Erfahrung/Kaufempfehlung für Objektivergänzung

  • Moin!

    Da ich mich seit Tagen nicht entscheiden kann welches Objektiv ich mir zulegen möchte, suche ich hier nach Erfahrungen die mir bei dieser belanglosen Entscheidung endlich den letzen Ruck geben!


    Ich besitze für meine Canon 6D zurzeit ein 50er und ein 100er mit denen ich gut zufrieden bin und suche nach einem Allrounder bzw. Weitwinkel um gerade den unteren Bereich < 35mm abzudecken. Hauptsächlich für den Bereich Architektur und Landschaft.


    Spotan sind mit da ein 16-35 oder ein 24-105 eingefallen.


    Das 16-35 f4 hatte ich schonmal Zuhause und es hat mir extrem viel Spaß gemacht. Gerade in dem Bereich unter 24mm! Eigentlich war geplant dieses anzuschaffen und somit etwa den Bereich 16-100 abzudecken. Problem wäre dann nur, dass ich dann drei Objektive, anstatt eines 24-105 mitnehmen müsste und ich dennoch große Lücken in diesen Brennweitenbereich hätte.

    Zudem wäre gerade bei längeren Wanderungen und Städtetrips das 24-105 deutlich angenehmer, da ich mir so Platz und etwa 1kg spare.

    Aber es bietet mir leider nicht diesen Ultraweitwinkellook, welchen ich bei dem 16-35 so gut fande.


    Die Vernunft sagt ich sollte das 24-105 nehmen - Der Fotograf sagt kauf das 16-35! ||:D


    Hat jemand Erfahrungen mit einer ähnlichen Konstellation? Wäre 16-35 die beste Ergänzung für mein Vorhaben und auch als "Allrounder" für Städtetrips denkbar?


    Gruß Moritz

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Für Landschaften und gerade Architektur (bei der du ja um Verzerrungen auszugleichen noch das Bild zurecht schneiden musst) ist das weitwinkligere schon empfehlenswert. Für beides reicht auch f4 mehr als aus.


    Das 50mm nimmst du ja vermutlich eher für Reportage- Portraits oder? Ich könnte mir zumindest (persönlich) gut vorstellen, dass du es entweder bei einem Städtetrip nicht den ganzen Tag mit dabei haben musst - egal ob du das 16-35mm oder das 24-105mm kaufst - oder es aufgrund der Lichtstärke eh mitnehmen musst, weil dir die andern beide diese nicht bieten.


    Mit dem 24-105mm könntest du natürlich bei Reisen Details - zB Figuren an einer Häuserfassade etc - genauso gut einfangen wie mit dem 105mm (Makro?). Aber du könntest unter Umständen Probleme bekommen ein ganzes (Groß-) Gebäude darauf zu bekommen. Zudem bietet dir eben nur das 16-35mm den Look eines Ultraweitwinkels... Auch in der Landschaftsfotografie.


    Letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks bzw der Prioritäten.

    Möchtest du aber eben speziell etwas für Landschaft und Architektur ist das 16-35mm nicht von ungefähr der Klassiker und daher ein mein Favorit für dich. Ein 24-105mm kann dir diesen Look einfach nicht bieten.

  • Also ich bin froh, dass ich sowohl das 24-70mm F4 L IS USM, als auch das 16-35mm F4 L IS USM habe. Die erfüllen aber eben ganz unterschiedliche Anwendungszwecke.


    Ersteres ist schön leicht und kompakt. Gerade für Städtetrips, wenn man nur ein Objektiv mitnehmen möchte, ist es ideal geeignet und auch sonst als 'Fallback' ein praktischer Allrounder.


    Auf der anderen Seite lasse ich das 24-70er beim Fotografieren aber in 9 von 10 Fällen zuhause, wenn ich das 16-35er verwende.


    Die 35mm eignet sich ja auch noch als etwas weitere Normalbrennweite, also 50mm bräuchte ich da auch nicht unbedingt zusätzlich. Wenn ich tagsüber ein zweites Objektiv mitnehme, ist es auch eher das 90mm Makro! :)


    Mit einem 24-105er wärst du flexibler, keine Frage. Ich würde aber sagen, wenn du eher das (Ultra-)weitwinkel haben willst, solltest du das auch nehmen.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • MauDal

    Genau also f4 reicht für mich komplett aus. Mein 100er Makro und 50er benutze ich hauptsächlich für Portrait und halt Makro. Das 100er gelegentlich auch für Landschaft/Natur.


    Ich denke auch, dass es dann das 16-35 wird und es auf Reise dann mit dem 100er kombinieren werde wie JensJ es macht.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Wenn du einen weitwinkligen Look an Vollformat möchtest, kommst du an dem 16-35 mm nicht vorbei. Später dann kannst du ja nochmals über das 24-105 mm nachdenken, denn das kann ich wärmstens empfehlen. Deckt ja dann nochmals einen kompletten Bereich von 24 - 105 mm ab. Vielleicht kommt einem das sinnlos vor, aber vom 16-35 mm macht die Startbrennweite vom 24 - 105'er ja dennoch Sinn. Die paar Milimeter, die man dann beim 16 - 35'er "über" hätte, sind kein grosser Unterschied.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)