Canon Kaufentscheidung

  • Guten Tag an alle,

    ich könnte etwas Hilfe bei der Kaufentscheidung gebrauchen. Oder besser, hold it or leave it.


    Ich befasse mich mit der Fotografie, seit der Lockdown mich zum daheim bleiben verdonnert hat. Davor habe ich allenfalls mal ein paar Bilder mit meinem Smartphone gemacht. Doch nun hat mich seit geraumer Zeit der "Virus" Fotografieren erfasst.

    Angefangen hat alles mit einer gebrauchten (ich kaufe nur gebraucht) EOS 4000d im Kit. Diese musste aber nach nur wenigen Tagen einer EOS 700d weichen. Die 700d fand ich vom Handling her recht gut, aber das fehlende WLAN, Bluetooth usw. hat mich dann doch zu einer EOS M5 gebracht.

    Da ich recht gerne Dinge austeste, habe ich seit März 20 immens viele Objektive gekauft und diese auch wieder verkauft. So auch gestern. Gestern verkaufte ich das EFS 18-55mm f/4-5,6 is stm. Bei einem Kaffee kamen der Käufer und Ich schnell auf die M5 zu sprechen. Und was soll ich sagen, er fragte mich, ob ich die M5 nicht abgeben wolle. Man stelle sich mal vor, da sitzt dir ein Mensch gegenüber, der gerade (gestern 3 Stunden vorher) für € 2380,- bei Media Markt ein Rundum sorglos EOS 90d Paket gekauft hat und will nun deine gebrauchte, 8 Monate alte M5 Body für €450,- übernehmen! Klare Entscheidung, oder?!


    Also war ich kurz danach auf der Suche bei den E- Kleinanzeigen um keinen "Kamera Entzug" zu bekommen. Eine halbe Stunde später war ich mir mit einem Verkäufer in Aschaffenburg (ca. 70km von Frankfurt) über den Kauf einer M50 mit den Objektiven 15-45 u. 55-200 im Neuzustand für €420,- einig. 3 Monate alt, mit Garantie bis April 2022 über Media Markt. Ich habe sie natürlich gestern Nacht um 23:00h noch abgeholt.


    Nun liegt die M50 bei mir auf dem Schreibtisch und wir schauen uns ratlos an. Wer schon einmal die M5 und die M50 befingern konnte, wird mir sicher recht geben, dass die M5 sich wesentlich wertiger anfühlt. Aber mein eigentliches Dilemma ist, das ich immer noch die 700d von der Griffigkeit im Hinterkopf habe.


    Was ist mir wichtig;

    WLAN, Bluetooth, NFC

    Focus Peaking

    Tethering zu PC

    Staub und Spritzwasser geschützt

    Canon EOS kein Vollvormat

    Budget gebraucht bis €600,-


    Gefallen würde mir die 760d, 77d bzw. 80d, oder jetzt die M50 einfach behalten und es gut sein lassen. Ach so, mein Fotoverhalten. Ich bin viel am Fotografieren im Lichtzelt (Food und Produkt für Ebay und Webseiten), Planespotting, Autos und etwas Macro. Mit Objektiven bin ich recht gut aufgestellt. Geplant sind demnächst einige Besuche von Workshops in Bezug auf Food / Produktfotografie, da dies für mich als Privatkoch sehr wichtig ist.

    LG

    Ralf

    PS: Danke das Ihr euch die Zeit genommen habt

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

    2 Mal editiert, zuletzt von De Jesus ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mit einer 80D solltest du eigentlich mittelfristig glücklich werden, wenn es dir nicht wirklich darum geht, immer andere Technik auszutesten. Sie erfüllt all deine Anforderungen. Allerdings bringt der Staub- und Spritzwasserschutz im Prinzip nur so richtig etwas in Verbindung mit ebenfalls geschützten Objektiven. Das sind dann meist Objektive der L-Serie.


    Ich würde aber wohl die M50 einfach behalten. Du hast sie sehr günstig mit absolut brauchbaren Objektiven bekommen und zumindest für deine fotografischen Anwendungen ist sie bestens geeignet (das war auch schon die 4000D). Sie bringt außer dem Staub- und Spritzwasserschutz auch sonst alles mit. An die Wertigkeit einer M5 oder gar 80D reicht sie aber nicht heran, das stimmt.

  • Hallo Sakic,

    Danke für die schnelle Antwort. Ich schau mir heute mal an, was die M50 so kann. Mit den Einstellungen bin ich schon mal Zufrieden. Mit meinem Win 10 ist sie schon mal auf Du und DU, nicht wie die M5. Da ging ohne tricksen auf dem PC rein gar nix. Ich mache heute Mittag eine Probe mit einer Rezept Bebilderung für meine Homepage. Für solche Anlässe habe ich das Tamron 17-50 mm f/2.8 DI II VC, mit dem ich sehr zufrieden bin. Da ich heute Abend noch nach Neu Isenburg fahre, ein EFS 18-135 IS STM holen, werde ich auch noch einen Abstecher an den Airport machen und ein paar Fliefer einfangen.

    LG

    Ralf

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Die M5 hat die Canon Powershot Firmware, die M50 hat wieder die normale EOS-Firmware. Das erklärt wahrscheinlich die Handhabungsprobleme mit deinem PC.


    Das EF-S 18-135mm IS STM ist ein schönes Objektiv, als Standard-Objektiv an der M50 allerdings etwas unglücklich in der Handhabung - es würde mich sehr wundern, wenn dir das gefallen sollte, denn scheinbar gibst du dort ja sehr Acht drauf. Mit einer 80D in Kombination wäre das tatsächlich ausgewogener. Allerdings ist das auch sehr subjektiv. Ich habe meine M50 und nutze jetzt meine M5 auch öfter mit einem adaptieren Tamron 70-200mm F/2.8 G2 in Kombination und habe damit weder Sorge um die Kamera, noch großartige Probleme mit der oft als negativ empfundenen Frontlastigkeit.

  • Hallo Gleichgesinnter:

    auch bei mir hat sich das Kamera-Hardwarekarussel seit Mitte letzten Jahres teils schwidelerregend schnell gedreht.

    Mein Hauptfehler dabei: Meine 80D im letzten Herbst für 630 € zu verkaufen.

    Der zweitgrößte Fehler: meine zweite 80D in diesem Sommer wieder zu verkaufen.


    Will sagen: für 500-600 € bekommst du eine 80D in topp Zustand.

    Dann aber behalten und nach und nach den Objektivrucksack füllen.

    Ich habe bisher fast ausschließlich sehr gute Erfahrungen mit den Canon L Objektiven gemacht. Ausnahmen = EF 16-35 f2.8 II L und das 24-105 f4.0 L IS (erste Version)

    Beide sind nicht die schärfsten...

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Ich habe jetzt an die 180 Bilder gemacht. Die M50 finde ich gar nicht so schlecht wie sie sich anfühlt. Nach erster Durchsicht sind die Bilder, auf die es ankommt auch zu gebrauchen. Trotzdem wird auch diese mich wieder verlassen. Ich werde nicht warm damit. Gestern Abend war der Käufer meiner M5 nochmal da und hat sich noch einen Adapter dazu gekauft. Dabei hatte ich nochmals die Gelegenheit beide, die 50 und die 5 zu befingern. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, hätte die M5 das Klappdisplay und die Software von der M50, hatten sehr viele Kamera Modelle keine Daseinsberechtigung.


    Und ob ich bei Canon hängen bleibe ist auch noch nicht fix. Mir ist, beim verkauf des Adapters, richtig aufgefallen, was Canon sich da erlaubt. Man kauft als Anfänger eine M mit Kit Adapter und denkt alles gut. Nichts gut, der Adapter benötigt noch eine Stativ-Schraube die sich Canon mal richtig bezahlen lässt. Oder nehmen wir mal diese M Objektive! Bis auf das 22mm 2.0 sind sie doch alle eher Spielerei und völlig überteuert. Und ob in Anbetracht eines Smartphones wie dem Huawei Mate 30 Pro die Kombi M und Pancake Sinn macht stelle ich mal infrage.

    Danke DaRowl für die Antwort,

    nur aus Fehlern lernt man. Hatte letzten Monat eine Nikon D5600 mit den Objektiven 18-140G und 50G neu und OVP für €350 "geschossen" und gleich weiter gegeben, da ich Nikon nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Hätte mich mal damit näher beschäftigen sollen, dann wäre meine Reise hier erstmal länger unterbrochen. Das war kein Fehler, aber ein Missgeschick.


    Ich fotografiere aus Lust und Hobby. Meine Objektive sind neben dem Tamron 17-50 2.8 VC noch das 50 1.8 STM und das 55-250 IS STM. Ganz oben auf meiner Wunschliste wegen Neugier ist demnächst das 24-105er L I. Vorausgesetzt ich entscheide mich beim Canon System zu bleiben.


    LG

    Ralf


    Update:

    Meine Frau hat gerade beim Kaffee etwas gesagt was mich zu einer Entscheidung geführt hat und mich jetzt ganz nervös auf die Öffnung von Media Markt warten lässt: Kauf dir eine neue aus dem Geschäft, die sind so teuer, dass es sich nicht lohnt sie gleich wieder zu verkaufen, hat sie gesagt. Also, um spätestens 10:30h werde ich meine neue in den Händen halten.

    Es wird, eine Eos 90d

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

    Einmal editiert, zuletzt von De Jesus ()

  • Meine Frau hat gerade beim Kaffee etwas gesagt was mich zu einer Entscheidung geführt hat und mich jetzt ganz nervös auf die Öffnung von Media Markt warten lässt: Kauf dir eine neue aus dem Geschäft, die sind so teuer, dass es sich nicht lohnt sie gleich wieder zu verkaufen, hat sie gesagt. Also, um spätestens 10:30h werde ich meine neue in den Händen halten.

    Es wird, eine Eos 90d

    😅😂🙋🏼‍♂️

    die habe ich auch 😎

    ...bei der MwSt Aktion für 965€ erworben.👏

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Gott sei Dank, waren in 2 Media Markt Filialen die 90d nicht sofort verfügbar. Ich habe mich mit der M50 richtig angefreundet. Die Ursprüngliche M50 hatte ich zwar schon am Donnerstagmittag verkauft, aber mir sie am Abend gerade wieder "neu" zugelegt. Von Freitag bis heute habe ich knapp 600 Bilder geknipst und muss sagen, Respekt. Das kleine Ding macht eine richtig gute Figur! Ich werde sie jetzt erst einmal weiter behalten und den Kauf der 90d auf Weihnachten verschieben.


    Was ich jetzt aber ganz weit nach vorne legen werde, ist ein 24-105er f/4 USM. Da habe ich von allen Seiten nur gutes gehört und die Neugier ist sehr groß.


    Freitag ist mir auch noch eine M10 mit dem 15-45er zugeflogen. Die werde ich heute Abend mal mit zum Grillen nehmen, vielleicht überrascht sie mich ja auch.

    Schönen Sonntag

    LG Ralf

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Bin mir nicht so sicher, ob du mit einem 24-105er Spaß haben würdest an der M50. Solltest du vor dem Kauf auf jeden Fall erstmal ausprobieren.


    Mir ist das 24-70er schon zu unhandlich an der M5, da es mit dem kleinen Griff sehr front-lastig ist. Da nehme ich lieber das 15-45er mit oder ansonsten eben die 6D mit dem 24-70er. Beim 24-105er wäre das bestimmt noch schlimmer, zumal der Brennweitenbereich an APS-C ziemlich unschön ist, da hast du praktisch keinen Weitwinkel.


    Die M10 ist leider sehr alt und hat noch keinen Dual Pixel AF, daher sehr lahm. Vor 2017 (M100 / M5 / M6) lohnen sich die Canon APS-C DSLMs nicht wirklich. Du wirst denke ich schnell merken, dass zwischen der M50 und der M10 Welten liegen. ;)


    Aber vielleicht kannst du dich ja mit dem Objektiv anfreunden, ist leider nicht sehr lichtstark, dafür aber leicht und kompakt. Das ist generell die Stärke der EF-M Objektive. Wenn man lichtstark braucht, muss man eben zur ebenso kompakten Festbrennweite greifen. Wenn man diesbezüglich weniger Kompromisse eingehen möchte, ist das das falsche System. Als Zweitsystem bin ich damit sehr zufrieden.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Aber vielleicht kannst du dich ja mit dem Objektiv anfreunden, ist leider nicht sehr lichtstark, dafür aber leicht und kompakt. Das ist generell die Stärke der EF-M Objektive. Wenn man lichtstark braucht, muss man eben zur ebenso kompakten Festbrennweite greifen. Wenn man diesbezüglich weniger Kompromisse eingehen möchte, ist das das falsche System. Als Zweitsystem bin ich damit sehr zufrieden.

    Hallo Jensj,


    vielen Dank für deine Antwort. Ich bin aber gerade etwas verunsichert. Wieso das falsche System? Ich bin auf die M gekommen gerade, weil man damit fast alles adaptieren kann. Findest du nicht auch das die M Objektive allesamt etwas überteuert sind und man mal abgesehen vom 32 und 22er keines wirklich für gut befinden kann?

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Können schon, aber bei schweren Objektiven ist es nicht praktikabel. Dafür ist der Griff zu klein und unbequem.


    Die EF-M Objektive sind in Ordnung für das, was sie sind. Im Vergleich zu EF-S um einiges kompakter und leichter, wie eben die EF-M Kameras an sich. Dass man da noch etwas an Lichtstärke verliert, ist zu verkraften. Ob man da jetzt f/3.5-5.6 hat oder f/3.5-6.3 macht da nicht sonderlich einen Unterschied. Und im Falle des Standardzooms finde ich 2mm zusätzlicher Weitwinkelbereich auch vertretbar als Trade-Off für 10mm im Telebereich. Bleibt man im System hat man sehr eine sehr leichte Kamera und Objektiv Kombination bei guter Bildqualität (auf jeden Fall besser als vergleichbare EF-S Objektive, von daher finde ich auch den Preis akzeptabel). Beim Adaptieren verspielt man sich diesen Vorteil.


    Würde die EF-M Zooms halt nicht mit Objektiven wie dem Sigma 17-50mm f/2.8 vergleichen. Denn diese wären für EF-M konzipiert wahrscheinlich genauso unpraktisch wie ein solches zu adaptieren - es wird einfach zu schwer im Vergleich zur Kamera.


    Aber mit dem Tamron 17-50mm (569g) hast du dieses Problem ja bereits. Wenn dir das passt, könnte auch noch das 24-105er in Ordnung sein, das kommt aber auch schon auf 670g, also nochmal 100g mehr. Das 15-45mm wiegt 130g. Und im Vergleich zum Tamron wäre ein 24-105er auch bezüglich der Lichtstärke schlechter, also was findest du so interessant an dem Objektiv?


    Von meinen EF Objektiven nutze ich fast nur das 50mm f/1.8 und das 70-200mm f/4 an der M5 nutzen, ansonsten die EF-M Objektive.


    Also wenn man sowieso EF-S oder EF Objektive nutzen will, ist auch eine Kamera in dem System die bessere Wahl. Aber du planst ja sowieso die 90D zu kaufen? Dann kann ich das verstehen, aber finde es schon komisch zwei mal eine Kamera zu kaufen, die man eigentlich nicht haben möchte. In Frankfurt gibt es z.B. auch eine Calumet Filiale, dort hast du eine bessere Auswahl als bei Mediamarkt.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ich fotografiere sehr oft Food und Produkte für Ebay und Co. Gerade bei meinen Food Fotos spiele ich gern mit den Bokeh. In diesem Bereich zb. 35mm 2.8 sieht mein Zeugs schon nicht schlecht aus. Ich habe eben das 15-45er nochmal ausgepackt (ist schon mit der M10 verkauft) und am Stativ das identische Bild mit 35mm gemacht. Tamron 35mm 2.8, EFM 35mm 5.6 da müssen wir nicht weiter drüber reden. Blende ich das Tamron auf 5.6 bin ich bei der Schärfe am Frankfurter Bahnhof bevor das 15-45er die Wohnungstür draußen ist.


    Klar ist jetzt noch das Gewicht und die "Kopflastigkeit" ein Thema. Aber warum eine 80d mitschleppen, die in vielen Foren gegenüber der M50 als nicht besser bewertet wird? Auch könnte ich ein 32er kaufen, aber bei €470,- sage ich klar nein Danke.


    Warum möchte ich das 24-105 f/4 is usm? Wir fahren sehr oft auf Städte Tour und in dieser Beziehung habe ich nur gutes über die Linse gehört. Das Tamron ist klar lichtstärker, ist jedoch bei 50mm Schluss. Manchmal sind dann bis 105 nach oben enorm wichtig. Und ich bin neugierig!


    Zu schwer, zu Frontlastig? Ich weiß nicht, mir macht das jetzt nicht wirklich was aus. Nicht griffig genug, das könnte hinkommen. Deshalb habe ich mir ein Smalrig Case bestellt.


    Als kurzes Fazit: Mit dem Adapter hat Canon sich den A**** gerettet. Ich glaube kaum das es die M Reihe, ohne diesen geschafft hätte sich am Markt durchzusetzen. Die M50 ist eine vollwertige Systemkamera für uns Hobby Knipser.


    Da ich offen bin und gern neues austeste, werde ich mich mal nach einer gebrauchten G7x Mark II umsehen.

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Dann mach mal, meine Meinung dazu hast du gehört :thumbup:

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Warum setzt du für die Städtetouren nicht das vor kurzer Zeit gekaufte EF-S 18-135 IS STM ein? Dann bräuchtest du nicht schon wieder ein neues Objektiv und im Zweifel sind die 18mm im unteren Brennweitenbereich deutlich attraktiver als 24mm. Wenn du nicht zwingend die durchgehende Blende von F/4 benötigst, dann spricht wirklich sehr, sehr wenig für einen Neukauf beziehungsweise einen generellen Gebrauch an APS-C.


    Die Bewertung, die M50 sei "nicht besser" als die 80D aus anderen Foren halte ich übrigens für eher gewagt. Die 80D ist schon die deutlich vollwertigere Kamera und in einiger Hinsicht damit auch "besser". Wenn man nur die reine Bildqualität betrachtet, dann ist die M50 natürlich nicht schlechter.


    Zu den EF-M Objektiven: Die Objektive sind keineswegs schlecht. Die Objektive EF-M 11-22mm, EF-M 22mm, EF-M 28mm Makro, EF-M 32mm sind allesamt sehr gut. Auch die restlichen nativen Objektive sind eher gut als schlecht und vor allem unheimlich kompakt. Wirklich überteuert sind sie auch nicht, wenn man nicht direkt das erstbeste Angebot annimmt. Vor allem gebraucht sind sie allesamt einigermaßen erschwinglich.

  • Moin Sakic,

    mein ursprünglicher Gedanke war ja, nach meiner verkauften Eos M5 wieder zurück zu einer DSLR zu wechseln. Und nicht hier einen "Glaubensdiskus" über Linsen zu eröffnen. Auch nicht, ob die oder die Kamera besser ist oder nicht.


    Nachdem ich die erste M50 verkauft hatte, kam mir unmittelbar das nächste M50 Angebot rein. Ist doch nur logisch, dass ich bei einem sehr guten Preis nicht nein sage! Also hatte ich das Ding ein 2. Mal da liegen und war ohne andere Kamera. Da habe ich sie mir geschnappt und meine neuen Rezepte damit abfotografiert. Die Menüführung war mir ja schon bekannt, so ging das ganze sehr gut von der Hand. In Luminar war ich dann gänzlich überzeugt, dass die 90d dann doch noch etwas warten könnte.


    Natürlich Google ich viel, so auch die M50. Sehr oft stolpert man da über Vergleiche mit der 77d und 80d, wo die Cam nicht wirklich schlechter weg kommt. So hat sich meine Suche dann erst einmal erledigt. Es macht gerade keinen Sinn €1250 und mehr in die Hand zu nehmen für noch ein, sagen wir mal vorsichtig, sterbendes System.


    Bis Weihnachten ist noch ein wenig Zeit, wer weiß da schon was mir bis dahin noch einfällt?! Die R Reihe ist auch interessant.

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Moin Sakic,

    mein ursprünglicher Gedanke war ja, nach meiner verkauften Eos M5 wieder zurück zu einer DSLR zu wechseln. Und nicht hier einen "Glaubensdiskus" über Linsen zu eröffnen. Auch nicht, ob die oder die Kamera besser ist oder nicht.

    Das mag sein. Nur sind das teilweise dann doch ziemlich steile Thesen, bei denen ein Widerspruch möglicherweise nicht völlig unangebracht ist. ;)


    Das meine ich ja weiß Gott nicht böse, du kannst es ja so halten, wie du möchtest. Angesichts deines doch recht großen Drangs, diverse Sachen zu testen und auszuprobieren, weiß ich allerdings nicht, ob dir mit einer etwaigen Beratung - die du ursprünglich hier ja gewünscht hattest - überhaupt geholfen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Sakic ()

  • Na ja, die Kaufberatung ist ja auch schon längst durch!

    Danke nochmals

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR