Obektive für Sony Alpha 7iii

  • Hallo Leute ,


    Ich suche noch ein gute Allround Objektiv für die Sony Alpha 7iii was ich mitnehmen kann wenn ich auf normalen Reisen bin ( keine Fotoreisen ) Budget ca 700 €

    und da ich Extrem auf Landschaft Fixiert bin noch eines dafür . ;)

    Ich habe bisher keine Erfahrung mit Sony Objektiven .


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ein sehr guter Allrounder, der knapp über dem Budget liegt, ist in meinen Augen das . Hohe Lichtstärke, klein, leicht und mit flottem AF. Wenn DU eh noch ein Weitwinkel dazu holst, stören die 28 statt der üblichen 24 mm nicht weiter und der IBIS in der A7 III kompensiert den fehlenden Stabi im Objektiv.


    Beim Weitwinkel... Das wird bei Sony leider schnell teuer. Suchst Du da eher ein Zoom oder eine Festbrennweite? Und wäre auch ein Objektiv ohne Autofokus OK?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also gewohnt war ich bisher mein Sigma 10 - 20 F3,5 auf meiner Canon 800D

    aber Umgewöhnung für gute Bilder macht doch gerne ^^


    Ok und sagen wir mal ich Spare noch etwas zusammen für das Allround um die 1000 € was gibt's da so ?

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Micha Gebel ()

  • Das Sony 24-105 f4 wäre noch eine Alternative, kostet aber 1,3 Kilo €

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Sonst wäre da noch das 24-70mm f4 für ca.750€ abzüglich 100€ Cashback

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Da würde ich aber wirklich lieber die 50 Euro mehr für das Tamron in die Hand nehmen :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich kann das Sony/Zeiss 24-70 mm f/4 nur empfehlen. Das Teil ist jeden Rappen wert. Die Abbildungsleistung ist echt gut und f/4 an Vollformat kann man auch bei leicht schwachen Lichtverhältnissen noch brauchen. Sicher wären f/2.8 besser, aber während der Testphase mit der 6D Mark II waren f/4 vom 24-105 mm f/4 L immer ausreichend. Man würde tagsüber eh immer abblenden oder das die Kamera im P-Modus selber regeln lassen.


    Edit


    Nach dem Video, das ich mir eben angeschaut habe, muss ich mich korrigieren. Das Tamron ist deutlich besser. Schöneres Bokeh, keine CA's - da muss man neidlos anerkennen, dass das Tamron besser ist. Sicher, das Sony kann man brauchen, aber dann doch lieber das Tamron.


    Matze


    Wie gut war denn der AF-Motor des Tamrons zu hören? Störend oder noch okay?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

    • Offizieller Beitrag

    Der RXD (Rapid eXtra-silent stepping Drive) ist ein Schrittmotor, also vergleichbar mit Canons STM oder Nikon AF-P. Da hörst Du fast nichts :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wunderbar. Dann schicke ich meine Anfrage für das Objektiv raus. Wird wohl sicher vorrätig sein. Danke dir.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Zum Thema Weitwinkel für Landschaftsfotografie: Was haltet ihr vom 20mm 1.4 DG HSM von Sigma? Gibt es günstigere Alternativen? Sind 20mm weit genug?

  • Was haltet ihr vom 20mm 1.4 DG HSM von Sigma?

    Nicht viel. Raus geschmissenes Geld. Zwar ist die Linse echt super, aber für Landschaft dann doch etwas zu teuer. Es sei denn, du möchtest das Objektiv auch für andere Dinge nutzen.


    Falls du nur auf Landscape aus bist, empfehle ich dir eher das (ED AS UMC) für den E-Mount. Schärfer als scharf, komplett manuell und hervorragend für Landscape geeignet. Jedenfalls sehe ich das so. Ist ja immer relativ. Dieses Objektiv kannst du dann auch für Sternenfotografie nutzen. Kein AF, kein IS - perfekt für gediegenes Fotografieren auf dem Stativ.


    Kostet zudem auch die Hälfte weniger als das Sigma.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Wenn du mit Tripots arbeitest, das Laowa 10-18. Mehr Weitwinkel gibt es nicht.

    Dazu das Tamron 28-75. Dann kannst du dann schon beeindruckende Bilder machen.

  • AF wäre echt schon gut. Würde auch mal ganz gerne shots aus der Hand feuern. Hat Tamron da nichts passendes? Das 15-30mm 2.8 ?

  • Möchtest du denn explizit Sterne fotografieren? Denn dann macht sich der Unterschied zwischen f1.4 und f2.8 deutlich bemerkbar.

    Geht es dir hauptsächlich um Landschaften und du möchtest dir lediglich die Möglichkeit offen halten auch mal Sterne zu fotografieren so ist ein 15-30mm f2.8 der Standard.

    Sollten Sterne kein Thema sein, würde ich eh zu einem UWW mit f4 greifen, da das für Landschaften absolut ausreichend ist.

  • Ich habe keine Ahnung, wie ihr auf Sterne kommt. :D

    Das zweite was du sagst MauDal. Also eher der Standard.

  • Naja die Frage mit den Sternen drängt sich quasi auf, wenn man ein Weitwinkel mit sehe hoher Lichtstärke an gibt.


    Alleine für die Landschaft braucht man diese ja nicht da man idR stark abblendet, um die maximale Schärfe zu erzielen und sobald es von den Belichtungszeiten kritisch hinsichtlich Verwacklung wird, greift man besser zum Stativ.


    Das "Problem" bei Sony ist, dass es kein passendes UWW Zoom (mit AF) von Drittanbietern gibt.

    Bei Sony Objektiven fehlt mir allerdings die eigene Erfahrung, um ein spezielles empfehlen zu können. Wenn es kein Zoom wie zB das Sony 12-24mm f4 G sein soll, kann man natürlich wieder bei Drittherstellern nach einer Festbrennweite schauen.

  • Das 12-24 F4 soll schon echt gut sein, nur eben hoch vom Preis. Du kannst natürlich eins mit AF verwenden wollen.

    Nur bei Landschaften hast du eh meisten mehr Zeit als bei Sport/Tieren. Daher solltest du dann auch kurz manuell Fokusieren können. Zumal im Weitwinkel bei F4 eh ein sehr großer Schärfenbereich vorhanden ist.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Theoretisch gibt es noch das aber wie gut der Autofocus da funktioniert weis ich nicht.


    Gerade frisch gesehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    20mm bei F1.8

  • Ich werfe mal das 20mm Tokina Firin f2.0 in die Runde. Kostet auch paar Euro aber soll wohl recht gut sein. Gibts manuell und mit AF...man hat also die Wahl.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/