Hallo zusammen,
ich möchte mir neben meiner EOS 750 noch eine zweite Kamera zulegen. Mit dieser Kamera soll dann der Fokus auf der Videofunktion liegen, dennoch möchte ich auch anständige Bilder damit anfertigen. Meine beiden Favoriten sind die Canon EOS M50 und die Panasonic G81.
Ich habe jetzt schon sehr viele Tutorials angeschaut, aber bin nicht wirklich schlauer. Ich möchte hier mal meine Überlegungen aufzeigen und Euch um Eure Meinung bitten.
Grundsätzlich komme ich ob der Sensorgröße ins grübeln. Hätte die G81 einen APC-S Sensor, stünde die Kamera wohl schon vor mir auf dem Tisch - sprich Rauschverhalten / Lichtempfindlichkeit des Sensortyps. Es kommt doch mitunter auch auf die Pixelgröße des Sensors an und hier hat die G81 gegenüber der M50 noch einen Vorteil, weil die einzelnen Pixel einen Hauch größer sind, oder habe ich einen Denkfehler (Grundfläche des Sensors geteilt durch die Anzahl der Pixel)? Also müssten diese doch auch genau so lichtempfindlich sein?
Vorteile der G81:
*Mir gefällt das Handling und die vielen Bedienelemente (Drehräder für Verschlusszeit und Blende)
*Fokus - Bracketing und Fokus (völle Auflösung) - Stacking (4K) sind integriert - bisher stacke ich mit der 750D und der DSLR Controller APP
*4K Video, auch wenn ichs wohl nicht zwingend brauche
*Batteriegriff erhältlich
*Stabi im Body
Nachteile der G81 (lt. diverser Meinungen)
*unnatürliche / überschärftes Farbwiedergabe / Videobild
*langsamerer Autofokus
*Rauschverhalten?! / Bildqualität gegenüber APS-C
*ich kann die Objektive der 750d nicht oder nur eingeschränkt nutzen
Vorteile der M50:
*Objektive meiner alten Kamera sind (besser) nutzbar
*Farbwiedergabe in Videos (lt. Tutorials)
*Autofokus (DPAF)
Nachteile
*Gehäuse sehr, sehr klein (schon mal in der Hand gehabt)
*wenige Bedienelemente
*4K ohne DPAF
*kein Batteriegriff (ich habe große Hände)
Was meint Ihr bzw. welche Argumente tragt ihr mit oder könnt ihr nicht bestätigen?
Beste Grüße
Benjamin