Kamera mit 4K Video für Youtube

  • Hallo und einen schönen Abend zusammen!:thumbup:


    Ich hoffe, die erneute Frage nach einer Kamera ermüdet nicht, ich wage es dennoch 8o


    Ich drehe Kochvideos für Youtube und habe einen kleinen Rezepte Blog, für den ich die Mahlzeiten fotografiere. Zurzeit alles mit dem Handy. Gerne würde ich eine Kamera auch für Landschaft und Urlaub nutzen. Ich bin völlig ahnunglos im Bereich Fotografie und Videografie. Ich möchte nun gerne eine Kamera erwerben und habe nach unzähligen Videos das Gefühl, dass ich 3.000€ ausgeben muss, um etwas anständiges zu bekommen. Bildstabilisator, Autofokus, Sensor, fps, Ein- und Ausgänge - da wird man ja verrückt. Bevor ich also 600€ für etwas ausgebe, was mir kaum hilft, zahle ich lieber über 1000€ - wenn ich es dann als Anfänger überhaupt nutzen kann.


    Meine bisherigen Ergebnisse zeigen: DLSM ist das beste für Videos und da am besten die Lumix G91 oder die Sony Alpha 6400. Wobei in den Reviews beide irgendwie nicht so gut wegkommen und das verschwimmen bei der G91 wirklich übel aussieht.


    Meine größte Sorge: Ich gebe viel Geld aus und verliere 1) die Lust oder 2) kann die ganzen Funktionen nicht gebrauchen.


    Ich freue mich also über Hilfe und klicke gerne die orangenen Links. Ich bin offen für jedes Modell jeder Marke. Wie gesagt, Fokus wäre Video!


    LG


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)


    Du hast schon sehr viel hilfreiches geschrieben, damit man dir eine passende Kamera empfehlen kann. Ein paar Informationen wären aber noch hilfreich:

    1. Kannst Du vielleicht eines deiner Videos verlinken, damit man einen Eindruck bekommt, wie Du filmst? Gerade für passende Objektive (Brennweite) wäre das gut.
    2. Daran schließt sich ein wenig die Frage an, ob Du vor der Kamera stehst oder "nur" Schneidebrett, Kochtopf und Co.? Und falls ersteres: Bewegst Du dich viel oder eher weniger? Je nachdem würde man einen Schwerpunkt auf den Video-Autofokus der Kamera legen.
    3. Wie sieht dein restliches Set-Up aus? Ich denke da insbesondere an die Themen Ton und Licht.

    PS: Was meinst Du mit "verschwimmen" bei der Lumix G91?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Lieber Matze, danke für deine Antwort.


    1)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mein Kanal heißt aber auch Glutenschmiede bei Youtube.


    2) zurzeit stehe ich frontal vor der Kamera. Probleme Ergeben sich dabei, dass der Kochvorgang oft über 30 Minuten dauert und die Kamera nicht abschalten sollte. Zudem kann ich zurzeit wenig Perspektivwechsel oder Schwenke einbauen, da ich keinen Stabilisator habe. Ein weiteres Problem beim filmen mit dem Handy ist, das ich keine Fotos der Zwischenschritte für den Blog erstellen kann. Ich bewege mich schon viel vor der Kamera und manchmal laufen auch meine Hunde ins Bild.


    3) Zurzeit arbeite ich mit Voice-over, da ich Aufnahmen sehr oft unterbrechen muss, die Hunde bellen etc. Zudem ist das mit dem Handy nicht praktikabel. Erst ruft einer an, dann muss man auf seine Notizen sehen, will ein Foto machen etc. Ich nutze das Blue Yeti Nano. Ein Mikrofonausgang sollte aber besser vorhanden sein denke ich. Ich habe noch eine ganz alte Nikon D50 ohne Videofunktion, die ich geschenkt bekommen habe.


    Zur Beleuchtung habe ich 2 Tageslichtsoftboxen von Geekoto und nutze als dritte Lichtquelle entweder Tageslicht oder das Licht aus dem Raum. Dazu habe ich ein Fotostativ mit Handyadapter.


    Mit Verschwimmen meine ich das von dir angesprochene Problem in deinem Review am Fluss. Der Hintergund und du fokussieren abwechselnd immer sehr unscharf. Ich weiß nicht, ob das bei einer Investition von knapp 1000€ normal ist?


    Gestern habe ich mir die Sony Alpha 6500 und die Canon EOS M50 angesehen. Die Canon lag sehr gut in der Hand und konnte toll den Bildschirm schwenken.


    Vielen Dank vorab für deine kompetente Hilfe!

    • Offizieller Beitrag
    1. Unabhängig von der Kamera-Problematik ein Tipp: Menschen sind allgemein recht soziale Wesen und sehen folglich gerne Gesichter ;) Natürlich müsstest Du den Ton dann direkt aufzeichnen, aber es würde auf jeden Fall dabei helfen Zuschauer an den Kanal zu binden.
    2. Was hat ein Stabilisator mit Perspektivwechsel oder Schwenks zu tun? Aktuell arbeitest Du eh vom Stativ und wenn Du kochst, hast Du (ohne Kameramann) keine Hand frei um mal eben die Kamera zu bewegen.
    3. Wo wir beim Thema Bewegung sind: Wie viel Platz hast Du hinter dem Kochfeld? Also steht die Kamera auf einem Stativ mitten im Raum oder klebt das Smartphone da irgendwo mit einer Halterung an der Wand?
    4. Wenn Du zwischendurch immer wieder Bilder für den Blog anfertigst, wozu dann die über 30 Minuten Laufzeit?
    5. Das mit dem Ton lässt sich über ein Ansteckmikrofon ganz gut regeln. Aktuell mit dem Smartphone hast Du natürlich keinen brauchbaren Ton, da dort mehr Raumhall und Umgebungsgeräusche zu hören sind als deine eigentliche Stimme. Via Lavalier wäre deine Stimme im Fokus und man hätte auch noch etwas Umgebungsgeräusche vom Kochen mit dabei. Das mit den Hunden... Das kann man auch zum Markenzeichen machen. Die meisten Menschen reagieren ja doch eher positiv auf Hunde und Katzen.
    6. Die Ausleuchtung ist, für die wahrscheinlich eher begrenzten Platzverhältnisse, schon OK.
    7. Das Problem beim der Lumix G91 nennt sich "Pumpen". Das hat nichts mit dem Preis zu tun, sondern damit wie gut Hersteller X den Video-AF programmiert hat. Canon war mit dem Dual-Pixel-AF das erste Unternehmen, das in dem Feld neue Maßstäbe gesetzt hat - Sony, Fuji und neuerdings auch Nikon haben nachgezogen. Panasonic wird von Generation zu Generation besser, aber ein reiner Kontrast-AF eignet sich technisch einfach nur bedingt für eine weiche Fokusnachführung. Für dich schlussendlich aber egal, da Du eh mit fixem Fokus arbeiten kannst. Du bewegst dich von links nach rechts, nicht von vorn nach hinten.

    Eine wichtige Frage noch: Willst Du die Videos in Full HD oder 4K produzieren? Die EOS M50 hat in 4K z.B. einen deutlichen Crop und einen deutlich schlechteren Video-AF als in Full-HD.

  • Da mein Huawei p30 pro schon 4K kann und ich gelesen habe, dass es heute Standard ist und viele Youtube auf dem TV konsumieren, sollte es also bei 4K bleiben denke ich.


    Die Küche ist relativ groß und hinter der Kamera noch Platz. Allerdings ist vor dem Kochfeld ein Tresen, weswegen die Kamera hoch und nah dran ausgerichtet ist, damit dieser nicht im Weg ist.


    In Zukunft werde ich aber auch draußen Kochen und grillen und auch etwas Hilfe bekommen. Wäre natürlich schön, wenn die Kamera dann auch nach vorne, hinten und zur Seite bewegbar ist. Aber eventuell gibt es dafür auch eine andere Lösung (Gimbal). Grundsätzlich hast du ber Recht!


    Bei den 30 Minuten kommt es natürlich auf das Gericht an. Ich hab es so verstanden, dass die Kameras dann abschalten. Wenn das dann gerade so getimed ist, dass ich mitten in einem Gericht bin, kann ich das natürlich nicht stoppen. Daher hatte ich die Befürchtung.


    Dass ich mein Gesicht (noch) nicht zeige soll einerseits Stilmittel sein und andererseits ist das ganze noch sehr neu für mich und ich muss mich noch mehr mit dem Gedanken anfreunden mich selbst so zu präsentieren und sich angreifbar zu machen.


    Die EOS M50 hat ja ohnehin schon einen Nachfolger in der M60, wenn ich das richtig gesehen habe. Mir gefällt an der kamera, dass sie klein und kompakt ist und ich Sie auch gut mitnehmen kann.


    Bis hierher schon einmal vielen Dank für deine Zeit und Hilfe!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du aus Bewegung im Bild haben willst, würde ich das Smartphone als bewegliche Zweitkamera auf ein packen und die neue Systemkamera stationär auf dem Stativ. Bringt auch etwas mehr Lebens ins Video, wenn man bei 20+ Minuten einmal einen Perspektivwechsel reinschneiden kann :)

    Bei den 30 Minuten kommt es natürlich auf das Gericht an. Ich hab es so verstanden, dass die Kameras dann abschalten. Wenn das dann gerade so getimed ist, dass ich mitten in einem Gericht bin, kann ich das natürlich nicht stoppen. Daher hatte ich die Befürchtung.

    Die Befürchtung ist so auch Korrekt. Die Frage ist eben, ob Du wirklich so lange am Stück filmst oder nicht nach 15-20 Minuten mal kurz auf Stopp drücken könntest. Aber letztendlich ist das egal, da es mittlerweile ein paar mehr Kameras gibt, die dieses Limit nicht mehr haben.

    Die EOS M50 hat ja ohnehin schon einen Nachfolger in der M60, wenn ich das richtig gesehen habe.

    Es gibt (noch) keine EOS M60. Derzeit gibt es Gerüchte, dass eine EOS M60 respektive M50 Mark II 2020 erscheinen könnte. Ob und wenn ja wann genau kann dir aktuell aber niemand sagen.


    Meine aktuelle Empfehlung wäre die , da Du hier den neuen Video-AF inkl. Augen-Autofokus (für später^^), Mikrofon-Anschluss und unbegrenzter 4K-Aufnahme bekommst. Die Kamera hat zwar keinen IBIS, aber das Kit-Objektiv einen optischen Stabilisator, solltest Du mit der Kamera mal kurz aus der Hand filmen wollen.


    Als Mikrofon könntest Du z.B. über ein nachdenken. Das System ist kabellos und erlaubt es zwei Sender mit einem Empfänger zu koppeln, solltest Du mal mit einem Gast vor der Kamera sein.

  • Aktuell ist die a6400 noch günstger als die a6100, wäre die nicht noch etwas besser? Kannst du noch weitere Kameras empfehlen im Bereich bis sagen wir ca.1300€ ? z.B. eben die G91 oder die EOS. Wenn ich die Links dann hier habe, kann ich Sie auch klicken :P Andernfalls suche ich mir die Links in den Videos. Mikros werden sicher gekauft!

    • Offizieller Beitrag

    Stimmt, aktuell sparst Du mit der Alpha 6400 immer noch - und bekommst u.a. ein hochwertigeres Gehäuse und einen schärferen Sucher.


    Weitere Kameras zu empfehlen ist schwer. Die Lumix-Kameras fallen in meinen Augen aufgrund des Video-AF raus. Andernfalls wäre die eine sehr spannende Option (dreh- und schwenkbare Display, 4K mit 60 FPS). Zwar ist der Video-AF der G9 ein gutes Stück besser als bei der G91 und es wurde vor wenigen Tagen ein größeres Firmware-Update angekündigt, aber die letzten paar Prozent Zuverlässigkeit beim Video-AF fehlen (im Vergleich zu Canon und Sony).


    Canon hat mit der EOS M6 Mark II jetzt eine DSLM mit 4K, ohne Crop und DPAF im Angebot, die hat aber leider das Aufnahmelimit bei 29:59 Minuten. Gleiches gilt für die Fujifilm X-T3.

    Wenn ich die Links dann hier habe, kann ich Sie auch klicken :P Andernfalls suche ich mir die Links in den Videos.

    Erst einmal vielen Dank. Du kannst aber auch die Suche auf Amazon nutzen ;) Die Partner-ID gilt für den kompletten Warenkorb, nicht nur für ein spezifisches Produkt. Das heißt aber auch, dass die Partner-ID überschrieben werden kann (z.B. wenn Du vor Abschluss der Bestellung über einen fremden Partner-Link auf Amazon gehst oder eine Amazon-Toolbar im Browser nutzt).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro