Hallo,
ich bin auf der Sucher nach einer neuen Kamera. Die Einsatzgebiete sind, wie oben erwähnt, im der Hauptsache die Wildtierfotografie, sowie Aufnahmen in Wildparks und Hundefotografie (auch in größerer Entfernung und/oder in der Bewegung). Auch der ein oder andere Outdoor-Sport, sowie Motocross- u. Oldtimerrennen sind wichtig.
In erster Linie habe ich da an die Canon 90D gedacht. Bringt mit der hohen Serienbildgeschwindigkeit, den Joystick, der Gesichtserkennung u. den UHS-II - Kartenslot ein paar Verbesserungen mit. Auch die 32,5 Megapixel sollten ja eigentlich bei Ausschnittsvergrößerungen einen Vorteil bringen. Und die Bedienung wäre ebenfalls keine große Umstellung. Auf der anderen Seite hört man immer wieder von "schlechten Rauschverhalten". Wie sieht das in der Praxis aus, evtl. im Vergleich mit meiner 80D ?
Ich bin nicht auf Canon fixiert, allerdings möchte ich den Großteil meiner Objektive (siehe unten) weitehin ohne Qualitäts- u. Geschwindigkeitsverlust einsetzten. Falls so etwas -ggf. mit Adapter - möglich ist, bin ich auch für andere Vorschläge offen. APS-C sollte es wegen der Wildlifefotografie eingentlich sein, lasse mich aber auch da gerne belehren.
Der Preis sollte so in etwa bis 1500 Euro liegen (evtl. auch etwas darüber).