Langes Tele für Vollformat

  • Moin


    Ich habe in letzter Zeit viel Landschaft fotografiert und gemerkt, dass ich mit meiner maximalen Brennweite von 105mm doch sehr eingeschränkt bin.

    Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir noch ein langes Teleobjektiv anschaffen sollte.


    Da ich nebenbei auch gerne Portaits mache dachte ich erst an ein das 200mm 2.8, da es klein, leicht und vergleichweise relativ günstig ist.
    Nur habe ich dann eben nur 200mm. Da wäre ein 70-200 2.8 besser aber leider auch 3x teurer und dann ist bei 200mm auch Schluss.


    Rein Landschaft-/ Wildlifemäßig dachte ich erst an das 100-400, aber die Blende ist leider nichts für (meine) Portraits.
    Kann man das 70-200 gut mit einem 2x Converter kombinieren um die Brennweite von 400mm zu erreichen oder ist das gar nicht zu empfehlen.


    Vermutlich wäre das Beste ein 100-400 und ein nochmal ein vernüftiges Portraitobjektiv um die 85mm. Aber das ist mir zur Zeit zu viel teuer.


    Habt ihr Erfahrungen mit der Combination oder eine Empfehlung für ein "Allrounder-Tele"?

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Als Allrounder kannst du dir auch das Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM angucken. Dieses ist in vielen Tests (auch hier) sehr gut weg gekommen.


    Ist heute sogar Tagesangebot bei .


    Ich würde dann für Lichtstärke ggf. wirklich eher auf eine 85mm 1.8 gehen.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Schliesse mich mit der Empfehlung guten Gewissens an. Das 70-300 mm hat am Ende Blende 5.6, also hält es sich noch in Grenzen. Zudem ist der Bildstabilisator echt gut und macht die mangelnde Lichtstärke gut wett.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Das Objektiv hatte ich jetzt garnicht auf dem Schirm.


    Ich leihe mir das 70-300 mal zum Testen über Ostern aus und gucke ob die 300mm reichen.

    Eigentlich wäre mir etwas mehr Brennweite lieber, aber währscheinlich machen die letzten 100mm auch nicht so viel aus wie man meint.

    Ich habe mir sonst nochmal die 150-600er Objektive von Sigma und Tamron angeguckt, da die Brennweite an sich noch interessanter für Wildlife ist, nur die Blende von 6.3 überzeugt mich nicht wirklich.


    Mich würde sonst noch interessieren wie die Kombi mit dem 70-200 + 2x Extender ist. Ich finde dazu leider arg wenig im Netz.

    Wobei die Qualität da eigentlich nicht an das Level von einem Zoom in den Bereich kommen dürfte.


    Schonmal danke für die Empfehlung. Bin gespannt wie es bei mir ankommt.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Mich würde sonst noch interessieren wie die Kombi mit dem 70-200 + 2x Extender ist.

    Die dürfte in der Tat nicht berauschend sein. Man hat da immer einen Qualitätsverlust.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)