Wechsel auf RF System.. oder zu anderem Hersteller?

  • Mahlzeit.
    Ich stehe im Moment etwas auf Kippe und wollte mal eure Meinung zu dem Thema hören.


    Ich besitze seit gut 3 Jahren eine Canon 6D und diverse Canon L Objektive dafür.

    In naher Zukunft wollte ich auf einen Body wechseln, der etwas mehr Videofeatures hat und - eigentlich hauptsächlich - Augen AF ermöglicht.


    Jetzt mit der Canon R5 und R6 sind die neuen Bodys raus. 2800 Euro finde ich für die R6 allerdings doch sehr happig - die R5 ist damit natürlich auch außer Reichweite.

    Da wahrscheinlich trotzdem viele zu dem RF System wechseln, habe ich etwas Angst vor Wertverlust, da viel EF Glas in den Markt kommt.


    Würde ich mein Equipment verkaufen könnte ich mir die R6 mit 1-2 Objektiven leisten bzw. würde auf Sigma Glas mit Adapter setzen. Ob das eine schöne Lösung ist weiß ich auch noch nicht.
    Andererseits gibts auf Ebay für ~1600€ eine Nikon Z6 mit Z 24-70 F4 d.h. ich hätte noch Geld für schicke Festbrennweiten von Sigma oder auch Nikon. Auch ein Wechsel auf Sony + Adapter wäre günstiger als ein Wechsel zu der R6.
    Habe letztendlich etwas mehr MP und Augen AF, sprich genau dass, was ich eigentlich möchte.


    Eigentlich habe ich keine Lust auf einen Systemwechsel, da mir Canon einfach am Besten gefällt, viel Zubehör dafür tauschen müsste und es auch viel Zeit kostet, bis man wieder ein Set hat.
    Ist die Sorge mit dem Wertverfall berechtigt und kann man noch bis Ende des Jahres auf einen okeischen Preis der R6 hoffen?

    Ihr könnt auch nicht in die Zukunft schauen, aber vielleicht habt ihr ja auch Erfahrungen mit dem Wechsel oder ähnlichem.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wie wichtig ist denn für dich die 'nahe' Zukunft? Ich würde wohl einfach das Equipment behalten. Den größten Wertverlust dürftest du durch einen kompletten Systemwechsel erfahren. Höchstwahrscheinlich würdest du jetzt natürlich noch mehr bekommen als in einem Jahr, aber eine Menge Kohle ist und wird dadurch so oder so verbrannt, sofern du nicht deine ganze Ausrüstung gebraucht gekauft hast und nun zum Einkaufspreis wieder los wirst.


    Der Body kostet zum Verkaufsstart übrigens 2630€, nicht 2800€. Selbst wenn der Adapter nicht dabei sein sollte würde man bei 2730€ landen. Ich würde schon in naher Zukunft zumindest Cashback-Angebote oder Ähnliches erwarten.


    Ob der Preis dann für "okeisch" ist (was soll das überhaupt sein? Ein unerträglicher Neologismus für 'in Ordnung'? ;)) kann hier eigentlich keiner wissen, wenn du nicht formulierst, was für dich ein vernünftiger Preis für die Kamera ist.


    Abgesehen davon: Wenn du es nur auf den Augenautofokus für Menschen (falls das so ist) und bessere Videofunktionen abgesehen haben solltest, warum nicht einfach die RP?

  • Okeisch sagt der Wiesner. ;)

    Stephan Wiesner...

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    • Offizieller Beitrag

    Einen Cashback würde ich so schnell nicht erwarten, frühestens um Weihnachten/Neujahr. Durch Corona sind die Produktionskapazitäten weiterhin eingeschränkt und wenn die Lager nicht voll sind, muss man sie auch nicht billig abverkaufen^^ Aber gehen wir einmal davon aus, dass die R6 die hohe UVP nicht sonderlich lange halten wird.


    Wenn Du eh viel EF-Glas hast, würde ich wohl auch innerhalb des Canon-Systems bleiben und anfangs adaptieren und dann langsam auf native RF-Objektive umsteigen. Nach allem was man so hört, wollen ja auch Sigma und Tamron demnächst einsteigen. Aufgrund der Adaptierbarkeit rechne ich persönlich auch nicht mit einem gigantischen Wertverlust.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Einen Cashback würde ich so schnell nicht erwarten, frühestens um Weihnachten/Neujahr. Durch Corona sind die Produktionskapazitäten weiterhin eingeschränkt und wenn die Lager nicht voll sind, muss man sie auch nicht billig abverkaufen^^ Aber gehen wir einmal davon aus, dass die R6 die hohe UVP nicht sonderlich lange halten wird.

    Vielleicht taucht sie ja zumindest im Rahmen der EOS + X Aktion zeitnah auf, irgendwie müssen die neuen RF-Linsen ja auch an den Mann gebracht werden.

  • Warte erstmal ab bis die R5 und R6 im Verkauf sind, der Straßenpreis ist meistens ein anderer als die UVP!

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Mit naher Zukunft meinte ich ca. zum Jahreswechsel + - ein paar Monate.
    Ich weiß auch nicht was ein fairer Preis für die R6 ist. Ich denke so für 2.200€ mit adapter oder 2.600€ mit dem 24-105L würde ich nicht lange überlegen.


    Die neuen Kameras sind inzwischen so gut, dass die nächste Generation (für mich) nicht wirklich viel Verbesserung mit sich bringt.

    Dementsprechen würde ich gerne die nächsten Jahre bei einem Body bleiben der mir gefällt und auch relativ zukunftssicher ist. Im idealfall möchte ich erst wieder eine Kamera kaufen, wenn der Body wirklich kaputt ist.
    Die RP und R sprechen mich aus diversen Gründen nicht an, sonst hätte ich schon gewechselt. Die R6 ist leider noch zu teuer :D.


    Den Gedanken vom Systemwechsel bin ich inzwischen aber auch wieder losgeworden. Ich denke auch das ich so am meisten verliere.
    Wahrscheinlich ist es das Vernüftigste auf den Verkaufsstart und Weihnachten zu warten. Da habt ihr recht.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S