Helligkeitsstreifen in Fotos entfernen

  • Grüßli Freunde,


    habe heute eine Hochzeit fotografiert. Dachte, dass ich bei der Trauung im Standesamt mal so klug bin und den leisen Auslöser anmache, damit Trauung möglichst ungestört bleibt. Habe mit einer Canon EOS R fotofiert.


    Einige der Bilder haben den Makel, dass sie Helligkeitsunterschiede in Form von Querstreifen haben. Kennen Filmer, wenn der Shutter falsch eingestellt ist gegenüber der Lichtquelle im Video, nur das es hierbei halt im Still drin ist. Muss so eine Art Rolling Shutter Ding sein. Leider ist es mir erst relativ spät aufgefallen, weil auf den meisten Bildern ist die Hauptlichtquelle zum Glück Fensterlicht, aber auf einigen Bildern sind es Kunstlichtquellen. Falls die Beschreibung nicht ausreicht und es sich manche nicht vorstellen können, kann ich auch Mal 1-2 Bilder hochladen von der Trauung. Muss aber erst schauen, wo das Paar nicht

    zu erkennen ist oder sie unkenntlich machen.


    So, lange Rede, kurzer Sinn: Kennt jemand eine Möglichkeit mit Lightroom, Photoshop, Gimp oder mit irgendeiner Software diese Streifen zu entfernen? Mittels einer eingebauten Funktion oder Notfalls mit einem (kostenlosen) Plug-in?


    Wäre geil, wenn mir jemand helfen könnte, weil ansonsten einige der Fotos unbrauchbar sind.


    LG Markus

    Mein Youtube-Kanal und ich bei Instagram 8)


    Canon EOS R · Canon EOS 550D · EXA 1b


    Canon EF 24-105mm 1:4 L IS USM · Tamron SP AF 17-50mm 1:2.8 Di II VC · Canon EF 90-300mm 1:4.5-5.6 · Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS · Canon EF 50mm 1:1.8 STM · Tessar 50mm 1:2.8 (M42-Gewinde) · Porst Color Reflex 55mm 1:1.4 (M42-Gewinde)


    Fett wird am häufigsten benutzt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Sind die Streifen immer.gle8ch groß? Bzw an der gleichen Stelle?

  • Sind die Streifen immer.gle8ch groß? Bzw an der gleichen Stelle?

    Die Streifen sind in etwa immer gleich groß (vermutlich weil ich die Belichtungszeit fest eingestellt habe?), aber sie wandern.

    Mein Youtube-Kanal und ich bei Instagram 8)


    Canon EOS R · Canon EOS 550D · EXA 1b


    Canon EF 24-105mm 1:4 L IS USM · Tamron SP AF 17-50mm 1:2.8 Di II VC · Canon EF 90-300mm 1:4.5-5.6 · Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS · Canon EF 50mm 1:1.8 STM · Tessar 50mm 1:2.8 (M42-Gewinde) · Porst Color Reflex 55mm 1:1.4 (M42-Gewinde)


    Fett wird am häufigsten benutzt.

  • Ah schade, das sie wandern macht halt jedes Bild individuell.

    Wäre es immer an der gleichen Stelle, hättest du mit dem Programm LrTimelapse eine Art Stapelverarbeitung bei allen betroffenen Bildern gemacht.


    So fällt mir leider auch erstmal nur ein mit dem Verlaufstool in Lightroom jedes Bild zu korrigieren.

  • Moin von einem Ex-Baalsdorfer. :)


    Könnte das eventuell etwas mit Flackern zu tun haben? Ich hatte das mal bei der 80D und das trat nur bei künstlichem Licht mit einer bestimmten Belichtungszeit auf. Nach Aktivierung der Flackerlicht-Warnung konnte ich das dann recht gut managen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • M. Nach Aktivierung der Flackerlicht-Warnung konnte ich das dann recht gut managen.

    Ich fürchte das mit der Flackerwarnung kommt für diese Hochzeitsbilder leider zu spät. X/;)Für kommende Bilder aber sicher ein guter Hinweis!

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Ich dachte auch immer, wozu diese Flackern-Warnung gut sein soll, bis ich halt mal selber das Problem hatte wie du.


    Gutes Gelingen in Zukunft.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)