Videoclips Spiegelreflex oder Go Pro Hero

  • Hallo,

    ich möchte demnächst anfangen romantische Videoclips mit paare aufnehmen und zu recht schneiden!

    Ich möchte meine Equipment neu anschaffen allerdings kann ich mich zwischen Spiegelreflex vs. Gopro Hero nicht entscheiden ! Natürlich werde ich ein Gimbal besorgen ! Budget liegt bei 1000€ ! Was ist besser Spiegelreflex oder GOPro hero ?

    Gopro hero kann nicht zoomen aber ich kann laufen ! spiegelreflex macht bei zoomen geräusche und braucht kurz zum scharfstellen ! Welches könnt ihr mir empfehlen ??? Wichtig ist mir kontrast bildqualität und einfach aufzunehmen ! :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Der Unterschied zwischen einer Actionkamera wie der GOPro und einer Wechselobjektivkamera DSLR oder DSLM sind enorm in jeglicher Hinsicht - Bildstil, Autofokus, Bikdqualität bei wenig Licht, Flexibilität, ...


    Die Frage ist also vor allem, wie deine Videos am Ende aussehen sollen. Einen cineastischen Look - also scharfes Objekt vor unscharfen Hintergrund - wirst du allein aufgrund des kleinen Sensors einer Actioncam nicht erhalten.

    Vermutlich wird aber genau so etwas von deinen Kunden gewünscht werden. Unter romantischen Videos verstehe zumindest ich auch Videos in Locations mit wenig, warmen Licht. Für solche Situationen ist eine Kamera mit größerem Sensor ebenso im Vorteil.


    Da der Unterschied so massiv ist, würde ich dir ehrlich gesagt erst einmal empfehlen dich etwas mehr mit dem Thema Videografie zu beschäftigen. Zu zoomen ist nämlich, wenn bei DSLR und DSLM Kameras mit angeschlossenem Zoom Objektiv auch grundsätzlich möglich, eher untypisch. Zudem braucht man für den oben beschriebenen cineastischen Look lichtstarke Objektive, welche häufig keinen Zoom haben.


    Falls noch nicht getan, solltest du mal in ein Foto(fach)Geschäft und dir dort verschiedene Kameras und deren Videofunktionen zeigen lassen.


    Ich würde an deiner Stelle auf folgendes Achten bzw überlegen:

    - wie professionell musst du den Paaren gegenüber treten? Sprich: Möchtest du das "professionell" betreiben, musst du auch "professionell" Auftreten... und das geht meiner Meinung nach nicht mit einer GOPro.

    - wie sollen deine Videos aussehen bzw welchen Bildlook möchtest du haben? Oder vielmehr: welchen Look möchten die Paare / deine Kunden haben?

    - wollen deine Kunden 4K Auflösung?

    - möchtest du wirklich ein ggf großes, schweres und nicht so einfach bedienbares Gimbel verwenden, oder könnte dir auch eine gute inbody-Sensor-Stabilisierung (evtl in Kombination mit einem stabilisiertem Objektiv) genügen

    - möchtest du mit einem Autofokus filmen oder manuell fokussieren? Diese Entscheidung hat auch einen Einfluss auf die Überlegungen mit dem Gimbel.

    - wie viel Zeit möchtest du insgesamt in das Thema investieren? Und wie viel Zeit möchtest du in die Nachbearbeitung der Videos stecken die über das Schneiden hinaus geht?


    All diese Überlegungen und noch ein paar sollten dir helfen, die für dich wichtigen Anforderungen an eine Kamera zu finden. Sind deine Überlegungen dann konkreter, so kann man dir dann auch wieder helfen eine konkrete Kamera und Objektive zu finden.

  • Danke für die Informationen,


    könnt Ihr mir eine Spiegelreflexkamera mit 4K empfehlen ? Und Gimbal sowie Objektiv !

    Mein Budget liegt bei 1500€ !


    Mit freundlichen Grüßen

  • Bist du dir sicher, dass du die Auswahl auf SpiegelREFLEXkameras einschränken möchtest?

    Denn dadurch reduziert sich die Auswahl gewaltig und die Kameras die übrig bleiben sind deutlich teurer als spiegellose Systemkameras mit 4K. Außerdem sind DSLR Kameras idR deutlich schwerer, wodurch ggf ein stabileres und somit zumeist teureres Gimbal notwendig wird.


    Welche Sensorgröße soll die Kamera haben?

    Möchtest du mit der Kamera nur filmen oder auch fotografieren?

  • Dann würde ich mich an deiner Stelle wohl als erstes mit den MFT Kameras auseinander setzen. Heißt: in einen Laden gehen und schauen, welche dir am besten in der Hand liegt und mit welcher Bedienung du am besten zurecht kommst.


    Wenn du permanent ein Gimbal einsetzen möchtest, brauchst du aber nicht unbedingt einen guten Stabi in der Kamera und/oder im Objektiv. Anders herum bin ich skeptisch, ob du bei einem guten IBIS bei Aufnahmen von Paaren überhaupt eine externe Stabilisierung benötigst. Das Geld könnte ggf besser in die Kamera und Objektiv gesteckt werden.


    Möchtest du va mit dem Autofokus der Kamera filmen oder ist ein manueller Fokus für dich ausreichend?


    Intensiver betrachten würde ich mal die Panasonic G81, um schon einmal eine konkretere Option zu nennen.

  • Also zuerst möchte ich mich herzlich für die tolle Unterstützung und Beratung bedanken !!

    Ich habe mich mittlerweile eingeschränkt unzwar zwischen Lumix g81 oder GH5

    allerdings ist gh5 wesentlich teuerer ! der Preisunterschied mit der leistungsunterschied gerechtfertigt???? ! Wird bei den beiden überhaupt ein gimbal unbedingt benötigt ?? Haben die Objektive ein stabilisator ?

    • Offizieller Beitrag
    1. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, hängt von deinen Ansprüchen ab. Wenn Du in 4K mit bis zu 60 statt 30 FPS filmen oder den Ton via Kopfhörer abhören willst, hat die GH5 klare Vorteile. Auch die Bildqualität (Schärfe, Rauschverhalten, Hauttöne etc.) hat Panasonic weiter verbessert und aufnahmen mit über 30 Minuten Länge sind möglich. Aber die ist der klare Preis/Leistungs-Gewinner und ich würde an deiner Stelle lieber mehr Geld in passende Objektive stecken.
    2. Ein Gimbal und ein Stabilisator erfüllen zwei unterschiedliche Zwecke. Gimbals und Steadycams stabilisieren Aufnahmen in Bewegung. Z.B. wenn Du als Kameramann läufst. Ein Stabilisator in der Kamera reduziert primär das Zittern der Hände.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe ein Angebot gesehen undzwar ein Panasonic GH5 mit Leica Objektiv 12-60mm F2.8-4.0 wenig gebraucht neuwertige Zustand für 1650€ ! Sollte ich zuschlagen ?

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt auf den genauen Zustand und die sonstigen Konditionen (Gewährleistung bzw. Herstellergarantie) an. Also ist das Angebot von einem privaten Verkäufer oder von einem seriösen Händler?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich würde da zur GH5 greifen, wenn du nicht bereit bist ggf das Budget für nachfolgende Objektive - zB lichtstarke Festbrennweite - noch einmal deutlich zu erhöhen.

    Es gibt da auch günstige vollformattaugliche Objektive aber im Schnitt sind diese bei MFT günstiger, leichter und kleiner. Daher solltest du dann zumindest schon einmal gründlich überlegen ob und ggf welche Objektive noch angeschafft werden sollen.

    Einen sehr vergleichbaren look zum Vollformat kann man bei MFT auch über einen Speedbooster erzeugen.

  • Ich schließe mich dem Tipp mit der Lumix GH5 von Panasonic an. Die Objektive für MFT kosten auch Falle von jenen des Kamera-Herstellers weniger als jene für die Alpha 7R II von Sony. Darüber hinaus ist auch die Lumix GH5 eine gut geeignete Option.