Wie sind eure Erfahrungen mit Wärmepumpen?

  • Bei uns konkretisieren sich langsam die Hausbau-Pläne. Bislang haben wir uns nur Gedanken und noch keine Pläne gemacht, wir haben uns aber vorgenommen in diesem Jahr erste konkrete Schritte zu unternehmen, uns zu informieren, Messen zu besuchen und uns auf der Gemeinde zu informieren, was für uns tatsächlich möglich ist und welche Schritte wir in welcher Reihenfolge tun müssen.


    Generell würden wir uns ein Niedrigenergie- oder Passivhaus wünschen. Das sollte vermutlich machbar sein. Wegen Heizung denken wir über eine Wärmepumpe nach, allerdings kennen wir selbst niemanden, der eine solche Heizung hat. In der Familie gibt es nur Häuser, die mit Holz oder mit Öl geheizt werden. Laut aktuelleren Artikeln, die ich gelesen habe, sind Wärmepumpen allerdings energieeffizienter und auch praktischer. Soweit die Theorie. Hat jemand von euch Erfahrungen auf dem Gebiet und vielleicht sogar selbst ne Wärmepumpe? Mich würden eure Einschätzungen und Ratschläge sehr interessieren!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Habe habe selbst seit Jahren einer Wärmepumpe und kann sie nur wärmstens empfehlen. 17 Jahre nun tut sie schon ihren Diest.


    Du sparst dir sämtliche Wartungskosten.

    Einmal im Jahr eine Filtermatte reinigen ( neue kaufen sind dann 30€) und Wasser Druck kontrollieren reicht völlig.


    Bei mir ist noch eine kontrollierte wohnraumlüftung inkludiert - seit 17 Jahren quasi immer offen Fenster ?

    Habe nie gelüftet. ( Gibt nach draußen Arm dicke Löcher durch die ständig Luft ins Haus kommt. Abgesaugt wird im Bad, Küche somit hat man auch nie beschlagene Spiegel ect)


    Ich kann eine Pumpe nur wärmstens empfehlen allerdings sollte man sich vorher nach einem Heizungsbau umsehen der auch Ahnung von der Materie hat. Unser kommt aus einem kleineren Ort 40 km entfernt.

  • Freut mich sehr zu lesen, dass du mit deiner Wärmepumpe zufrieden bist! Und das mit dem geringen Wartungsaufwand klingt echt richtig gut. In der Wohnung, in der wir aktuell leben, haben wir eine Thermen und lassen da, wie im Mietvertrag vereinbart, einmal jährlich einen Thermenservice durchführen. Da wir in einem schlecht isolierten Altbau wohnen, sind die Heizkosten natürlich dennoch nicht ohne. Die fallen bei Wärmepumpen wohl bei entsprechend isoliertem Neubau wohl auch deutlich geringer aus?


    Was für eine Wärmepumpe hast du denn im Haus? Gibt es da Unterschiede bezüglich verschiedener Hersteller? Welche Energiequelle, also ob Luft, Erdwärme etc am empfehlenswertesten ist, hängt wohl generell auch von den unterschiedlichen Umgebungsbedingungen ab? Um mit einem Heizungsbauer Kontakt aufzunehmen, ist es bei uns wahrscheinlich noch nicht konkret genug. Aber wir wollen in der nächsten Zeit mal bei einer Hausbaumesse vorbeischauen.

  • Also ich habe eine Niebe Wärmepumpe. Grade für Geothermie gibt es momentan super gute Förderung sodass du wahrscheinlich nur 6000€ zahlen musst für die Wärmepumpe.


    Als wir gebaut haben war Geothermie als Heizung noch nicht Marktreif. Somit kommt die Energie aus der Luft.

    Das Haus muss natürlich gut isoliert sein, unseres ist durch den Test (sowas wird getestet) gefallen dann müsste aufwändig nachgearbeitet werden...


    Ob überhaupt Geothermie möglich ist muss man stark vom Standort abhängig machen. Dafür gibt es Experten.


    Gibt sicherlich unterschiedliche bei den Herstellern bei defekt würde ich aber wieder auf Niebe (also die Schweden) setzen.


    Eine Sache muss man noch bedenken eigentlich heißt es dass ein Wärmepumpe nur 10 Jahre hällt, unsere hält glücklicherweise seid bereits 19jahren.

  • Wir haben auch eine Wärmepumpe im Haus und ich kann dir sagen, dass wir auch sehr glücklich sind eine zu habe....so wie tobs schon sagt...ich kann sie "wärmstens" empfehlen :)

    Natürlich hängt es von vielen Faktoren ab, welche Art von Wärmepumpe die beste für euch ist (sei es finanziell aber auch technisch gesehen). Sole-Wärmepumpen haben einen höheren Wirkungsgrad als Luftwärmepumpen. Aber diese Art von Wärmepumpen ist auch teurer und wenn man eine Tiefenbohrung machen will, dann braucht man auch die Genehmigung dafür und die kriegt man, abhängig vom Grund, vielleicht nicht. Das muss man natürlich alles vorher abklären

    Ich versteh dich natürlich, dass du bzw ihr euch vorab schon Informationen besorgen wollt, bevor ihr bei einem Heizungsbauer vorbeischaut...gut so! Man soll sich auch etwas mit der Materie auskennen und auch wissen was gut und was schlecht ist. Auf eine Baumesse zu gehen ist definitv empfehlenswert! Da kriegst wahnsinnig viele Informationen und das gute daran ist auch, dass es Spaß macht! (mir hat es auf alle Fälle sehr viel Spaß gemacht :) ). Wo ungefähr wollt ihr bauen?

  • Also ich habe eine Niebe Wärmepumpe. Grade für Geothermie gibt es momentan super gute Förderung sodass du wahrscheinlich nur 6000€ zahlen musst für die Wärmepumpe.

    Du lebst in Deutschland, nehme ich an? Ich lebe in Österreich und vermute mal, dass das mit den Förderungen hier etwas anders sein könnte, ich werde mich aber mal schlau machen, welche Optionen es für uns gibt!

    Natürlich hängt es von vielen Faktoren ab, welche Art von Wärmepumpe die beste für euch ist (sei es finanziell aber auch technisch gesehen). Sole-Wärmepumpen haben einen höheren Wirkungsgrad als Luftwärmepumpen. Aber diese Art von Wärmepumpen ist auch teurer und wenn man eine Tiefenbohrung machen will, dann braucht man auch die Genehmigung dafür und die kriegt man, abhängig vom Grund, vielleicht nicht. Das muss man natürlich alles vorher abklären

    Ob bei uns in der Gegend eine Tiefenbohrung problemlos möglich ist, wage ich zu bezweifeln. Habe aber beim Recherchieren jetzt gesehen, dass es von Vaillant auch moderne Wärmepumpen mit integriertem Warmwasserspeicher und Lüftung gibt, sowas könnten wir uns gut vorstellen. Werden aber auf der Messe genauer nachfragen, was alles gehen würde.

    Wo ungefähr wollt ihr bauen?

    In Niederösterreich, nicht all zu weit von Oberösterreich entfernt.

    Eine Sache muss man noch bedenken eigentlich heißt es dass ein Wärmepumpe nur 10 Jahre hällt, unsere hält glücklicherweise seid bereits 19jahren.

    Das klingt super, Qualität finde ich bei sowas auch echt wichtig!

  • Ich wohne auch in Österreich und wegen der Förderung musst du dich noch genauer umsehen, da es bundeslandspezifisch ist. Laut einer kurzen Recherche habe ich gesehn, dass du in Niederösterreich eine Förderung bei Neubau und bei Renovierung bekommst solange der COP über 3,5 ist und sie ein EHPA Qualitätsgütesiegel haben. Die Vaillant Wärmepumpen erfüllen auch diese Kriterien (wir haben selbst auch eine Vaillant und da weiß ich das mit Sicherheit). Aber besser ist es sich noch selbst genauer zu informieren, da diese Infos im Netz vielleicht jetzt nicht so aktuell sind.

    Dieses Wochenende ist in Wien die Bauen&Energie Messe. Da hast du es von Niederösterreich ja nicht so weit und ich empfehle dir eine so große Messe sehr da man wahnsinnig viel dazulernt und viele Hersteller präsent sind. Da kannst du dir auch selbst ein Bild von den ganzen Geräten und der Stand der Technik machen. Wir sind mal vor Jahren hingegangen und es war so ein wahnsinnig informativer und interessanter Tag. Vaillant hat dort auch einen Stand...da kannst dich auch genauer informieren lassen.

  • Ja, das dachte ich mir schon, dass es drauf ankommt, wo man wohnt bzw wo man bauen will. Wir wollen aber demnächst eh noch auf die Gemeinde und werden dann nachfragen, wie es mit Förderungen aussieht. Wenn die nichts wissen, weiß vielleicht ein Baumeister mehr. Das was du über Förderungen und Wärmepumpen schreibst, klingt aber schon mal gut!


    Wegen der Messe muss ich mal schauen, ob sich das so kurzfristig ausgeht. Sind von uns aus dann halt doch gute zwei Stunden Fahrt einfach. Wenn es nichts werden sollte, werde ich aber mal schauen, ob es näher bei uns in der nächsten Zeit auch noch was gibt. Generell finde ich den Gedanken sich die Geräte mal live anzuschauen nämlich auch gut.

  • Die Gemeinden selbst müssen das natürlich selbst genau wissen. Da wird ja auch ständig angefragt und es ist auch eine Anlaufstelle für Information über Bauförderungen. Seid ihr zum Schluss auf die Messe in Wien gegangen? Wenn nicht, ist ja auch die Energiesparmesse Anfang März in Wels (wenn es für euch näher ist?). Diese Messe ist echt ganz groß und sehr empfehlenswert.


    Aber allgemein kann ich sagen, dass ihr mit Vaillant sicher eine gute Entscheidung getroffen habt. Wir haben ja wie gesagt seit Jahren eine Wärmepumpe von Vaillant und bislang keine Probleme gehabt und sie ist auch sehr leise. Aber am besten sich auch selbst ein Bild davon machen ;)

  • Die Messe in Wien ist sich zeitlich für uns leider nicht ausgegangen, ich habe aber inzwischen selbst Nachforschungen über andere Messetermine angestellt und bin schon auf die Messe in Wels gestoßen, haben uns den Termin schon mal vorgemerkt. Direkt um's Eck ist Wels auch nicht, aber man kann ja ruhig ein bisschen Mühe investieren, wenn es um ein so wichtiges Thema wie das Haus bauen geht. Und sich vor Ort ein Bild machen und sich direkt an einen Ansprechpartner wenden zu können, ist viel wert. Eure Erfahrungsberichte und Tipps waren aber auch sehr hilfreich, danke dafür!