Informationen über Sigmalinsen für Fujifilm X-Bajonett

  • Nabend zusammen,


    gibt es Informationen darüber, ob Sigma plant Linsen fürs FX Bajonett zu produzieren?

    Dieses Jahr gab es ja den Vorstoß in den E-Mount. Aber sonst ist Sigma recht still im Thema DSLM Linsen, und von Tamron braucht man gar nicht erst anfnagen.

    Ich finde es auch eigenartig, dass Sigma das 56mm nur für Sony und MFT gebracht hat. Obwohl diese Linse für Fuji User eine super Alternative zum Fuji 56mm wäre, da sonst so gut wie kein Hersteller 56mm Gläser anbietet.


    Ich hoffe das da bald was kommt, nur finde ich im Netz nichts dazu.

    LG Tobi
    8)


    Mein Equipment:
    Fujifilm X-T20 | XC 16-50 f3.5-5.6 OIS II| XC 50-230 f4,5-6,7 OIS II | XF23mm f2 | Nikkor 50mm f1.8 (analog) mit K&F Adapter| Samyang 12mm f2 | Samyang 85mm f1.4 | Cullmann Ultralight sports Daypack 300 | Meymoon Faltreflektor ⌀80cm | Fujifilm AF-42 Blitz | Yongnuo RF603II | Phorex by Jaworskyj 64x ND-Filter | Rollei Fotopro C5i |


    Mein Profil auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/119984362@N04/
    Mein 500px Profil: https://500px.com/tob_hsn


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • So beliebt Fuji auch ist, aber die Verkaufszahlen sind noch nicht so groß das Sigma/Tamron anfangen werden Objektive für den X-Mount zu produzieren.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • ... Zumal Sigma nicht zuletzt mit den neuen Mounts von Canon und Nikon genug zu tun hat, wo durch höhere Verkaufszahlen auch höhere Profite zu erwarten sind. Und da wäre natürlich noch die neue Vollformat Allianz, welche mit Objektiven bedient werden muss.

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann mich da MauDal nur anschließen: L-Mount-Allianz, Canon RF und Nikon Z dürften aktuell ordentlich Ressourcen binden. Und man darf nicht vergessen, dass Sigma ein Familienunternehmen mit genau einer Fabrik ist und nicht mal eben entsprechende "Experimente" am Markt finanzieren kann. Nur mal zum Vergleich: Sigma hat ~1.700 Mitarbeiter, Tamron ~4.700 und Canon ~197.000.


    Dazu die schon angesprochene geringe Verbreitung vom X-Mount. MFT hat unzählige Unterstützer (BlackMagic, DJI, Leica, Olympus, Panasonic, YI...) die z.T. alleine schon mehr Kameras verkaufen als Fujifilm. Sony hat mit der A6x00- und A7-Serie auch Volumen am Markt.


    Aber ich denke wenn Fujifilm noch etwas wächst, könnten Sigma und/oder Tamron demnächst zumindest ein paar Objektive adaptieren.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für Eure Beiträge.


    Die Punkte die angeführt wurden ergeben aus Firmensicht natürlich absolut Sinn, auch wenn es für den Verbraucher doof ist.


    Aber ich denke wenn Fujifilm noch etwas wächst, könnten Sigma und/oder Tamron demnächst zumindest ein paar Objektive adaptieren.

    Das wäre natürlich sehr wünschenswert.



    Gibt es brauchbare Adapter die AF und EXIF unterstützen, um Canon, Nikon und Co zu adaptieren?

    LG Tobi
    8)


    Mein Equipment:
    Fujifilm X-T20 | XC 16-50 f3.5-5.6 OIS II| XC 50-230 f4,5-6,7 OIS II | XF23mm f2 | Nikkor 50mm f1.8 (analog) mit K&F Adapter| Samyang 12mm f2 | Samyang 85mm f1.4 | Cullmann Ultralight sports Daypack 300 | Meymoon Faltreflektor ⌀80cm | Fujifilm AF-42 Blitz | Yongnuo RF603II | Phorex by Jaworskyj 64x ND-Filter | Rollei Fotopro C5i |


    Mein Profil auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/119984362@N04/
    Mein 500px Profil: https://500px.com/tob_hsn

  • Inzwischen sind vier Sigmaobjektive der DC DN Contemporary Reihe für den X-Mount erhältlich.


    Sigma 16mm, 30mm u. 56mm f1.4

    Bereits bekannt vom/für z.B. Sony-E und Canon-M Mount.

    Bei den Festbrennweiten liegt eine Stärke des Fuji-Systems. Hier ist bei Sigma neben bewährter opt. Qualität vermutlich der Preis das Argument. Die drei Linsen haben keinen Blendenring.


    Das neue Sigma 18-50mm f2.8

    mit durchgängiger Blende von f2.8 für den X-Mount. Das Fuji 18-55mm dagegen (auch ein starkes XF Objektiv) hat f2.8-4 und ist Bildstabilisiert.