Tele-Konverter? (für Canon EF Vollformat)

  • Moin und hallo zusammen,

    Seitdem ich von Crop auf Vollformat gewechselt habe, fehlt mir am 70-200 mm 2.8 L II einfach „Tele“.

    Frage nun: Canon Tele-Extender 2x, oder ein richtiges Tele kaufen?

    Wie sind eure Erfahrungen mit einem 70-200 am Extender?

    Würdet ihr mir das Canon EF 400 mm 2.8 empfehlen (gebraucht!)?

    Auf was muss ich bei einem gebrauchten Tele dieser Preisklasse achten?

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Zooms mit Extender sind meist langsamer vom AF her und sind meist nicht so scharf.

    Es gibt auch einige gute 100-400 Zooms, wenns günstiger sein soll.

    Was ist den der Einsatzbereich?

  • Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen.

    Anwendung: Tiere, Vögel...

    Im Moment schwanke ich zwischen:

    Tamron 150-600 VC G2

    Sigma 60-600...

    :|

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Würdet ihr mir das Canon EF 400 mm 2.8 empfehlen (gebraucht!)?

    Auf was muss ich bei einem gebrauchten Tele dieser Preisklasse achten?

    Das kannst du nur mit Stativ nutzen.
    Ein EF 400mm 5.6 L hingegen geht einwandfrei Freihand.

  • Ich würde in dem Fall auch dasEF 400 mm empfehlen. Das kann man noch recht gut freihand nutzen und schöne stabile Schwenks machen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Danke, aber jetzt ist das Budget für 2020 erstmal verbraucht.

    Heute kam mein lang ersehntes 24-70 2.8 L II an...

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Danke, aber jetzt ist das Budget für 2020 erstmal verbraucht.

    Heute kam mein lang ersehntes 24-70 2.8 L II an...

    Das EF 400mm 5.6 wurde bereits 2019 empfohlen.
    Wo ist der Zusammenhang zu der Ursprungsfrage, wenn das eigentliche Thema am Ende nicht mehr relevant ist?

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Die Frage ist keineswegs irrelevant.

    Nur kann ich nun mal nicht alles gleichzeitig anschaffen.

    ...wohl dem, der ein größeres Budget hat...

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    Einmal editiert, zuletzt von DaRowl ()

  • DaRowl

    Hat den Titel des Themas von „Tele Festbrennweite (ab 400 mm) für Canon EF Vollformat“ zu „Tele Ergänzung >200 mm (für Canon EF Vollformat)“ geändert.
  • Ich habe mir auf traumflieger.de mal den Test der aktuellen Canon Telekonverter angesehen.

    Frage: hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Canon EF 2x III Konverter?

    Vielleicht sogar am 70-200 2.8 L IS II USM ?

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • DaRowl

    Hat den Titel des Themas von „Tele Ergänzung >200 mm (für Canon EF Vollformat)“ zu „Tele-Konverter? (für Canon EF Vollformat)“ geändert.
  • Ich nochmal: arbeitet niemand mit einem Teleconverter/-Extender (von Canon)?

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • DaRowl Ich habe einen EF 1.4x III.


    Einen 1.4Xer hast du gemäß deines Profilbildes aber auch schon?


    Ich habe mir vor ein paar Tagen, das 100-400er ii gekauft, vor allem um Vögel zu fotografieren. Bin aber noch nicht dazu gekommen. Die Sache ist aber, dass ich in dem Fall sowieso eher meine 70D verwenden würde, da bräuchte ich den TC nicht.


    Davon abgesehen funktioniert bei der 6D & 70D mit TC ab f/8 der AF nicht mehr (außer über LiveView, was für Vögel dann vermutlich nur bei der 70D halbwegs passabel wäre mit DP AF). Ist also bei mir keine optimale Kombination.. Eine 7D Mark II / 5D Mark III (oder besser) könnte das schon.


    Ich weiß nicht, wie das bei der 6D Mark II + EF 2x III aussehen würde. Der EF 2X lohnt sich bei dem, was ich so gelesen habe, aber eher so gar nicht, weil er Bildqualität und Lichtstärke zu stark beeinträchtigt.


    Hier mal ein Vergleich zwischen EF 70-200mm f/2.8L IS II USM + EF 2X III gegenüber EF 100-400mm f/4.5-5.6 f/4.5-5.6 IS II USM @400mm f/5.6: https://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=687&Camera=979&Sample=0&FLI=5&API=2&LensComp=972&CameraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1 (selbst wenn du weiter abblendest merklich schlechter)


    Die 280mm durch 1.4X werden dir aber nicht reichen. Ich denke du kämst um den Kauf eines längeren Objektivs nicht drum rum.


    edit: Bei dem Link solltest du rechts natürlich auch f/5.6 einstellen, ich weiß nicht warum die Webseite mit dem Link auf f/6.3 springt

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

    3 Mal editiert, zuletzt von JensJ ()

  • Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • JensJ:

    Danke für Deine Anmerkungen.

    Nein, ich kann keinen Extender III von Canon mein Eigen nennen.
    den 1,4er hatte ich zur Probe gemietet und war ganz zufrieden mit dem Ergebnis. AF war gleich schnell und „passte“ sofern ich das beurteilen kann.
    Ich hatte überlegt mir fürs Tele wieder eine Crop (80D gebraucht) zuzulegen.

    Vorteil: Weniger Objektivwechsel

    Nachteil: höhere Kosten & schwererer Rucksack.
    so nun schaue ich mir mal Deinen Link an.

    Allen wünsche ich ein schönes Wochenende

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Hallo zusammen!

    Kurzes Update: seit ein paar Wochen besitze ich nun den Canon Telekonverter 1,4x Mark III. Autofokus und Schärfe sind meiner Meinung nach nicht spürbar schlechter, als ohne Konverter.
    was mich dann doch etwas überrascht hat, ist die Tatsache der Verschiebung der Balancierung. Genauer gesagt, dass es mir nach einiger Benutzung tatsächlich so deutlich auffällt.

    Die Kamera mit der „Flüstertüte“ dran ist schon einiges Kopflastiger und liegt nicht mehr so perfekt im Anschlag.

    Aber ein angebrachter Batteriegriff, macht die Sache dann doch wieder deutlich erträglicher (will dann aber auch zusätzlich mitgeschleppt werden)... irgendwas ist halt immer...;)

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Guten Abend allerseits.

    Heute war ich mit der 90D, dem EF 70-200 2.8L II IS am Canon Extender 1,4x III mit dem Ruderboot auf einem See um Vögel zu fotografieren.:)

    Leider habe ich vergessen einige Aufnahmen zum Vergleich OHNE den Extender zu machen.

    Als maximale Verschlusszeit hatte ich 1/500 s vorgegeben, Bildstabi an und beide Modi probiert. Blende war immer bei f4 bis f8. Es war früher Nachmittag, und nur leicht bewölkt,also beste Helligkeit...


    Mein erster Eindruck beim Durchsehen der Fotos war, dass die Objekte besonders unscharf waren, die weit von mir entfernt waren.

    Bei den kleinen Vögeln, an die ich nah dran kam, bin ich relativ zufrieden.


    Ganz ehrlich habe ich mir bei der Hardware und dem darin investierten Geld echt bessere Ergebnisse erhofft.X/


    Meiner Meinung nach hat obendrein das ansonsten sehr schöne Bokeh des 70-200 2.8 auch echt merklich durch den Extender gelitten. :thumbdown:



    :?:Gibt es da irgendwelche Tricks, die man beim Einsatz dieser Kamera-Objektiv-Extender Kombination wissen und beachten muss?:?:

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    Einmal editiert, zuletzt von DaRowl ()

  • Tja, das ist halt das typische Bild, wenn man Extender benutzt. Bis jetzt habe ich noch keine Extender-Objektiv-Kombination gesehen, die auf ganzer Linie überzeugen konnte. Vor allem dürfte das aber am APS-C-Sensor liegen.


    Mir war immer so, als wäre speziell an APS-C so krasse Kombinationen wie Vollformat-Objektiv + Konverter immer nicht zufriedenstellend. Als Beispiel kann ich z.B. das Sigma 150-600 mm nennen. An meiner alten 6D sah das recht gut aus, aber an der 80D beinahe grottig bis mehr als schlecht.


    Du warst vor allem noch von Hand gehalten und auf einem sich bewegenden Objekt unterwegs. Schon mal an Land, also stationär versucht? Wie sehen da die Bilder aus?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ja, ich habe heute mal die Speicherkarte durch geguckt.

    Dabei waren auch „stationäre“ Aufnahmen mit denselben Problemen.

    Zu den stationären Aufnahmen hatte ich dann Vergleichsbilder mit/ohne Extender gemacht.
    das 70-200 harmoniert mit der 90D „pi mal Daumen“ gleich gut, wie mit der 6D II.

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Ausser der Converter ist dran. :)


    Und nun gut, Canon-Objektiv an Canon-Camera - das sollte immer funktionieren. Aber Dritterhersteller mit Objektiv für Vollformat - das sind oft Welten zwischen VF und APS-C. Aber war eh nur ein Beispiel, das sollte man nun nicht so vertiefen. :P

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)