Welches aps-c Zweitsystem?

  • Hallo,


    ich habe grundsätzlich eine komplette DSLR Ausrüstung von Canon mit diversen Objektiven. Darunter auch die Sigma Objektive 18-35mm und das 50-100mm, weshalb unter anderem kein Vollvormatsystem in Frage kommt.


    Ich suche nach einem spiegellosen Zweitsystem mit dem ich (fast) lautlos fotografieren kann, meine Linsen am besten voll funktionsfähig adaptieren kann und der Sensor eine Stabilisierung hat. als Beispiel möchte ich damit z.B. auf Hochzeiten in der Kirche recht unauffällig frei Hand bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren.


    Die Canon M50 ist da natürlich interessant, hat aber einige Dinge, die ich nicht so toll finde (silent mode nur im Automodus usw.)


    Gibt es da noch andere Möglichkeiten mit anderen Systemen und Adaptern, hat jemand Erfahrung, wie meine genannten Objektive dann funktionieren?


    Das Zweitsystem soll nicht zu viel kosten, da ich hauptsächlich noch mit meiner DSLR Fotografiere. (Zwischen 0 und 700€ Body)


    Danke im voraus schon mal für die Beiträge. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also du hast ein Canon APS-C DLSR System, hab ich das richtig verstanden?


    Schau dir mal das hier an, https://www.photografix-magazi…on-objektive-fuji-kamera/


    Dann wäre eine Fuji X-T3, X-T2 oder X-T20 vielleicht etwas für dich

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Hallo,


    danke für die schnelle Rückmeldung. :)

    Wenn ich das richtig lese hat der Adapter aber noch gewaltige Schwierigkeiten mit dem AF und unterstützt nicht alle Objektive, wobei fuji definitv ein sehr interessantes System für aps-c ist. Und ja, ich habe die 77D alles DSLR.


    Mir ist halt wichtig, dass ich vor der Entscheidung recht gut einschätzen kann, ob die beiden Objektive, die mir wichtig sind, halt auch relativ gut unterstützt werden. Das man gewisse Kompromisse beim Adaptieren eingehen muss, ist mir klar. Ich würde mir das auch gerne im Laden anschauen und ausprobieren, aber die Adapter gibt es hier nunmal nicht vor Ort.


    Hat denn einer zufällig Erfahrung Mit den beiden genannten Objektiven in adaptierter Form?

  • Ich würde da mal den Blick Richtung MFT inklusive Adaption über einen "Speedbooster" lenken wollen.


    Der Speedbooster würde dir einen vollformatähnlichen Look liefern. Und du findest sicherlich MFT Kameras, welche dir neben 4K auch deutlich mehr "professionelle" Videofunktionen bieten. Außerdem sind die Stabilisierung der Sensoren ziemlich gut.


    Mir fehlt aber sowohl der tiefere Einblick in einzelne MFT Kameras, sodass ich dir keine konkret Empfehlen könnte, als auch die Erfahrung, welcher Speedbooster am besten zu deinen Objektiven passt.

    Aber zumindest die Kombination MFT und Sigma 18-35mm liest man doch sehr regelmäßig. Die Autofokusqualität des Canon duel pixel AF wirst du aber wohl nicht so einfach bekommen - allein Aufgrund der Kamera.


    Außerdem ist natürlich die Frage, wie gut du mit einer kleinen DSLM und den großen Art Objektiven zurecht kommst.

  • Das mit der MFT Nummer klingt sehr spannend gerade bzgl. der dadurch entstehenden Optik. Aber da der Adapter allein schon knapp 800€ kostet fällt das wohl momentan erstmal flach, da mit das dann doch etwas zu teuer ist. Aber vielleicht gibt es Ja noch einen etwas günstigeren 3. Hersteller?


    Und was wäre mit der Kombi Aus einer gebrauchten a7 II und dem Sigma MC-11 Adapter? Hat da jemand Erfahrungen bzgl. Af und dem Bildstabi der Kamera? Und funktionier auch dann der Copmodus?

  • Ja der Metabones wäre mir für eine Zweitkamera ehrlich gesagt auch zu teuer. Da du ja vor allem filmen möchtest, könnte der evtl noch für dich interessant sein. Der ist deutlich günstiger und scheidet im Video von Matze ziemlich gut ab. Eigene Erfahrungen mit dem Reduktor geschweige denn mit der Kombi Objekt + Reduktor habe ich aber nicht. Da müsstest du dann schauen, ob die gut harmonieren.