Objektiv für Vögel an der Canon EOS 80D

  • Hallo, ich will mir ein Teleobjektiv für die Vogelfotografie kaufen. Die Brennweite sollte schon 600mm betragen und es sollte nicht so teuer sein. Ich dachte an die Objektive von Sigma (60-600mm, 150-600c, 150-600s) oder an die von Tamron(150-600 g1 oder g2)

    Es sollte schon eine gute Bildschärfe und einen flotten Autofokus haben. Bildstabelisator ist nicht so wichtig.

    Welches von den 5 Objektiven würden Sie empfehlen?


    Mit freundlichen Grüßen Timo


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)


    Den Brennweitenbereich um 600 mm halte ich für Vögel grundlegend angebracht. In Kombination mit dem Crop (1,6x; entspricht vom Bildwinkel 960 mm am Vollformat) kann man da auch mal kleinere Vögel erwischen. Auf einen guten Stabi würde ich aber schon achten, vor allem bei der langen Brennweite und der Lichtstärke der Objektive^^


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Sigma 150-600 mm Sport kannst Du streichen (das 60-600er ist leichter und bietet grob die gleiche Leistung), um die Liste schon einmal etwas zu verkürzen. Meine Favoriten (alphabetisch sortiert):

    1. Sigma 60-600 mm S | Die 60 mm sind zum Orientieren gut, robust und mit Arca-Swiss-Stativschelle. Aber mit 2,7 kg auch schon ein echter Klopper.
    2. Sigma 150-600 mm C | Mit "nur 1,9 kg" das leichteste Objektiv und eine tolle Bildschärfe. Leider als einziges der drei Objektive nicht wetterfest.
    3. Tamron 150-600 mm G2 | Der beste Allrounder (Wetterfest, Arca-Swiss-Stativschelle, gute Bildschärfe) und auch nur 2 kg schwer.

    Oder um es kurz zu machen: Ich denke das wäre der beste Kompromiss aus Gewicht und Qualität. Das Sigma ist das technisch beste Objektiv in dem Vergleich hier, aber auch gut 1/3 schwerer als der Rest und mit fast 1.900 Euro auch merklich teurer als das Tamron.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    TiRa Das Sigma ist schon ziemlich gut, das Tamron aber auch nicht schlechter. Ich sehe die Vorzüge des Tamron trotzdem primär im Bereich Ausstattung.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro