Portraitobjektiv für Nikon Vollformats gesucht

  • Hallo zusammen,

    Als eigentlicher Landschafts- und Natur Hobbyfotograf wurde ich nun im Freundeskreis öfter gefragt, ob ich mich nicht mal im Portraitshooting versuchen möchte.

    Als Kamera nutze ich die Nikon D750 mit dem Nikkor 50mm 1.8.

    Ich hatte nun überlegt mir noch eine zweite Fest Brennweite im 85er Bereich dazuzuholen, um nicht ganz so nah an meine künftigen "Motiven" ranzumüssen, also ich als Person :)

    Ich bin dabei auf das Nikkor 85mm 1.8 gestoßen. Ist das Objektiv noch eine Empfehlung oder würdet ihr hier eine Alternative vorschlagen? Wäre ggf das Nikkor 105mm 2.8 eine Alternative? Da wäre dann als Nice to have noch die Macro Möglichkeit gegeben.

    Das Sigma 85mm 1.4. würde ich aufgrund des hohen Gewichts eher ausschließen wollen, auch wenn die Bildqualität ja wirklich gut sein soll. Preislich wäre die Grenze bei etwa 1000Euro.


    Vielen Dank schon mal :)

    Nikon D750, Nikkor 50mm 1.8G, Tamron 17-35 2.8-4


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt in Sachen Bild- und Verarbeitungsqualität natürlich einen beträchtlichen Unterschied zwischen dem Sigma 105 mm f/1.4 ART und dem Nikkor 85 f/1.8, dafür ist letzteres natürlich bedeutend leichter. Letztendlich gibt es, meiner Ansicht nach, drei sinnvolle Optionen:

    1. Beste Bildqualität: Sigma 85 mm f/1.4 ART | Testbericht; den Kritikpunkt mit der Größe kann ich nachvollziehen
    2. Wetterfest + Bildstabi; Preis und Gewicht zwischen Sigma und Nikon: | Testbericht
    3. Klein, leicht und günstig: | derzeit mit 50 € Sofortrabatt sehr günstig

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für deine Ausführung Matze.


    Was das Sigma angeht, fürchte ich einfach, dass es häufig zu Hause bleiben würde, weil ich hier immer den Rucksack mitschleppen müsste, da es nicht in die kleine Kameratasche passt und zum anderen der Spaßfaktor durch das Gewicht auf Dauer leidet,


    Wetterfest ist natürlich ein Argument beim Tamron. Würdest Du denn sagen, dass der Bildstabi beim Portrait wichtig ist. Häufig fotografiert man ja eh eher offenblendig und bei Tageslichtsituationen, als im dunkeln. Sprich man arbeitet wohl eh mit kürzeren Belichtungszeiten oder habe ich da einen Denkfehler?


    Und würdest Du das Nikon 105mm 2.8 micro im Bereich Portrait ausklammern?

    Nikon D750, Nikkor 50mm 1.8G, Tamron 17-35 2.8-4

    • Offizieller Beitrag

    Bildstabi: Notwendig keinesfalls, denn auch von den Verschlusszeiten wird man wohl selten groß unter 1/100 s gehen. Allerdings macht ein Bildstabilisator, bei der Brennweite, das Sucherbild merklich ruhiger und zum Filmen ist es natürlich auch nett. Aber wie gesagt, definitiv kein Must-Have für Portraits.


    105 mm f/2.8: Wenn Du primär ein Makro suchst, dass Du auch mal für Portraits nutzt... Ja. Aber nur f/2.8, wenn ich hauptsächlich Portraits aufnehmen will, wäre nicht meine erste Wahl.

  • Danke nochmal für deine Einschätzung. Schlussendlich wird es wohl das Nikon 85 1.8 werden.

    Ich finde das 50er 1.8. schon wirklich gut und diese Qualität sollte das 85er ja ebenfalls schaffen

    Nikon D750, Nikkor 50mm 1.8G, Tamron 17-35 2.8-4

    • Offizieller Beitrag

    Für die D750 mit der vergleichbar geringen Pixeldichte (24 MP auf Vollformat) ist das eh eher unkritisch. Bei einer Canon 5Ds R, Panasonic Lumix S1R oder Sony A7R IV mit 50+ Megapixeln und ggf. High-Res-Shot ist das eine andere Sache.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro