Hallo zusammen,
nach meinem Einstieg in die Fotografie vor 2 Jahren habe ich schnell viel Spaß und Begeisterung daran gefunden und möchte mich nun weiterentwickeln. Leider stoße ich bei meiner Nikon D3300 an ein paar Grenzen und spiele daher mit dem Gedanken, mir die Canon 80d zuzulegen.
Vorweg: Warum Systemwechsel? Ich habe einfach festgestellt, dass mir das Handling der Canon besser liegt, es hat auch was mit wohlfühlen zu tun und im Bekanntenkreis haben auch alle Canon.
Für die D3300 habe ich das 18 - 105 mm Kit-Objektiv und das 35 mm 1.8.
Meine Überlegung ist, bevor ich jetzt in bessere Objektive wie das Sigma 18 - 35 mm 1.8 für die D3300 investiere und am Ende die Objektive größer als die Kamera sind, dass sich ein Systemwechsel wenn dann jetzt noch lohnt, solange ich nicht mehr Objektive habe.
Wo will ich mich verbessern:
- Suchergröße
- Lowlight-Performance (höhere ISO nutzen)
- schnellerer Zugriff auf Einstellungen wie Belichtungsmessung
- Klappdisplay
- auch Bodygröße, da ich doch ziemlich große Hände habe und die D3300 da doch sehr zierlich ist.
Vom Profil bin ich ambitionierter Hobby-Fotograf. Ich fotografiere gerne Landschaften, auf Reisen, aber immer mehr auch Menschen. Vor allem auf Familienfeiern, oft auch indoor mit wenig Licht. Da würde ich mir einfach noch etwas mehr von einer neuen Kamera versprechen.
Vollformat habe ich für mich ausgeschlossen. Es soll ein Hobby sein und bei Vollformat werden mir die Objektive einfach zu teuer, so reizvoll es auch ist.
Spiegellose möchte ich auch nicht, da ich das Feeling einer DSLR einfach mag.
Da bleibt nach meiner Recherche nur noch die 80d auf weiter Flur. Oder als Alternative eben die D7500, aber ich würde eigentlich schon gerne zu Canon.
Was meint ihr? Macht mein Vorhaben Sinn oder werde ich außer etwas Komfort bei der größeren 80d keine nennenswerten Unterschiede feststellen?
Danke für eure Hilfe und Tipps.