Kompaktkamera mit Festbrennweite für Streetphotography - Ricoh?

  • Ahoy,


    ich bin gerade auf der Suche nach einer kompakten Festbrennweite für - größtenteils - Street-Aufnahmen. Bis jetzt habe ich die Ricoh GR II und ihren Nachfolger, die GR III, auf der Liste.

    Habt ihr vllt. sonst noch Vorschläge im Bereich von 500 - 900€, die ich mir dahingehend mal anschauen sollte?

    Danke schon mal für eure Antworten! :)

    Leica Q | Panasonic-Lumix GH5 | Panasonic Leica DG Summilux 15mm f/1.7 | Leica DG Nocticron 42.5mm f/1.2



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Such da nicht weiter, denn die GR III ist echt ein Hit für das Geld. Blende 2.8, 3-Achsen-Stabilisierung - echt ein tolles Tool. Leicht, kompakt und immer dabei. Echt eine tolle Kamera. Mehr aus den gegebenen Farben und Lichtquellen kann man echt nur noch mit einem Foveon-Sensor herausholen. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Das sollten alle anderen Kompaktkameras mit Festbrennweite sein:


    Fuji X100-F (~35mm/APS-C) ~1200€

    Leica Q2 (28mm/FF) ~4800€

    Sony RX1R (35mm/FF) ~4100€

    Fuji XF10 (~28mm/APS-C) ~500€


    Die GRIII oder die X100-F würde ich nehmen.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan83 ()


  • Die Leica Q/Q2 wäre zwar ein Lifestyle-Leckerbissen, liegt aber dezent über meinem Budget. ^^
    Die Fuji X100-F (als auch die X70 und X100-S) hatte ich zwar schon am Schirm, die würde allerdings "nur" gebraucht ins Budget passen; als Fuji-Fan ist's aber dennoch eine Überlegung wert.

    Die GR III ist wahrscheinlich am obersten Ende - meines Budgets - bis jetzt die beste Wahl. Für die Hälfte bekäme ich allerdings ihren eben gar nicht all zu viel schlechteren Vorgänger. :/

    Leica Q | Panasonic-Lumix GH5 | Panasonic Leica DG Summilux 15mm f/1.7 | Leica DG Nocticron 42.5mm f/1.2


  • Für die Hälfte bekäme ich allerdings ihren eben gar nicht all zu viel schlechteren Vorgänger.

    Ich würde doch schon die GR III nehmen, denn zur GR und der GR II gab es schon keinen grossen Unterschied. Das würde mir etwas flau im Magen liegen, diese Tatsache. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Auch wieder wahr. Zumindest gab's das WiFi dazu. ^^

    Leica Q | Panasonic-Lumix GH5 | Panasonic Leica DG Summilux 15mm f/1.7 | Leica DG Nocticron 42.5mm f/1.2


  • So, hier ein kleines Update zu meiner schlussendlichen Kaufentscheidung.

    Nach ein paar Tagen mit der GRII eines Freundes war ich kurz davor bei der GRIII zuzuschlagen; irgendwie waren mir persönlich die 16MP der GRII einen Hauch zu wenig. Allerdings machte mir die Gebrauchtwarenecke des Kamerahändlers meines Vertrauens einen Strich durch die Rechnung.
    Da stand es plötzlich... ein wunderschönes 28mm Summilux mit einer Vollformatkamera drumherum... einmal angetestet konnte ich nicht mehr widerstehen... und nun bin ich stolzer Besitzer einer Gatewaydrug für das existenzgefährdende M-System :S

    Leica Q | Panasonic-Lumix GH5 | Panasonic Leica DG Summilux 15mm f/1.7 | Leica DG Nocticron 42.5mm f/1.2