Benötigt mein Setup ein Update? (Davinci Resolve)

  • Hallo, mit folgenden System arbeite ich in der

    Audio-und Videobearbeitung.


    - Intel i7, 6700

    - Asus H110M-A

    - 16GB RAM

    - 4GB Asus GeForce GTX 1050 Ti

    - Win7, Win 10 wird wohl bestellt.


    Gibt es einen Bereich den es zu optimieren gilt? Schwerpunkt wird die Videobearbeitung in DaVinci Resolve sein. Momentan läuft mein System gut, es ist nur eine Frage der Interesse halber um schon mal zu sparen


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Denke auch, dass wenn du nur eine HDD zur Verfügung hast, wäre definitiv schneller Speicher eine Empfehlung. Ich würde auch sagen, nicht nur für das Betriebssystem und Programme, sondern wenn möglich auch eine zweite SSD für dein Footage.


    Ansonsten kommt es auch darauf an, welche Auflösung dein Videomaterial hat. Für FullHD ist dein Setup vermutlich noch in Ordnung. Für 4K wären 32 GB RAM, eine Grafikkarte mit mindestens 8 GB VRAM und wenn möglich mehr CPU Cores wünschenswert. Da müsstest du aber eben so ziemlich alles upgraden, von den gelisteten Komponenten aber mindestens den RAM und die Grafikkarte, denn bei Davinci Resolve schlägt die GPU Beschleunigung eher ins Gewicht als zusätzliche CPU Cores.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Also ich habe nur SSDs. Jeweils eine für die Systempartition, Audiopartition, Fotopartition uns Videopartition. Mein Ausgangsmaterial ist 1080p, also FullHD.

    • Offizieller Beitrag

    Dann mach das Upgrade auf Windows 10 und fertig. Ich habe selber einen i7-6700K und der reicht auch noch für 4K-Editing. 16 GB RAM sind, wenn die Effekte nicht Überhand nehmen, für 4K auch noch OK. Und FullHD ist mit dem Setup gar kein Thema.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Dann ist ein Upgrade nicht so dringend, sofern du nicht irgendwie das Gefühl hast, dass dir das Programm zu langsam ist oder du in naher Zukunft auf Videomaterial mit einer höheren Auflösung umsteigen willst.


    Ich arbeite zwar mit der Adobe Cloud, also Premiere Pro zum Schneiden und After Effects für Animationen, aber auch da bin ich überrascht wie wenig die Hardware bei FullHD Material gefordert wird. Auf der Arbeit habe ich nur einen Laptop mit i5 der 6. Generation, iGPU und 8 GB RAM zur Verfügung, der kommt aber selbst mit etwas ambitionierteren Projekten problemlos klar. Nur die Previews kann man sich eben nicht auf 1:1 Auflösung anschauen, aber damit kann man arbeiten.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • m4ind

    Hat den Titel des Themas von „Benötigt mein Setup ein Update?“ zu „Benötigt mein Setup ein Update? (Davinci Resolve)“ geändert.
  • Moin, ich muss das Thema nochmal hoch-holen. Nein System besteht weiterhin aus folgenden Komponenten:


    Intel i7, 6700

    - Asus H110M-A

    - 16GB RAM

    - 4GB Asus GeForce GTX 1050 Ti

    - Win 10

    - SSDs


    Unter Davinci Resolve bekomme ich beim Einfügen von Transitions Verzögerung bei der Wiedergabe. Ohne die Effekte läuft alles rund. Wobei ich die Clips mit optimize media erweiterte. Nun zu meiner Frage, welche Komponente müsste ich definitiv erneuern um halbwegs flüssig arbeiten zu können?

    -RAM?

    -GrKa ( ist neu)?

    - oder CPU?

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du mal den Taskmanager geöffnet? In der Ansicht "mehr Details" findet man unter "Leistung" Diagramme für CPU, GPU (inkl. V-RAM), RAM, Netzwerk und HDDs/SSDs. Ich denke es würde nicht schaden in DaVinci an eine entsprechende Stelle im Video zu springen, abzuspielen und jeweils einen Tab in Vollansicht im Auge zu behalten.


    Wenn dir hier jemand helfen soll, dann am besten mit Screenshot (Snipping Tool) und kurz markieren, welche Stelle im Diagramm es ist.

  • Wenn du mit einer Cruise Missle schießen möchtest, führt kein Weg an dem


    https://docs.microsoft.com/en-…ownloads/process-explorer

    Vorbei.

    Da kannst du dir sehr genau anschauen, welcher Thread von welchem Process welche Library welche Resourcen belegst. Mehr Infos bekommst du kaum. Aber es lohnt erst wenn man ein wenig Ahnung davon hat um zu verstehen was man sieht. Eher was für Admins oder die die es werden wollen. ;)

  • Ich checke das erstmal mit dem Taskmanager aus...


    Edit: Hier meine Grafiken. Was meint ihr?


    Das Videomaterial liegt in 4K und 50fps vor. Die Timeline habe ich auf 25fps angelegt um das Footage auf 50% zu reduzieren. Ich habe mal gelesen, dass für 4K Material die GraKa einen dezidierten Speicher von 8 GB haben sollte. Meine hat ja nur 4GB! Hier der Link: DaVinci Resolve System Requirements

    • Offizieller Beitrag

    So wie ich das sehe, sind vor allem die 4 GB V-RAM bis zum Anschlag voll und damit höchstwahrscheinlich DAS Problem. Unten sieht man, dass die GPU beginnt Daten in den DRAM auf dem Mainboard zu schieben, wenn ich es richtig sehe noch einmal schlagartig mehr zum Start der Transition.

    • Offizieller Beitrag

    WENN es am V-RAM liegt, reicht natürlich eine neue GPU mit mehr V-RAM. Das Problem ist, dass man derzeit nur raten kann. Du kannst ja mal versuchen, den V-RAM-Verbrauch des Projekts zu reduzieren. Bei 4K-Projekten sind z.B. 4 GB V-RAM das absolute Minimum für DaVinci, ein Kollege von mir kommt sogar mit 8 GB an die Grenzen, sobald mehr Effekte dazukommen.


    Mehr Leistung als eine 1050 Ti kann natürlich auch nicht schaden, da DaVinci sehr viel auf der GPU arbeitet^^ Knapp doppelt so schnell, 8 statt 4 GB V-RAM und mit ~200 Euro vergleichsweise günstig wäre die von AMD. Es gäbe noch RX570-Karten mit 8 GB, die wären so ~30% langsamer als die 590er.


    Bei Nvidia geht es mit 8 GB leider erst bei ~370 Euro mit der GTX 1070 los.

  • Ähn, wie reduziere ich denn den V-RAM? Aber am CPU oder Mainboard liegt es nicht, dass beruhigt mich etwas. :)

    Einmal editiert, zuletzt von m4ind ()

    • Offizieller Beitrag

    Du meinst den V-RAM-Verbrauch? Eine Möglichkeit wäre es alle unnötigen Programme im Hintergrund zu schließen (z.B. Browser), Videoplayer etc. Wenn das nicht reicht, die Auflösung des Projekts ändern.

  • Okay, habe ich bereits gemacht.. Also die Auflösung in der Software eingestellt. Gibt es bei AMD eine Einschränkung gegenüber Nvidia? Oder wird ein Hersteller von blackmagic bevorzugt?

    • Offizieller Beitrag

    In dem recht aktuellen Test hier schneidet AMD, bezogen auf den Preis und in Relation zur Spiele-Performance, tendenziell besser ab. Die RX 580 liegt in den GPU-limitierten Szenarien im Schnitt minimal hinter der GTX 1070, normalerweise duelliert sich die GPU in Spielen eher mit der kleineren GTX 1060. Die o.g. RX590 dürfte auf bzw. leicht über dem Niveau der GTX 1070 rangieren.

  • Ich habe noch eine Powercolor Red Devil RX480 8G rumliegen, die ich wegen einer 1080 nicht verwende. Preise liegen gebraucht bei ca 120-140€. Schreib mich mal an falls du Interesse hast und wir können uns auf einen Preis einigen.