WiFi-Qualität ermitteln

  • Tagchen.


    Ich habe an meinem Arbeitsplatz immer wieder massive Einbrüche der WiFi-Verbindung.


    Dass man so kaum schaffen kann, ist sicher jedem klar. Vor allem nicht, wenn hier alles über einen Server läuft. Kein Internet heisst kein Navision, Outlook oder Browser. Die IT meint, es ist alles in Ordnung, aber ich kann das natürlich nicht behaupten. Aus dem Kabelschacht im Boden kommt nur ein LAN-Kabel, das natürlich für meinen Vorgesetzten reserviert ist. Mittlerweile habe ich die IT so weit, dass sie mir einen neuen Laptop zukommen lassen wollen. Meine Idee wäre aber eher einfach ein LAN-HUB/Switch, aber das wollen sie nicht, weil dann ein weiteres Gerät im Netzwerk integriert wäre. Allgemein bin ich also noch am Diskutieren.


    Frage daher, um meinen Standpunkt zu untermauern ..


    Gibt es ein Windows-eigenes Programm, dass mir die WiFi-Qualität der vergangen Stunden anzeigen kann? Software kann ich wegen Mangel an Admin-Rechten nicht installieren. Daher meine Hoffnung, dass es ein bordeigenes Programm dafür gibt.


    Danke euch.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Protokolliert wird das meines Wissens nicht. Du kannst ab Werk nicht mehr als die Empfangsstärke als Balken sehen. Es sei denn dein Notebook-Anbieter hat eine WiFi-Lösung mit erweiterten Funktionen vorinstalliert, zum Beispiel das "Killer Control Center" im Falle von Killer-WiFi-Chips.


    Alles andere wird nur über spezielle Monitoring bzw. Analyse-Software gehen. Optional könntest Du die Signalstärke auch mit einer App für den Smartphone analysieren. Da solltest Du ja ohne weiteres Apps installieren können.


    Aber einmal ganz doof gefragt: Kann die IT ggf. Treiber-Updates einspielen? Nach dem Update auf Windows 10 2004 lief es bei mir z.B. auch etwas holprig, bis ich den neuesten WLAN-Treiber aufgespielt hatte.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Aus dem Kabelschacht im Boden kommt nur ein LAN-Kabel, das natürlich für meinen Vorgesetzten reserviert ist.

    Meine Idee wäre aber eher einfach ein LAN-HUB/Switch, aber das wollen sie nicht, weil dann ein weiteres Gerät im Netzwerk integriert wäre.

    Sind bei der IT in deiner Firma auch Profis?
    Schwaches WLAN statt kabelgebundener Datenanbindung ist sicherlich nicht die objektiv richtige Lösung.
    Entweder die Haustechnik legt weitere Kabel in den Bodenkanal oder per Kabelkanal an der Wand. Wird ja in Zukunft eh benötigt.
    Als Zwischenlösung bis zur Umsetzung lässt sich auch ein Switch am Bodenkanal anschließen. Aber selbst das ist eigentlich nicht notwendig, wenn der einzige Port ja eh nur reserviert ist - also unbenutzt.



    Gibt es ein ... Programm, dass mir die WiFi-Qualität der vergangen Stunden anzeigen kann?

    Software kann ich wegen Mangel an Admin-Rechten nicht installieren.

    blog.ui.com/2018/12/11/introducing-wifiman/

    play.google.com/store/apps/details?id=com.ubnt.usurvey

  • Aber einmal ganz doof gefragt: Kann die IT ggf. Treiber-Updates einspielen?

    Das habe ich schon angesprochen, denn installiert sind nur die Windows-Treiber, was ich aber bisher noch nie empfehlen konnte. Ich habe die IT gefragt, ob die denn nicht mal die Treiber des Herstellers installieren könnten, aber die wollten nicht. Die stellen mir lieber einen neuen Laptop zur Verfügung als für CHF 12 ein Switch zu kaufen. :/

    Aber selbst das ist eigentlich nicht notwendig, wenn der einzige Port ja eh nur reserviert ist - also unbenutzt.

    Also er ist benutzt. Mit "für meinen Vorgesetzten reserviert" meinte ich, dass er den benutzt und ich somit nicht darf.

    Sind bei der IT in deiner Firma auch Profis?

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Aber ich darf leider nicht stürmen, oder sollte nicht, da der Chef der IT der Bruder vom CEO ist. Eine echt verzwickte Situation.


    Es heisst aber nun aktuell, dass ich mich noch gedulden soll, was aber ein Problem ist, wenn vorne am Empfang ein Kunde ein Ersatzteil abholen will und ich nicht in der Lage bin, einen Lieferschein zu erstellen und auszudrucken. Das habe ich der IT schon mitgeteilt, aber ich soll halt noch Geduld üben. Die App kann ich leider auch nicht nutzen, da die IT das irgendwie 50-stellige WiFi-Passwort nicht rausrückt. :thumbdown:

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Au weia, da wundert einen nicht mehr dass Deutschland technologisch nicht mehr mit Europa mithalten kann. Und das sind ja alles Techniken, welche seit 10-20 Jahren erprobt und gängig sind.
    Wenn man bedenkt, dass die Chinesen in nur 8 Tagen ein Krankenhaus mit 1.000 Betten gebaut haben...


    Was passiert, wenn du einen 5port-Switch an die Dose vom "Chef" anschließt und dich damit versorgst?
    Merken die das überhaupt?

  • Au weia, da wundert einen nicht mehr dass Deutschland technologisch nicht mehr mit Europa mithalten kann. Und das sind ja alles Techniken, welche seit 10-20 Jahren erprobt und gängig sind.

    Nun liegt Bern aber nicht in Deutschland.^^

    Einmal editiert, zuletzt von Sakic ()

  • Im Grunde ist in der CH noch alles in Ordnung. :) Freunde und Family haben durchaus fähige IT-Leute in ihren Firmen, aber unsere Firma machte letztes Jahr 37 Millionen Umsatz.


    Da muss man sich keine Mühe mehr geben. X/

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)