Tele für Hochzeiten gesucht

  • Guten Abend miteinander,

    Ich bin mit meiner Freundin zusammen auf der Suche nach einem guten Tele,

    Da es manchmal ziemlich blöd ist mit einem 50 mm im Blickfeld der Gäste zustehen um etwas zu fotografieren, brauchen wir etwas anderes, so etwas im Bereich 70-300 oder so, hab da zu wenig Ahnung was sich gut eignet.

    Viele sagen canon ef 70-200 mm f/4 aber da fehlt mir die lichtstärke. Es gibt ja viele 70-200 mm f/2.8, wo liegen die Unterschiede zwischen canon, sigma und tamron? Gibt es einen Favoriten?

    Bräuchte da mal eure hilfe!

    Liebe grüße Felix


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Vielleicht wäre ein schwarzes Objektiv besser um nicht stark aufzufallen.

    Ich habe das Tamron (das ich verkaufen würde), aber ich denke das keines der aktuellen Reihen sich wirkliche Blößen gibt.

  • Was für eine Kamera hast du denn? Das wäre (für mich) noch wichtig zu wissen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Bin da ganz bei Seikusa. Die 70-200mm Objektive sind sehr ausgereift und sind auf einem sehr hohen Niveau.


    Ich finde das aktuelle Tamron 70-200mm f2.8 G2 hat ein gutes Preis Leistung Verhältnis. Wenn du damit aber auch filmen möchtest, ist das Tamron nicht zu empfehlen, da der Stabi immer wieder zuckt.


    Falls du aber kein vollformattaugliches Objektiv benötigst, würde ich zum Sigma 50-100mm f1.8 Art greifen. Denke die Brennweite von 160mm durch den Crop dürfte reichen, wenn du nicht gerade closeups aus größerer Entfernung schießen möchtest. Einen Stabi braucht man bei Personenaufnahmen (Fotos) ja nicht, da man dort zumeist eh mit 1/200s und weniger fotografiert. Dafür erhälst du die Bildqualität einer Premium Festbrennweite und eine höhere Lichtstärke als bei einem 70-200mm.

  • Da gilt nur noch zu beachten, wie viel denn der TO so heben kann, denn das 50-100 mm von Sigma ist eine richtige Panzersperre. :) Da muss man auf Dauer so einiges heben. Hier vielleicht noch ein Einbeinstativ dazu empfehlen, falls benötigt.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Das Tamron 70-200 F/2.8 G2 wiegt etwa 1,5 kg (ich habe es gewogen und Amazon gibt es auch so an). Das Sigma 50-100 mm f/1.8 ist laut Amazon etwa 1,4 kg schwer, also vom Gewicht her sollte sich da nichts groß nehmen.

  • Ich glaube die Frage ist eher, welche Kamera Nagelo verwendet.

    Das ist korrekt.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich glaube die Frage ist eher, welche Kamera

    Ich habe die 6D mk2 und meine Freundin eine 5D mk 3, das tamron 70-200 g2 habe ich auch schon überlegt, filmen werde ich nicht viel, ist zumindest nicht geplant. Danke für die schnellen Antworten