Telezoom an 80D

  • Hallo,


    ich würde mir für meine 80D gern ein Telezoom kaufen. Hab in ein paar Wochen eine Reise vor mir bei der u.A. auch eine Wahlbeobachtung dabei ist. Beim Kauf wäre mir ein Wetterschutz daher wichtig. Bisher bin ich mit dem Canon 18-135 IS USM bei langen Brennweiten unterwegs, habe aber mit der f/5.6er Blende die Befürchtung dass ich die Belichtungszeit bei bewegten Bildern nicht niedrig genug halten kann ohne mit der ISO sehr hoch zu gehen. An der Bildqualität darf sich da auch etwas tun.

    Da ich das Objektiv in der Zukunft ggf. auch am Vollformat einsetzen will dachte ich an 70-200mm und hab mir folgende Objektive mal genauer angesehen:


    Sigma AF 70–200mm f/2.8 DG OS HSM S

    Tamron AF 70-210mm f/4,0 Di VC USD

    Tamron AF 70-200mm f/2,8 Di VC USD G2 SP

    Canon EF 70-200mm f/4 L IS II USM


    Beim Tamron AF 70-210mm hab ich bzgl. der Störungen (Ghosting, Unschärfe zur Bildmitte, chromatische Aberration) Bedenken. Beim Canon bin ich sehr skeptisch da der Preis ähnlich wie beim Tamron AF 70-200mm bzw. Sigma AF 70-200mm ist, ich da aber gleich die 2.8er Blende hab. Aus den Testvideos hatte ich jetzt auch den Eindruck dass an den 2.8ern weniger Kritik auszusetzen ist als beim Canon.


    Was meint ihr dazu?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum!


    Sollte es um Walbeobachtung und nicht Wahlbeobachtung gehen, ist ein Telezoom schon einmal eine gute Idee ;) Der Punkt mit dem Wetterschutz und einer möglichst hohen Lichtstärke lässt sich auch nicht von der Hand weisen. Ein Bildstabilisator ist zwar nett, hilft aber natürlich wenig, wenn sich das Objekt vor der Kamera schnell bewegt.


    Mein Tipp wäre daher das bereits angesprochene . Wetterfest, leichter als das Sigma und mit etwas besserer Bildqualität sowie ähnlich teuer wie das Canon f/4L IS II.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Erste Frage:

    Wahlbeobachtung oder Walbeobachtung?! ?



    Ein 70-200 kann schon etwas kurz sein für Tierfotografie (Fluchtdistanz). Und auch Wale kommen nicht immer nah an die Boote. Das ist aber deine Entscheidung, aber ich würde mir zumindest mal die 100-400 anschauen, gerade an einer APS-C Kamera käme man durch den Crop auf 150-600mm vom Bildwinkel her.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Und auch Wale kommen nicht immer nah an die Boote.

    Dafür sind die mir bekannten Wale aber etwas größer als der übliche Vogel oder Löwe auf Safari ;) Das wiegt etwas mehr Abstand ganz gut auf. Ich denke mit der 80D (1,6-fach Crop) ist das schon ein guter Allrounder. Beim 100-400er fehlt eben wieder Lichtstärke.

  • Beim 100-400er fehlt eben wieder Lichtstärke.

    Und es ist zudem extrem schwer. Über einen Kilogramm, wenn mich recht entsinne.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Erstmal ein Dankeschön für die schnellen Antworten

    Natürlich geht es um Walbeobachtung ;)

    Mit dem Tele hab ich auch schon gedacht dass ich im schlimmsten Fall zu nah an den Tierchen dran bin, insbesondere mit dem Crop. Wenn sie zu weit weg sind kann man ja wenigstens hoffen dass der Kapitän das Boot etwas näher dran fährt...

    Dann schau ich mal ob ich das Tamron 70-200mm ausprobieren kann. Lohnt sich denn da das Dock?

    • Offizieller Beitrag

    Da das bei Tamron ziemlich teuer ist... Du kommst sicherlich erst einmal ohne aus. So viel wie bei Sigma kann man eh nicht konfigurieren.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro