Indoor Sport Fotografie - Hilfe!

  • Hi,


    ich soll nächste Woche bei mir an der Uni das Sportevent fotografisch begleiten. Es ist quasi der Härtetest. Das Event geht von 18-24 Uhr, sodass auch kein Tageslicht von draußen hereinfallen kann.

    Es ist das erste mal, dass ich im Gebäude mit schnellen Verschlüssen arbeiten muss.


    Meine Frage: Kann ich mit meiner Ausrüstung gescheite Fotos produzieren?


    Canon 800D

    Sigma 18-200 Contemporary f3.5-6.3

    Canon 50mm STM f1,8

    Tamron Makro f2.8 90mm


    Sportarten: Tischtennis, Volleyball


    Ich hatte eigentlich gedacht mit dem Sigma zu schießen, aber bei 200mm ist 6.3 schon ziemlich klein. ISO würde ich ungern über 3200 stellen, aber ich komme sicherlich um 6400 nicht herum.

    1/800 wird sicherlich schon schwer zu erreichen. Im Notfall gehe ich auf das 50er 1.8 und laufe wie ein Blöder fast aufs Spielfeld. :D


    Ich habe mich schon darauf eingestellt unterbelichtet zu fotografieren und dann in der Nachbearbeitung mit LR noch einige Prozent Helligkeit herauszuholen.


    Was meint ihr?


    Gruß


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Mit dem 50mm 1.8 könntest du mit etwas Glück sogar ohne Bilder ohne Verwacklungsunschärfe erhalten.


    Ob die Belichtungszeit zum Einfrieren der Bewegungsunschärfe reicht, kommt auf die vorhandene Beleuchtungsstärke in der Halle an.
    Die 300-500lx einer Sporthalle entsprechen LW 7-8.

    en.wikibooks.org/wiki/Modern_Photography/Exposure_tables

    Also können bei ISO 1600 und f1.8 1/1000s möglich sein.

  • Für was sind denn die Bilder?

    Falls sie klein in einen Flyer gedruckt oder mit geringer Auflösung ins Internet gestellt werden sollen, musst du dich hinsichtlich der Schärfenabnahne zB durch hohe ISO nicht so sorgen.

    Werden höhere Anforderungen an das Ergebnis gestellt, so könntest du überlegen dir ein Objektiv aus zu leihen. Ich denke da vor allem an das Sigma 50-100 f1.8 Art oder ganz klassisch an ein 70-200mm f2.8.

  • Wie definierst du gescheit?

    Farbiges Bildrauschen kannst du mit guten Filtern recht brauchbar korrigieren.

    Was für Sport ist es?

    Wie stark möchtest du die Aktion einfrieren?

  • Also das hängt natürlich auch von den Sportarten und von der erforderlichen Bildqualität ab. Aber prinzipiell sind die von MauDal genannten 70-200 mm Teleobjektive oder das 50-100 mm f1.8 Art von Sigma die besten Optionen für das Fotografieren von Indoor Sport.