundunschärfe hat und und und. Für "professionelle" Aufnahmen - bei denen es dann auch und v.a. um die Schönheit und dem Verlauf der Unschärfe geht, ist es nicht mehr empfehlenswert. Spätestens wenn du ein mal eine Sigma Art Linse an der Kamera hattest, merkst du bei welchen Punkten du aufgrund des Preises Abstriche machen musstest.

    Je nachdem was du für Portraits (oder allg. Peoplephotography) machen möchtest, wird dir vermutlich auch nicht eine Festbrennweite reichen. Und vermutlich wirst du dir mit der Zeit auch noch 1-3 Blitze inklusive Stative und Lichtformer dafür kaufen wollen, wenn du das Thema professioneller angehen möchtest - sprich dich von anderen "Schnappschüssen" abheben und etwas besonderes weil aufwendigers machen möchtest.