MFT - der Wurm ist drin

  • Guten Abend.


    Ich habe mir, nach gleich doppelt testen, die Lumix G9 + 12-60 mm f/2.8-4 gekauft.


    Schon beim Testen ist mir das starke Ghosting aufgefallen. Das ist nun das dritte Panasonic, und auch hier das starke Ghosting, wie bei den beiden gleichen Objektiven zuvor - ungeil.


    Aber auch die G9 hat das gleiche Problem, wie die beiden Testkameras zuvor - Weissabgleich.


    Dieser liegt im Automatik-Modus so gut wie immer daneben. Die Kamera hat das neueste Firmware-Update bekommen, aber dennoch keine Besserung. Zudem den Weissabgleich auf Tageslicht zu stellen, macht das Bild unfassbar warm - auch keine Lösung.


    Alle Bilder in RAW geschossen. JPEG sieht noch bunter bzw. kälter aus.


    Was mache ich falsch?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    Ghosting kann man durch verschiedene Maßnahmen verhindern.

    Nicht direkt in die Sonne fotografieren.

    Streiflichtblende nutzen und je nach Situation die Sonne zusätzlich mit der Hand entsprechend abschatten, so dass kein Licht in die Linse fallen kann.

    Zeigt dein 12-35mm denn die gleichen Eigenschaften?


    Weißabgleich...


    den kannst manuell mit Graukarte machen.

    Oder einen festen Kelvinwert nehmen.

    Wenn du ohnehin RAW fotografierst, kannst du den WB mit wenigen Klicks im Bildprogramm als Stapelverarbeitung für Bilder in gleicher Lichtsituation anwenden.

    Derzeit haben wir, zumindest in meiner Region, oft wolkenlosen blauen Himmel, der tagsüber einen entsprechenden kalten Blaustich erzeugt.

    In der Vergangenheit hat der AWB auch bei mir häufig versagt, nicht nur mit Panasonic, sondern auch mit Canon Kameras.

    Welche Farbtemperatur wird denn in deiner EBV Software angezeigt, oder in den Exif Daten?


    Edit:

    Ich hoffe nicht, dass du noch irgendwelche Filter vorgeschraubt hast?

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

    Einmal editiert, zuletzt von caprinz ()

  • Weißabgleich...


    den kannst manuell mit Graukarte machen.

    Oder einen festen Kelvinwert nehmen.

    Wenn du ohnehin RAW fotografierst, kannst du den WB mit wenigen Klicks im Bildprogramm als Stapelverarbeitung für Bilder in gleicher Lichtsituation anwenden.

    Naja aber das kann doch nicht die Lösung sein das man nun jedes Foto nach bearbeiten muss oder händisch den Weißabgleich einstellen......

    Im Automatischen Weißabgleich passen für gewöhnlich fast alle Fotos wenn es keine Extremsituationen sind.

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

  • Naja aber das kann doch nicht die Lösung sein das man nun jedes Foto nach bearbeiten muss oder händisch den Weißabgleich einstellen......

    Im Automatischen Weißabgleich passen für gewöhnlich fast alle Fotos wenn es keine Extremsituationen sind.

    Solange es keine Beispielbilder gibt und die Umstände nicht bekannt sind, ist alles Spekulation.

    Du hast mich zwar fehlerfrei zitiert, aber meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden.Man muss nicht jedes Foto nachbearbeiten, sondern nur eines.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • Natürlich kann man nur eines anpassen und auf mehrere anwenden, das geht aber nur solange diese in der gleichen Lichtsituation entstanden sind.
    Ich denke ich habe dich schon verstanden, finde nur das die Kamera die Fotos auch ganz ohne Nachbearbeitung hinbekommen sollte. Es gibt nämlich sehr viele Fotografen die keine Lust und Zeit dafür haben, rein in jpg arbeiten und die Bilder nutzen die aus der Kamera kommen.
    Somit kann das keine Lösung sein, sondern nur eine Möglichkeit trotz Probleme mit den Fotos ordentlich zu arbeiten, mehr nicht.

    Natürlich hast du aber auch recht mit der Aussage das es Beispielbilder benötigt, da sonst in der Tat alles nur Spekulation ist,

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

  • Da bin ich bei Jens.


    Jede Kamera, egal welche ich getestet habe, hatte einen gut bis makellos funktionierenden Weissabgleich. Ich möchte da nicht mit Graukarte experimentieren. Das hat zu funktionieren. Sicher kann man die Bilder ins Warme ziehen, aber auf Dauer ist es nervig. Das ist wie Autofahren, wo man bei einem bestimmten Reifen aller 50 km die Radmuttern nachziehen muss.


    Aber schlimmer ist das Ghosting des 12-60 mm. Das dritte, genau gleiche Objektiv - immer mit Ghosting.


    Was ist da nur los?! Werde dieses Setup so leider nicht nutzen und meine 6D Mark II wieder auspacken.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hallo,


    was das Ghosting betrifft, so fehlen da immer noch die Beispielbilder und auf Rückfragen gehst du auch nicht ein.

    Ich habe das gleiche Objektiv und noch 3 andere PanaLeica,der Effekt tritt allenfalls dann auf, wenn die Sonne direkt im Bild ist .

    Nochmal die Frage:

    Hast du vielleicht noch ein Filter vorgeschraubt? UV /Protectfilter?


    Zum Thema Weißabgleich ist zu sagen, dass es unzählige Einstellungsmöglichkeiten gibt und genauso viele Fehlermöglichkeiten.

    Bildstile, Bildeffekte, Gradationskurven etc.


    Ich habe im Herbst 2014, von Canon kommend, auch einige Tage gebraucht ,um eine gleiche bzw. ähnliche Farbwiedergabe mit der neuen Panasonic Kamera zu bekommen. Man muss das nicht dauernd machen, die Kameras haben viele Speichermöglichkeiten für individuelle benutzerdefinierte Einstellungen.

    Ich fotografiere zum großen Teil gewerblich und oft mit Studioblitzern, da passt in der Farbwiedergabe (Hauttöne, Kleidung) keine Einstellung mit AWB, Tageslicht oder Blitzlicht, da muss ich einen bestimmten Kelvinwert einstellen oder zuvor einen manuellen WA machen und den abspeichern.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • Ich habe keine Beispielbilder mehr. Diese habe ich entfernt. Aber was soll ein Beispielbild schon bringen? Hatte schon viele Kameras und Objektive hier, Ghosting erkenne ich schon noch gerade so, ohne eine zweite Meinung. ;) Filter waren keine angebracht. Auch keine In-Kamera-Filter, die bei RAW eh nicht greifen. UV-Schutz war auch nicht angebracht. Habe das 25 mm von einem Kollegen ausgeliehen - keine Probleme. Ghosting ist also bisher nur das Problem vom 12-60 mm.


    Auch Beispielfotos vom Weissabgleich. Die Kamera haut in der Automatik so derbe daneben.. 10 von 10 Bildern haben einen falschen Weissabgleich - deutlich zu kühl. Einstellung "Tageslicht" macht alles zu gelb/warm. Keineswegs ideal.

    Daher bin ich nicht gewillt, da noch in eine Graukarte zu investieren oder stundenlang einzelne WB's abzugleichen und zu speichern. Ich bin Hobbyfotograf, daher lohnt sich das nicht wirklich. Auch ist es extrem frustrierend, wenn man Bilder begutachten will. Ständig ein nicht farbgetreues Bild auf Richtigkeit zu überprüfen und die Farben nicht "richtig sehen" zu können - das hinterlässt einen faden Beugeschmack.


    Vor allem ist das nun die dritte G9 und das dritte 12-60 mm, die genau die identischen Probleme haben. Als ich mich privat für die G9 entschieden habe, war mein Warenkorb voll, aber zum Glück habe ich vorerst nur den Body und das 12-60 mm geordert.


    Einfach schade, denn offensichtlich gibt es keine Lösung für das Problem, sondern nur "Umwege" die mich nicht zufriedenstellen. Bin kein Profi und möchte einfach etwas in der Hand haben, das funktioniert.


    Vorhin die Canon ausgepackt. 50/50 Bildern mit korrektem Weissabgleich. *Schulterzucken* Dennoch bedanke ich mich für die Tips zum Weissabgleich. Ich habe die Lumix noch hier und werde mir das bei Zeit einmal anschauen. Das muss ja irgendwie zu schaffen sein, auch wenn es mir extrem gegen den Strich geht. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Okay da kann man wohl nichts machen, wenn es zwischen dir und Panasonic nicht passt.

    Ich kann den Ghostingeffekt nicht nachvollziehen und habe auch in anderen Foren wie DLSR oder Lumix in den Bilderthreads dazu nichts gefunden.

    Dann wäre aber zumindest in deinem Fall die Ursache (Objektiv) geklärt.


    Nochmal zum Weißabgleich .

    Du beschreibst den AWB als zu kühl.

    Vielleicht versuchst du einen anderen Bildstil. Der hat großen Einfluss auf die Bildwiedergabe.

    Es gibt da:

    -Standard

    -Natürlich

    -Monochrom

    -Lebhaft (Vivid)

    -Landschaft

    -Portrait

    -Benutzerdefiniert


    Ich fotografiere hauptsächlich People und bin sehr empfindlich, was Haut betrifft.

    Portrait sollte geeignet sein, aber nichts da, schweinchenrosa Hauttöne (übrigens auch bei Canon)


    Man muss sich also doch intensiv mit der Materie beschäftigen, das hat nichts mit Hobbyfotograf oder Profi zu tun.

    Ein Profi hat eigentlich noch weniger Zeit als der Amateur .

    Aber vielleicht nehme ich dir die G9 ab, wenn du mit ein gutes Angebot machst...:)

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • Bildstile nutze ich immer nur im Standard-Modus. Da sollte das Problem auch nicht liegen.

    Aber wie du schon sagtest, passt es einfach nicht zwischen mir und der G9. Aller guten Dinge sind 3 - Schicht im Schacht. ;)


    Kauf wäre nicht rentabel. Oder? Ich nehme an Versand nach Deutschland?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)