Kamera unter 700€

  • Hallo,

    ich möchte mir eine Kamera zu Weihnachten wünschen. Der Preis sollte am besten zwischen 450€ und 650€ liegen, kleine Abweichungen wären kein Problem. Mit meiner Kamera würde ich Graffitis, Streetart oder Freunde fotografieren. Auch würde ich Videos oder Fotos in der Nacht machen wollen. In der letzten Zeit habe ich mich erkundigt, da ich vorher gar keine Ahnung hatte. Nach langen Überlegungen kamen mir dann vier verschiedene Modelle in meine Auswahl. Einmal die Canon 200D, 750D, Sony A600 und die Nikon 3400/3500.

    Ich hatte viel gutes von der A600 gehört weshalb ich sie auf jedenfall nicht, nicht in Betracht ziehen wollte. Leider muss ich sagen das die A600 und die Nikon 3400/3500 mir im Laden nicht so gut gefallen haben. Weshalb ich mich jetzt zwischen der Canon 750D und der 200D entscheiden muss. Ich finde es sehr gut bei der 200D das sie sehr klein ist, da eine zu große Kamera für mich unpraktisch wäre.

    Außerdem nimmt die 200D auf FULL HD 60FPS auf und die 750D auf nur 30fps glaub ich. Da ich auch oft Bilder/ Videos bei Nacht machen würde, stellt sich bei mir die Frage ob man gute Resultate mit der 200D erzielen kann. Weil die ISO-Werte die man doch für Bilder in der Dunkelheit braucht bei dieser Kamera nicht so gut waren. Mit der 750D hätte ich keine Angst vor schlechten Aufnahmen in der Nacht. Merkt man einen starken Unterscheid zwischen 30 und 60 FPS wenn man jetzt keine Slowmotions macht. Falls nicht würde ich wahrscheinlich zur 750D greifen obwohl sie ein Stückchen größer ist. Sollte ich vielleicht noch eine weitere Kamera in Betracht ziehen, die meine Vorraussetzunen erfüllen kann (muss auch keine DSLR sein). Meine Fragen wären also ob ich noch weitere Kameras in Betracht ziehen sollte, ob man einen großen Unterschied zwischen 30 und 60fps sieht und ob die CANON 200D gute Bilder/ Videos in der Nacht erzielen kann.

    LG Moritz

    :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die 200d hat den neueren Sensor, welcher dir zum einen ein besseres und sehr gutes Rauschverhalten und zum anderen den dual Pixel Autofokus bietet. Der dual pixel AF bietet dir im Liveview und bei Videos ein deutlich schnelleres und präziseres Ergebnis, gerade wenn ein Objekt nachverfolgt werden soll.


    Die 750d bietet den besseren/flexibleren Autofokus, wenn du durch den optischen Sucher fotografierst, mit mehr und lichtempfindlicheren Feldern. Außerdem ist der Speicherpuffer für RAW Serienaufnahmen größer, was sich jedoch erst so richtig bei Sportaufnahmen als wichtig erweist.


    Ich würde die Entscheidung weniger anhand der fps ausmachen, sondern eher ob du mit Autofokus oder manuellem Fokus fotografieren möchtest und ob du Sport bzw schnelle Bewegungen fotografieren möchtest. Die höheren fps sind va bei schnellen Bewegungen von Vorteil, da du kürzer belichten kannst und somit die schnelle Bewegungen nicht (so schnell) verwischen.

    Der Video AF der 750d ist nur sehr eingegrenzt nutzbar. Möchtest du also mit diesem filmen, würde ich ganz klar zur 200d greifen. Der Nachteil der 200d ist hingegen, dass du durch die weniger Fokusfelder und geringere Serienbildleistung eingeschränkt bist, wenn du schnelle Bewegung in Fotoserie ablichten möchtest. Inwieweit der liveview der 200d für schnellen Bewegungen geeignet ist, kann icn dir aufgrund fehlender eigener Erfahrung nicht sagen. Für "normale" Aufnahmen kannst du ihn aber problemlos alternativ zum Phasen-AF verwenden. Für Nachtaufnahmen ist die Canon 200d durch den neueren Sensor ebenso etwas besser geeignet, wobei man hier - wenn Sterne fotografiert werden sollen - so oder so ein geeignetes Objektiv benötigt wird.


    Fazit: Meine Empfehlung geht tendenziell zur 200d - va wenn du mit AF Filmen möchtest.

    Mit beiden Kameras kann man aber gute Bilder schießen und generell macht häufig eher die Qualität des Objektiv den Unterschied hinsichtlich der Bildqualität als die Unterschiede der Kameras. Viele Features wie zB viele AF-Felder machen das Fotografieren einfacher und schneller.

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)


    Du hast dich ja anscheinend schon weitergehend beschäftigt und wenn dir Dir die Sony A6000 (eine A600 gibt es nicht ;) ) und Nikon D3x00 nicht so gut gefallen haben (Menü, Handhabung etc.) würde ich den Weg auch nicht weiter verfolgen. Technisch sind die Kameras heute eh auf recht ähnlichem Niveau, da finde ich Themen wie Bedienung sehr wichtig.


    Mein Tipp wäre folglich die . Die Kamera ist klein, leicht, hat einen modernen Bildsensor, sehr guten Video-AF und auch eine GUIDE-Modus für Einsteiger mit Erklärungen zu den Bildparametern (Belichtungszeit, Blende etc.).


    Vorteil bei Canon: Wenn Du später noch weitere Objektive für Portraits oder Landschaften/Architektur dazukaufen willst, geht das mit dem (Portrait) und sehr günstig.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vorteil bei Canon: Wenn Du später noch weitere Objektive für Portraits oder Landschaften/Architektur dazukaufen willst, geht das mit dem (Portrait) und sehr günstig.

    Da würde ich noch das super kompakte aber dennoch erfreulich gute Canon EF-S 24mm f2.8 STM hinzufügen wollen. Das dürfte gerade für die Streetfotografie und in der Kombi mit der ebenso kompakten 200d interessant sein. Zudem ist es sehr günstig.