Welches Objektiv für städtereisen?

  • Moin Moin zusammen


    Ich bin Maikel und komme aus der Nähe von Hamburg,


    Ich habe schon eine recht „vielseitige“ Ausrüstung aber irgendwie noch nicht das perfekte Objektiv für eine Städtereise.

    Derzeit fotografiere ich mit meiner 80D am liebsten Landschaften (10-18 mm EF-S 1:4.5-5.6 IS STM). Ich habe auch noch ein EF 50mm 1:1,8 STM und EF 100mm f/2.8 L Macro IS USM.


    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen ein gutes Reiseobjektiv für einen Städte-Trip zu finden.

    Was vielleicht auch nicht ganz unwichtig ist.. Ende des Jahres geht es nach Florida, habe schon überlegt mir dafür ein 70-200 zuzulegen. Vielleicht könnt ihr mir da auch noch ein paa tipps geben :)


    Beste Grüße aus dem Norden


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Maikel,


    erst einmal willkommen hier im Forum :)


    Wenn Du mit Reiseobjektiv ein Immerdrauf mit möglichst weitem Brennweitenbereich meinst, dann würde ich wohl zum greifen. Guter Allrounder, eingefahren kaum größer als ein 18-55er Kit-Objektiv und guter Autofokus.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das kommt nicht zuletzt auch auf die Stadt an, die du fotografieren möchtest, und welchen Look die Bilder bekommen sollen.


    Dein Canon 10-18mm ist für Architektur gut zu verwenden, auch wenn man natürlich auf die Verzeichnung im UWW achten muss. Zum einem ermöglicht es dir bei beengten Plätzen, ggf dennoch ein großes Gebäude komplett abzulichten, und zum anderen kann man in engen Gassen toll mit der Tiefenwirkung arbeiten.


    Erweitern könntest du es zB mit einem Standardzoom. Hier könnte das Sigma 17-70mm f2.8-4 C interessant sein. Relativ lichtstark und mit Stabi, sodass du auch bei weniger Licht noch relativ gut frei Hand shooter kannst und mit 70mm (am Crop 112mm) auch für Ausschnitte einer Szene geeignet. Möchtest du in absehbarer Zeit auf Vollformat umsteigen, könnte auch ein 24-70mm oder 24-105mm in Frage kommen.

    Möchtest du mehr Lichtstärke käme das allerdings sehr große und schwere Sigma 18-35mm f1.8 Art in Frage oder eine Festbrennweite in dem Bereich. Gerade wenn es eher Richtung "Doku"Fotografie gehen soll, würde ich wohl nach einem ca 24mm Objektiv schauen.


    Gündsätzlich ginge natürlich auch ein Reisezoom wie zB dem Sigma 18-200mm C. Aber wenn du dir ohnehin überlegst ein 70-200mm zu kaufen, würde ich zum Standard Zoom greifen.

  • Vielen Dank schon mal für die Antworten ?


    Ich überlege schon länger ob ich auf eine vollvormat Kamera umsteigen soll aber im Moment kann ich mich noch nicht ganz durchringen.


    Das Sigma 17-70 würde sicher ganz gut passendste jemand Erfahrungen mit dem Objektiv ?


    Das 24-105 von Canon wäre sicher noch besser wenn ich denn eine vollvormat Kamera hätte.... ich denke hier ist der Sprung zwischen dem 10-17 und dem 24-105 dann zu Groß. Oder was sagt eure Erfahrung?


    Das 18-35 finde ich auch klasse allerdings hat mir das zu wenig Tele. Aber die Lichtstärke ist für mich schon nicht unwichtig.


    Schwere Entscheidung ....

  • Im Grunde kann man das 24-105 mm empfehlen, wenn du nun damit die STM-Variante meinst. Das kostet nicht viel und wäre für deinen eventuellen Umstieg auf eine Vollformat-Kamera schon bestens geeignet. Einzig eine Gegenlichtblende würde ich noch mit einbeziehen. Teilweise hat man etwas mit Lensflares zu kämpfen.


    Am Anfang wäre vor allem die 24 mm Startbrennweite ein kleines Problem. Das ist am Crop dann doch schon etwas lang (38 mm) und wird dir einige Zeit auch so vorkommen. Ich hatte mal das 24 mm f/2.8 IS USM für meine 80D und kam damit aber im Grunde gut zurecht. Die 38 mm versprühen halt so ein etwas altes Feeling, was den Bildausschnitt angeht. Soll heissen.. 24 mm am Crop kann man dennoch super nutzen, finde ich persönlich.


    Ich war sogar etwas erstaunt, dass ich bei so manchem Motiv dann doch noch einen Schritt nach vorne machen musste. Wenn die Stadt, die du bereisen und fotografieren willst, eher weitläufig ist, sollten die 24 mm Startbrennweite kein Problem darstellen. Für enge Gassen und gedrungene Strassenschluchten dann wohl eher nichts. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Das Sigma 17-70 würde sicher ganz gut passendste jemand Erfahrungen mit dem Objektiv ?

    Matze hat es ja z.B. getestet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch wenn ich keine eigene Erfahrung damit habe, kann ich sagen, dass es ein besseres Kit Objektiv ist, aber eben kein Premiumzoom wie das 18-35 mm Art oder eine Festbrennweite was die Lichtstärke, aber auch die Schärfe sowie das Bokeh angeht. Dafür ist es aber eben auch deutlich flexibler und nicht allzu groß und schwer - und viel günstiger.

    [...] ich denke hier ist der Sprung zwischen dem 10-17 und dem 24-105 dann zu Groß. Oder was sagt eure Erfahrung?

    Der Schritt von 18 mm zu 24 mm ist in der Tat nicht klein, lässt sich meiner Erfahrung nach aber mit etwas laufen und ggf dem ein oder anderen Objektivwechsel mehr kompensieren. Dennoch würde ich mich persönlich eben nur dann für das 2-70 mm oder 24-105 mm entscheiden, wenn man sich sicher ist in absehbarer Zeit auf Vollformat zu wechseln, und deshalb davor nicht noch ein APS-C Standardzoom kaufen will. Oder man hat z.B. das Tamron 10-24 mm HLD und kann das Vollformatzoom damit kombinieren.

    Das 18-35 finde ich auch klasse allerdings hat mir das zu wenig Tele. Aber die Lichtstärke ist für mich schon nicht unwichtig.

    Nicht unverständlich, aber die Kombination aus f1.8 und noch mehr Tele wäre eben auch noch einmal viel größer, schwerer und teuer. Alternativ bleibt dann eben der Griff zu einem Standard- oder Reisezoom und 1-2 lichtstarke Festbrennweiten.


    Da es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, muss man überlegen, welche Punkte einem am wichtigsten sind.

  • Ganz klar das 24-105 mm, wenn's nach mir gehen sollte. Du bist einfach vielseitiger. 35 mm mehr Brennweite ist einfach nice to have.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)