80d als Ersatz für D3300?

  • Hallo zusammen,


    nach meinem Einstieg in die Fotografie vor 2 Jahren habe ich schnell viel Spaß und Begeisterung daran gefunden und möchte mich nun weiterentwickeln. Leider stoße ich bei meiner Nikon D3300 an ein paar Grenzen und spiele daher mit dem Gedanken, mir die Canon 80d zuzulegen.


    Vorweg: Warum Systemwechsel? Ich habe einfach festgestellt, dass mir das Handling der Canon besser liegt, es hat auch was mit wohlfühlen zu tun und im Bekanntenkreis haben auch alle Canon.

    Für die D3300 habe ich das 18 - 105 mm Kit-Objektiv und das 35 mm 1.8.


    Meine Überlegung ist, bevor ich jetzt in bessere Objektive wie das Sigma 18 - 35 mm 1.8 für die D3300 investiere und am Ende die Objektive größer als die Kamera sind, dass sich ein Systemwechsel wenn dann jetzt noch lohnt, solange ich nicht mehr Objektive habe.


    Wo will ich mich verbessern:

    - Suchergröße

    - Lowlight-Performance (höhere ISO nutzen)

    - schnellerer Zugriff auf Einstellungen wie Belichtungsmessung

    - Klappdisplay

    - auch Bodygröße, da ich doch ziemlich große Hände habe und die D3300 da doch sehr zierlich ist.


    Vom Profil bin ich ambitionierter Hobby-Fotograf. Ich fotografiere gerne Landschaften, auf Reisen, aber immer mehr auch Menschen. Vor allem auf Familienfeiern, oft auch indoor mit wenig Licht. Da würde ich mir einfach noch etwas mehr von einer neuen Kamera versprechen.


    Vollformat habe ich für mich ausgeschlossen. Es soll ein Hobby sein und bei Vollformat werden mir die Objektive einfach zu teuer, so reizvoll es auch ist.

    Spiegellose möchte ich auch nicht, da ich das Feeling einer DSLR einfach mag.


    Da bleibt nach meiner Recherche nur noch die 80d auf weiter Flur. Oder als Alternative eben die D7500, aber ich würde eigentlich schon gerne zu Canon.


    Was meint ihr? Macht mein Vorhaben Sinn oder werde ich außer etwas Komfort bei der größeren 80d keine nennenswerten Unterschiede feststellen?


    Danke für eure Hilfe und Tipps.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Gerade wenn es das Fotografieren "nur" ein Hobby ist, kann ich dich sehr gut verstehen, wenn man eine Kamera haben möchte, mit der einem das Fotografieren am meisten Spaß macht. Zumal du ja selbst schon sagst, dass am Ende die Objektive den größeren Unterschied hinsichtlich der Bildqualität haben.

    UND: Die Canon 80d gehört meiner Meinung nach und auch einigen Reviews nach zu den besten APS-C DSLRs. Das Rauschverhalten ist toll und auch der Dynamikumfang - tendenziell eine Schwäche von Canon im Vergleich zu Nikon - ist in der Praxis mehr als ausreichend gut. Tendenziell sind auch die Objektive ein bisschen besser (va hinsichtlich Preis-Leistung) als die von Nikon. Sigma bietet dir zumeist die bessere Bildqualität mit ihren Art Linsen, allerdings erkaufen Sie diese mit hohem Gewicht und Größe.


    Für mich ergibt das also durchaus Sinn. Durch den dual Pixel AF erhält du bei Canon auch die Möglichkeit mit AF zu filmen und generell schneller im liveview zu fokussieren. Sehe also persönlich (als Canon Nutzer) eher mehr Vor-als Nachteile, gerade wenn dir die Bedienung wichtiger als das letzte Promille Bildqualität der Kamera ist.

    • Offizieller Beitrag

    Abseits der besseren Lowlight-Performance bietet die 80D alles davon. Der Sensor der D3300 ist praktisch baugleich zu denen der D5x00 und D7200, da ist die D3300 eine sehr solide Grundlage. Das bessere Lowlight-Verhalten kannst Du also nur über ein lichtstärkeres Objektiv erreichen.


    Wie aber auch schon richtig gesagt: Die D3300 wird man großen/schweren Objektiven schnell etwas unhandlich. Bei den Objektiven würde ich, neben dem Kit-Objektiv für Videoaufnahmen mit DPAF, für den Start vielleicht wirklich zum greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für eure Antworten. Dann liege ich ja mal gar nicht so falsch mit meinen Überlegungen :)


    Matze: Lowlight wäre mir schon wichtig, da mir die 1.8er Blende bei Gruppen von 2-3 Personen im Innenraum auch nichts mehr bringt und ich trotzdem gerne auf den Blitz verzichten würde. Wäre die D7500 hier besser oder ist da einfach generell das Ende bei APS-C erreicht und nur noch Vollformat würde eine Besserung bringen? Vielleicht wünsche ich mir auch Unmögliches.


    Wäre denn der Wechsel zur 80D vielleicht sogar ein kleiner Rückschritt in der Bildqualität gegenüber der D3300? In Tests liest man gemischte Meinungen. Der Dynamikumfang soll ja viel besser geworden sein. Der wäre mir schon wichtig, da ich doch ab und zu die "Schatten hochziehe". Das geht bei meiner Nikon gerade wunderbar :)


    Das Sigma 18-35 habe ich schon länger im Blick, danke nochmal für den Tipp. Ich glaube einfach, dass es an der D3300 überdimensioniert ist, aber vielleicht sollte ich das auch einfach mal ausprobieren. Aber dann nervt mich wieder der kleine Sucher... Spricht also schon vieles für einen neuen Body.


    Die Überlegung ist eben: Bevor ich jetzt nicht weiß, ob ich bei Nikon bleiben will (und mir eigentlich Canon sympathischer ist), will ich keine 750 € in das Sigma investieren.

  • Der Link unten ist ein komplett neutraler Vergleich der technischen Daten. Bei denen kannst du alle Kameras miteinander vergleichen, aber manche Canon Kameras haben in den USA andere Typenbezeichnungen.


    Kamera Vergleich

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Danke noch für den Link. Ist in der Tat sehr spannend zu vergleichen, aber natürlich nur die technischen Fakten.


    Generell scheinen alle APS-C Kameras im Low-Light-Verhalten eng beieinander zu liegen. Gibt es denn bei APS-C da eine Kamera, die in der Richtung heraussticht? Mit der 80D würde ich da wohl keine Verbesserung gegenüber der D3300 erzielen, oder?

  • Wenn du ohnehin einen Wechsel zu Canon bevorzugst, wird es da im APS-C Bereich nicht viel geben was sich dort spürbar abhebt in Sachen LowLight. Das ganze ist halt weiterhin technisch bedingt durch die Sensorgröße. Aber gerade in Bezug auf deine im ersten Beitrag genannten Anforderungen machst du mit der 80d sicherlich nichts falsch.


    Das SIgma 18-35 1.8 rundet das ganze natürlich noch etwas mehr ab und ergibt eine schöne Kombination, knackscharfe Bilder und eine sehr brauchbare Lichtstärke.

    Canon EOS 80d |Canon EOS-R | Sigma 24-105 Art | Canon 50mm 1.8 | Canon EF 70-200 IS iii USM | Sigma 14-24 Art

  • Alles klar. Dann muss ich mir das mit dem Vollformat jetzt einfach mal grundsätzlich überlegen.

    Danke euch für euren Input und noch einen schönen Sonntag.

  • Die Canon RP

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dazu ein Ein Tamron 24-70 F2.8

    Hat dann schon ein sehr Gutes Preisleistungsverhältnis solange du kein Sport fotografieren möchtest.