Hallo allerseits!
Ich bin ganz neu im Forum und habe direkt eine Frage. Es geht um eine Kaufberatung und vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Zu mir und meinem aktuellen Setup:
Ich besitze eine Nikon D7100, ein Nikkor 50mm und ein Sigma 18-35mm Objektiv und bin hauptsächlich im Bereich der Landschaftsfotografie unterwegs. Ab und an mischt sich auch ein Mensch auf das Bild oder ich schieße ein Portrait.
Nun plane ich einen Umstieg von APS-C auf Vollformat. Nicht nur, aber auch, weil ich ins Filmen einsteigen möchte und meine D7100 weder einen brauchbaren (Video-)Autofokus hat, noch Slow-Motion möglich macht, da bei Full-HD bereits bei 30fps Schluss ist. Filmen ist hiermit nur bedingt realisierbar. Ich gedenke Reisen in Form von Videoaufnahmen festzuhalten und Kurzfilme zu drehen (sollen als Endprodukt qualitativ schon möglichst hochwertig und "cinematisch" aussehen). Falls das irgendeine Rolle spielt: Ich werde Adobe Premiere für die Videobearbeitung nutzen.
Nun zu meinem "Dilemma": Ich bin ein Spiegelreflex-Fan. Man könnte mich da vielleicht altmodisch nennen, aber wenn ich den Spiegel klappen höre, schlägt mein Herz höher (Ich bevorzuge auch die Schallplatte gegenüber der CD/MP3 und rasiere mich mit einem Rasiermesser anstatt einem elektronischen Rasierer). Aufgrund dessen habe ich mir die Nikon D780 genauer angeschaut und bin ehrlich gesagt ziemlich begeistert. Hiermit könnte ich, meiner Einschätzung nach eine Spiegelreflex mit einer Video-fähigen Kamera verbinden.
Eine Alternative wäre die Z6, die sicherlich ihre Vorteile hat: Sie ist günstiger, leichter und hat im Gegensatz zur D780 einen eingebauten Bildstabilisator. Allerdings müsste ich eine dieser neuen Speicherkarten kaufen (welche echt teuer sind! ), ebenso ein entsprechendes Kartenlesegerät. Und das schlimmste: ich hätte meinen Spiegel nicht mehr.
Die dritte Option wäre eine Sony oder desgleichen. Diese werden im Zusammenhang zum Film ja hoch gepriesen. Tatsächlich habe ich mal jemanden sagen hören, er könne Nikon mit Film nicht in einem Satz kombinieren.
Also...für mich wäre persönlich bisher die D780 der Favorit. Sie kombiniert vermutlich meine Ansprüche in einer Kamera. Ich möchte mich da allerdings noch nicht zu stark festsetzen. Daher hoffe ich auf eure fachliche Meinung zu diesem Thema. Hier vielleicht die konkreten Fragen, die ich mir stelle:
1) Kann die D780 in Hinsicht der Filmproduktion mit der Z6 mithalten? Wenn nein: Warum? Ergeben sich Nachteile, wenn ich mich für die D780 entscheide?
2) Wie schätzt ihr ein, ob der DJI Ronin-S kompatibel mit der D780 sein wird? Eine Unterstützung der D850 gibt es ja mittlerweile.
3) Oder bin ich mit Nikon vollkommen auf dem falschen Dampfer und soll mir lieber eine Sony zum Filmen besorgen und zum Fotografieren irgendwann eine Vollformat-Spiegelreflex?
Ich danke euch bereits im Voraus für eure Antworten!
Liebe Grüße
Lukas