Canon 750D - what comes next?

  • Hallo,


    Ich würde gerne mir eine neue Kamera anschaffen, besser als die 750D, aber nur welche???


    Aktuell schwärmen alle von der X-T3 als DIE APS-C Kamera.... ist das sinnvoll?

    oder gibt es da nicht bessere/Peis-Leistungs Alternativen? Doch vielleicht zu Vollformat mit Nikon oder Canon? oder doch einfach 80D mit der man wohl nix falsch machen kann^^


    Fuji hat ja leider relativ wenige und relativ teure Objektive im Vergleich zu Tamron/Sigma für Canon/Nikon.

    Es gibt wohl Adapter Fuji x zu EF. Jemand Erfahrung damit?


    Ausgangssituation:

    Vor ca. 3 Jahren habe ich mir eine 750D gekauft und in diversen Urlauben mitgeschleppt. Anfangs noch mit JPEG, mitlerweile RAW mit Lightroomabo :D

    Fotografieren tue ich hauptsächlich im Urlaub oder bei Städtetrips/Ausflügen. Aber da ist noch Luft nach oben!


    Objektive:

    Canon EFS 18-55mm 3,5-5.6

    Canon EFS 18-200mm 3,5-5,6

    Canon EFS 10-18mm 4,5-5,6

    Canon EF 50mm 1,8

    Tamron EF 70-300mm 4-5,6


    Was würdet Ihr mir raten? Auf Canon bleiben? Wechseln? wenn ja wohin?


    Danke :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)


    Ich fürchte, eine "einzig wahre Antwort" wirst Du auf die Frage nicht finden. Wie Du ja schon richtig schreibst, ist die Objektivauswahl bei Fuji, im Vergleich zu anderen Anbietern, schon eingeschränkt und tendenziell deutlich teurer. Wenn Du da wieder von UWW bis Tele inkl. Portrait-Festbrennweite ausgerüstet sein willst, nimmst Du richtig Geld in die Hand. Da dürfte eine günstige Vollformat sogar günstiger wegkommen.


    Konverter: Sind für Fuji-X nicht ganz so zahlreich, aber möglich ist tendenziell alles. Jedoch sehe ich keinen großen Sinn sich eine DSLM mit gute AF zu holen, um dann mit adaptierten Objektiven zu arbeiten^^


    Wenn Du in Sachen Bildqualität Sprünge machen willst, musst Du so oder so ins Vollformat gehen. Klar hat die EOS 750D nicht mehr den besten Sensor, aber gigantische Sprünge gab es in den letzten Jahren auch nicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Was würdet Ihr mir raten? Auf Canon bleiben?

    Ja, wieso nicht?


    Wie ich sehe, hast du bereits ein 50 mm f/1.8, was schon einmal gut ist, denn dieses Objektiv würde auch an Vollformat funktionieren und wurde dafür sogar konzipiert. Auch dein Tamron ist für Vollformat, im Grunde, wenn ich mir so die Brennweite anschaue.


    Schau doch mal zur rüber. Die ist aktuell günstig kaum eine andere Vollformat-Kamera und macht einfacht tolle Bilder. Vor allem in Verbindung mit einem 50 mm f/1.8 einfach eine spassige Kombination. Auch in Sachen Bedienung ist diese Kamera einfach spielend leicht zu händeln.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ach ist das kompliziert :D


    Wenn ich in ein Fotoladen gehe wollen alle einem dem Fuji andrehen, und sagen Canon/Nikon für tot :o


    Das 50mm ist auf jedenfall klasse, aber war jetzt auch nicht wirklich teuer und stellt am Ende kein großes Argument dar. Bei Fuji kostet es natürlich deutlich mehr.


    Bei Fuji ist natürlich mit 1600€ ink. gutem Kitobjektiv ein "günstigerer" Einstieg erstmal....


    Wenn ich mir jetzt mal die 6D Mark II anschaue, würde ich ja zwangsläufig ein Objektiv brauchen.

    Gibt es hier Empfehlungen?


    Danke

  • Was stört dich denn an deiner 750d? Ist es die Bedienung, Größe und Gewicht oder Serienbild, Dynamikumfang...

    Generell ist ja auch in Sachen Objektive noch Potential die Bildqualität zu erhöhen, ohne die Kamera zu wechseln.


    Die Klassische Vollformat-Kitlinse für Reise wäre wohl ein 24-70mm f4 oder gar 24-105mm f4.

  • valider Punkt,

    ich komme mit der 750D super zurecht und vermutlich habe ich noch nicht mal alle Möglichkeiten ausgereizt!


    Ich würde mich gerne "verbessern" und ja es würde mit besseren Objektiven auch deutlich bessere Bilder geben :o


    Letztendlich stellt sich hier die Frage, bevor man etwas "mehr" Geld ausgibt, wo will ich Enden!


    Bleibe ich bei APS-C und hol mir eine 80D oder wechsel ich zu Fuji?

    Oder aber doch Vollformat, dann Canon?


    Ich fürchte ja auch das es DIE richtige Antwort nicht geben wird :D

    • Offizieller Beitrag

    Der Vorteil ist, dass das Du aktuell zwar schon viele Objektive hast, aber keine 10.000-Euro-Premiumsammlung. Eine recht günstige Möglichkeit für dich ins Vollformat wäre, neben der o.g. 6D II, die . Vom Sensor ist es praktisch eine 6D II, bietet aber einen moderneren Bildprozessor, der u.a. 4K-Video ermöglicht und einen besseren Speicherkarten-Controller mitbringt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich fürchte ja ich muss mich einfach mal durchprobieren :D


    Hatte die Fuji X-T3 paar Tage mal ausprobiert, aber hat mich jetzt nich so Angesprungen das es mit 1600 wert war.

    Dieser digitale Sucher "naja". Vermutlich hab ich auch nicht genug damit beschäftigt.


    Wenn vermutlich eher 80D oder 6D Mark II oder gar Nikon.

    Wie war das, Canon Kunden sind doppelt so Loyal wie alle anderen ;(

  • Ich hoffe ja, dass Canon dieses Jahr mit der 90d oder (falls es sie doch noch geben sollte) der 7d Mark III noch einmal einen DSLR APS-C Hammer raus bringt, die min ebenso gut ist wie es die 80d bei Markteinführung war.


    Ertappe mich zwar selbst ab und an wie mich die Möglichkeiten einer DSLM, bei der der Sensor ständig ausgelesen wird, reizen, kann mich aber dennoch nicht mit dem Gedanken anfreunden meine 760d gegen eine DSLM einzutauschen. Zumal es dann recht sicher keine Canon mehr werden würde.

  • Wie war das, Canon Kunden sind doppelt so Loyal wie alle anderen

    Das kann ich bestätigen. Ich hatte nun schon viele Kameras zum Testen hier, aber ich komme am Ende immer wieder zum Fazit, das für mich persönlich nur noch Canon infrage kommt. In Sachen Menü, blinde Bedienung und auch die Bildqualität - das alles überzeugt mich immer wieder.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)