D780, Z6 oder doch eine andere?

  • Hallo allerseits!

    Ich bin ganz neu im Forum und habe direkt eine Frage. Es geht um eine Kaufberatung und vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. :thumbup:


    Zu mir und meinem aktuellen Setup:

    Ich besitze eine Nikon D7100, ein Nikkor 50mm und ein Sigma 18-35mm Objektiv und bin hauptsächlich im Bereich der Landschaftsfotografie unterwegs. Ab und an mischt sich auch ein Mensch auf das Bild oder ich schieße ein Portrait.


    Nun plane ich einen Umstieg von APS-C auf Vollformat. Nicht nur, aber auch, weil ich ins Filmen einsteigen möchte und meine D7100 weder einen brauchbaren (Video-)Autofokus hat, noch Slow-Motion möglich macht, da bei Full-HD bereits bei 30fps Schluss ist. Filmen ist hiermit nur bedingt realisierbar. Ich gedenke Reisen in Form von Videoaufnahmen festzuhalten und Kurzfilme zu drehen (sollen als Endprodukt qualitativ schon möglichst hochwertig und "cinematisch" aussehen). Falls das irgendeine Rolle spielt: Ich werde Adobe Premiere für die Videobearbeitung nutzen.


    Nun zu meinem "Dilemma": Ich bin ein Spiegelreflex-Fan. Man könnte mich da vielleicht altmodisch nennen, aber wenn ich den Spiegel klappen höre, schlägt mein Herz höher (Ich bevorzuge auch die Schallplatte gegenüber der CD/MP3 und rasiere mich mit einem Rasiermesser anstatt einem elektronischen Rasierer). Aufgrund dessen habe ich mir die Nikon D780 genauer angeschaut und bin ehrlich gesagt ziemlich begeistert. Hiermit könnte ich, meiner Einschätzung nach eine Spiegelreflex mit einer Video-fähigen Kamera verbinden.


    Eine Alternative wäre die Z6, die sicherlich ihre Vorteile hat: Sie ist günstiger, leichter und hat im Gegensatz zur D780 einen eingebauten Bildstabilisator. Allerdings müsste ich eine dieser neuen Speicherkarten kaufen (welche echt teuer sind! =O), ebenso ein entsprechendes Kartenlesegerät. Und das schlimmste: ich hätte meinen Spiegel nicht mehr. ;(^^


    Die dritte Option wäre eine Sony oder desgleichen. Diese werden im Zusammenhang zum Film ja hoch gepriesen. Tatsächlich habe ich mal jemanden sagen hören, er könne Nikon mit Film nicht in einem Satz kombinieren.


    Also...für mich wäre persönlich bisher die D780 der Favorit. Sie kombiniert vermutlich meine Ansprüche in einer Kamera. Ich möchte mich da allerdings noch nicht zu stark festsetzen. Daher hoffe ich auf eure fachliche Meinung zu diesem Thema. Hier vielleicht die konkreten Fragen, die ich mir stelle:


    1) Kann die D780 in Hinsicht der Filmproduktion mit der Z6 mithalten? Wenn nein: Warum? Ergeben sich Nachteile, wenn ich mich für die D780 entscheide?

    2) Wie schätzt ihr ein, ob der DJI Ronin-S kompatibel mit der D780 sein wird? Eine Unterstützung der D850 gibt es ja mittlerweile.

    3) Oder bin ich mit Nikon vollkommen auf dem falschen Dampfer und soll mir lieber eine Sony zum Filmen besorgen und zum Fotografieren irgendwann eine Vollformat-Spiegelreflex?


    Ich danke euch bereits im Voraus für eure Antworten!


    Liebe Grüße

    Lukas


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Die dritte Option wäre eine Sony oder desgleichen. Diese werden im Zusammenhang zum Film ja hoch gepriesen. Tatsächlich habe ich mal jemanden sagen hören, er könne Nikon mit Film nicht in einem Satz kombinieren.

    Tja, das ist sehr individuell, würde ich sagen. Letztendlich hat Nikon in den letzten Jahren große Fortschritte im Bereich Video gemacht. Vor einigen Jahren konntest Du im Videomodus nicht einmal die Blende verstellen und der Video-AF war de facto komplett nutzlos. Die aktuelle Generation macht aber vieles besser: Der AF ist durchaus zu gebrauchen, 4K ohne nennenswerten Crop, gute Bildschärfe, natürliche Farben und natürlich lässt sich auch die Blende verstellen^^


    Zu deinen drei Fragen:

    1. Ich habe beim Test keinen echten Unterschied beim Videomodus zwischen Nikon Z6 und D780 gesehen. Letztendlich ist die D780 technisch eine "Z6 DSLR", bis auf das Gehäuse und den Sucher gibt es da wenig Unterschiede. Gleicher Sensor, gleicher Prozessor, fast identische UVP...
    2. Das müsstest Du DJI fragen^^ Hier können alle nur Raten. Wenn die D850 unterstützt wird, sollte das Gewicht schon mal kein Hindernis sein. Soweit ich sehe wird auch die Z6/Z7 unterstützt, was technisch fast wichtiger ist.
    3. Wenn Du wechseln willst, würde ich nicht zu Sony gehen. Zumindest sehe ich im Bereich Profi-Video bzw. Hybrid-Kameras derzeit Panasonic vorn (abseits des Video-AF). Sony schläft seit Jahren an der Front und bietet z.B. bis heute kein 4K mit 60 FPS. Auch bei den OoC-Farben hat erst die Alpha 7R IV einen größeren Schritt gemacht, die A7(R) III ist in meinen Augen nur mit S-Log2/3 für (semi-)professionelle Zwecke nutzbar.

    Den größten Vorsprung hat Sony bei DSLMs derzeit beim Objektivangebot und der neueste AF ist für Fotos wie Videos sehr gut.


    Kurzum: Wenn Du eine DSLR haben willst, was ich absolut nachvollziehen kann^^, Video eine große Rolle spielt und Du eh schon Nikon gewohnt bist, ist die eine logische Wahl.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Kurzum: Wenn Du eine DSLR haben willst, was ich absolut nachvollziehen kann^^, Video eine große Rolle spielt und Du eh schon Nikon gewohnt bist, ist die Nikon D780 eine logische Wahl.

    Vielen Dank für die Antwort Matze! Ich habe ehrlich gesagt auf so eine Antwort gehofft, da ich Sturkopf meinen Spiegel nicht gehen lassen wollte. Es wird also eine D780! Hurra! 8o Also muss der Preis nur noch etwas sinken und dann schlage ich zu!


    Vielleicht könntest du / könntet ihr mir ja noch ein, zwei weitere Fragen beantworten.


    1) Welches Nikon Objektiv zum Filmen könntest du / könntet ihr mir empfehlen? Gerne eine Festbrennweite (muss aber auch nicht zwangsweise, wollte an Gewicht/Größe sparen, etwas mehr Schärfe bekommen und Geld sparen). Brennweite sollte so 24mm betragen denke ich, oder? Da ich für die D780 schon tief in die Tasche greifen werden muss, vielleicht ein nicht übermäßig teures Objektiv. ^^


    Das müsstest Du DJI fragen^^ Hier können alle nur Raten. Wenn die D850 unterstützt wird, sollte das Gewicht schon mal kein Hindernis sein. Soweit ich sehe wird auch die Z6/Z7 unterstützt, was technisch fast wichtiger ist.

    Das habe ich tatsächlich bereits getan. Habe DJI eine Kundenanfrage geschickt. Die Antwort war leider unbefriedigend. Sie könnten dazu aktuell keine Aussage treffen, man müsse schauen was die Zukunft bringt. Daher:


    2) Kennst du / kennt ihr einen Hersteller oder einen Gimbal der eine breitere Nikon-Kompatibilität aufweist? Wenn man sich die Kompatibilitätsliste vom Ronin-S anschaut, sieht man ja ganz klar wie das Verhältnis von Nikon zu anderen Herstellern aussieht.


    Ach und vielleicht ein letzter Punkt noch zum Ronin-S: Unten seht ihr eine Übersicht der Kameras, welche nicht vollständig unterstützt werden. Kann mir jemand erklären was genau damit gemeint ist, dass diese Kameras "physically balanced and stabalized" werden können. Mir wird nicht ganz klar, welchen Funktionsumfang ich in dem Fall nutzen könnte.



    Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend!

    Einmal editiert, zuletzt von wo.lukas ()

    • Offizieller Beitrag

    Bei der Gimbal-Frage muss ich passen.


    Zum Objektiv: Ich denke wir sollten einen Schritt nach dem anderen machen und erst einmal klären, welche Brennweite passt und welche Funktionen Du darüber hinaus brauchst (z.B. einen großen MF-Ring, Möglichkeiten für einen Follow-Focus, Lichtstärke etc.).


    Letztendlich kannst Du mit jeder Brennweite filmen, je nach Projekt bzw. Einstellung ist da von Ultraweitwinkel (gerne in Kombination mit Gimbals z.B. für Aufnahmen von Skatern, Parkour o.ä.) über leichtes Weitwinkel (24-35 mm; Klassiker für diverse Moderationen, z.B. bei Außenreportern) und leichtem Tele (z.B. Interview im Over-Shoulder-Look) bis hinzu Super-Tele (Konzerte, Sport, Spionage-Look in Filmen) alles dabei.


    Da hier niemand hellsehen kann, musst wirklich Du beantworten, wohin die Reise gehen soll ;)

  • Hallo Matze!

    Also auf unseren Reisen möchte ich die Reise an sich zum Thema der Videos machen. Menschen und Situationen in Momentaufnahmen festhalten, paar Detailaufnahmen zwischen durch, die Natur (vor allem Berge) in Szene setzen, hinter Menschen laufen und sie beim Wandern filmen, die Fahrten aus dem Auto heraus filmen, all sowas. Einfach um den Spirit einer Reise einzufangen.


    Bei den Kurzfilmen, die ich außerhalb der Urlaube drehen möchte, habe ich noch nicht so viele Ideen. Aber ich denke es wird sich immer um Menschen und/oder Natur drehen. Auch soll das Objektiv dazu dienen, mich zu filmen, wenn ich auf meinem Channel über irgendwas sprechen werde.


    Lichtstark wäre natürlich von Vorteil, wenn ich z.B. im Wald unterwegs bin, außerdem könnte ich dann damit auch paar schöne Milchstraßen-Aufnahmen machen (wobei in Zusammenhang damit ein Ultra-Weitwinkel von größerem Nutzen wäre). Ein schönes Bokeh sollte es auch haben. Ein großer MF-Ring wäre auch nicht verkehrt, Follow Fokus ist kein Thema. Da ich definitiv einen Gimbal nutzen werde, braucht das Objektiv schon mal keinen Bildstabilisator. Ich denke ich suche ein Objektiv wie das Sigma 18-35, nur dass es diesmal kein Zoom-Objektiv sein muss und eben für Vollformat geeignet sein sollte.


    Ich hoffe das reicht an Infos, um paar Vorschläge zu geben. :/


    LG

    Lukas

    • Offizieller Beitrag

    Ganz ehrlich: Das sind derart viele Anwendungsfelder, dass ich da schon eher auf ein Zoom setzen würde. Oder eben mehrere Festbrennweiten.


    Super lichtstark muss es zum Filmen übrigens nicht sein, da Du selten mit mehr als 1/100 s arbeiten dürftest, außer für Super-Slow-Motions. Eigentlich hat man, außer in Innenräumen oder eben Nachts, immer zu viel Licht und setzt Graufilter ein. Selbst so ein Wald ist am Tag noch ziemlich hell^^


    Ich würde für den Beginn einfach zum greifen, das deckt von der Brennweite die wichtigsten Bereiche ab und f/4 am Vollformat ist auch ein ganz solides Bokeh. Wir filmen z.B. die meisten Review mit der Lumix GH5 + Canon EF 24-70mm f/4L IS USM + Speed Booster (Adapter). Dazu könntest Du dann noch eine Festbrennweite im Bereich 20-35 mm (wenn Du sie auch für Astro nehmen willst, eher weiter).

  • Hallo Matze,

    ehrlich gesagt, bin ich glaube ich mit der Wahl des Kit-Objektives nicht ganz zufrieden. Klar, Flexibilität würde es mir sicherlich liefern, aber zum Einen möchte ich beim Objektiv etwas sparen, da der Body schon ziemlich tief in die Tasche greift. Eventuell kann ich ein gebrauchtes Objektiv, das schon länger auf dem Markt ist, günstiger bei MPB oder Ebay Kleinanzeigen ergattern.

    Meinst du, ich würde einen großen Fehler begehen, wenn ich mich für eine Festbrennweite entscheide? Klar, ich müsste mich mehr bewegen und wäre ggf. nicht so flexibel. Für viele Einsatzbereiche soll das Objektiv nicht genutzt werden. Es wäre eine hauptsächlich eine Anschaffung für die Filmproduktion.


    Ich habe mir das Sigma 24mm f1.4 angeschaut. Was sagst du dazu? Ich liebe mein 18-35mm aufgrund der knackigen Schärfe und war generell begeistert von dem Objektiv, ähnliches würde ich mir von dem 24mm auch erhoffen. Astrofotografie würde ich damit auch abdecken. :/

    • Offizieller Beitrag

    Meinst du, ich würde einen großen Fehler begehen, wenn ich mich für eine Festbrennweite entscheide? [...] Es wäre eine hauptsächlich eine Anschaffung für die Filmproduktion.

    Schon klar, aber auch da hast Du ja ein breites Einsatzspektrum. Zudem hat die Nikon D780 leider keinen integrierten Stabilisator und stabilisierte Festbrennweiten sind jetzt nicht soooooo häufig. Zudem sind Kit-Objektive für gewöhnlich schon vergleichsweise günstig, ich weiß nicht wie viel Du da mit einer Festbrennweite sparen würdest, wenn es nicht gerade das 50 mm f/1.8 ist.


    Siehe z.B. das von Dir genannte Sigma 24mm F1.4 ART. Ein tolles Objektiv, keine Frage, nur eben auch alles andere als günstig und weniger flexibel als ein (stabilisiertes) Standard-Zoom-Kit. Dafür aber natürlich deutlich lichtstärker.

  • Hallo Matze, ich bin ehrlich gesagt weiterhin nicht so ganz überzeugt von dem Kit-Objektiv. Zoom-Objektive haben ja per se teilweise Nachteile gegenüber Festbrennweite, was zum Beispiel die Schärfe angeht. Der doch recht große Zoom-Bereich lässt mich zweifeln.


    Wenn wir nun doch von einer reinen Festbrennweite mit 24mm ausgehen, wäre das Sigma da die richtige Wahl? Oder gibt es günstigere und bezüglich der Leistung vergleichbare Objektive? Von Tamron, Samyang oder sgoar von Nikon selbst z.B.?

    • Offizieller Beitrag

    Wie bereits erwähnt haben Nikon-DSLRs keinen integrierten Stabilisator, vor allem zum Filmen aus der Hand eignen sich die meisten Festbrennweiten also wirklich nur sehr bedingt. Da die D780 auch "nur" 24 Megapixel Auflösung hat, ist das mit der tendenziell etwas geringeren Auflösung von Zoom-Objektiven auch kein echtes Problem. Darüber können wir vielleicht reden, wenn Du an einer Kamera mit 50+ Megapixel arbeitest ;)


    Zum Filmen ist es ferner vollkommen egal: Selbst 4K (3.840 x 2.160) löst bestenfalls mit gerade einmal ~8 Megapixel auf. Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, dass wir recht selten mit Festbrennweiten filmen. In der Regel mit einem 24-70 mm f/4.

  • Hallo allesamt,

    lang ist's her. Dennoch wollte ich ein Update geben. Ich habe mich schlussendlich doch für die Z6 entschieden. Nachdem ich mein Film-Studium angefangen habe, ist mir der Film-Bereich noch wichtiger geworden und meine Wahl landete bei der Z6, nicht wie ursprünglich gedacht bei der D780.

    Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten hat sich das alles etwas verzögert, aber nun ist das gute Stück auf dem Weg zu mir.


    Danke nochmal für die Beratung.

    Lukas


    PS: Matze: Gibt es keinen Verkaufs-Bereich in diesem Forum? :/

    • Offizieller Beitrag

    Wurde mangels Nutzung im letzten September entfernt, zumal das notwendige Plug-In immer ein Bremsklotz bei Aktualisierungen der Foren-Software ist. Siehe: Marktplatz entfernt


    PS: Glückwunsch zur Z6 :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro