Sennheiser ME2/ME2-II/ME2-N, Rode Smart Lav +

  • Hallo zusammen!


    Sagt mal, was ist denn der Unterschied zwischen dem ME2, dem ME2II und dem ME2-N? Ist das ME2-II einfach nur neuer oder auch wirklich besser als das ME2 oder ein ganz anderes Mikro? Und das ME2-N finde ich auch nur auf der Sennheiser Seite, aber mehr oder weniger „kommentarlos“. Brauchen alle eine Phantomspeisung oder können diese direkt an der Kamera betrieben werden? Ist ein Anschluss an das neue Rode Wireless Go möglich trotz „Gewinde“? Und sind gegebenenfalls alle drei besser als das Smart Lav +? :/


    Danke schonmal für eine Antwort und liebe Grüße!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Buddi Theem

    Hat den Titel des Themas von „Sennheiser ME2/ME2-II/ME2-N“ zu „Sennheiser ME2/ME2-II/ME2-N, Rode Smart Lav +“ geändert.
  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum ;)

    was ist denn der Unterschied zwischen dem ME2, dem ME2II und dem ME2-N?

    Die N-Version ist mir auch nicht bekannt. Die 2. Generation wurde im Detail verbessert und klingt jetzt etwas... wärmer/bauchiger, würde ich sagen. Auf jeden Fall besser als die erste Generation.

    Brauchen alle eine Phantomspeisung oder können diese direkt an der Kamera betrieben werden?

    Das schließt sich nicht aus. Kameras liefern auch eine Art Phantomspeisung am 3,5-mm-Ausgang. Bei einigen, eher Profi-Modellen kann man selbige ausschalten, damit die Kamera etwas Strom spart.

    Ist ein Anschluss an das neue Rode Wireless Go möglich trotz „Gewinde“? Und sind gegebenenfalls alle drei besser als das Smart Lav +?

    Es ist prinzipiell möglich, nach meiner Erfahrung rutschen die Kabel im Zweifel aber sehr schnell aus der Buchse. Das gilt übrigens auch für den direkten Einsatz an der Kamera. Die Sennheiser-ME-Mikros sind wirklich primär für den Einsatz an einer Funkstrecke gedacht.


    Besser als das SmartLav+ klingt das ME2II definitiv, zumindest bin ich der Meinung. Rode selbst hat aber ja auch noch andere, höherwertige Lavalier-Mikros im Angebot.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro