Canon EOS M50 Mark II

  • Hallo und guten Abend,


    jetzt wo wohl die Katze aus dem Sack ist, würde mich eure Meinung zur M50 "Mark II" interessieren.

    LG;)

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich gehe davon aus das der m-Mount nicht mehr all zu lange existiert. Es macht keinen Sinn bei den allgemeinen sinkenden Verkaufszahlen zwei Mounts in einer Firma am Leben zu halten.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Ich war vor allem erstaunt, wie falsch die Gerüchteküche lag :D Und, dass Canon die Kamera anscheinend nicht nach Deutschland bringt. Zumindest ist die M50 Mark II weder auf Canon.de gelistet, noch wurde eine Pressemitteilung verschickt. Das gab es bei der EOS M2 schon einmal, die nur in ausgewählte Märkte kam.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Diese Kamera macht eh nicht wirklich Sinn. Es gibt echt nur sehr weniger Neuerungen und in ganz Europa soll die Kamera zunächst nicht erhältlich sein. Ob sie jemals hier angeboten wird, bleibt eh fraglich. Verschwendete Ressourcen, wenn ihr mich fragt.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Canon soll endlich eine APS C kamera in DSLM Format und endlich diese M Mount fallen lassen......Fuji hat es geschafft mit der XT-4....und was macht Canon???? Nix....niente....nada....schade.....

    Lumix G9 - M.Zuiko 12-100/4.0 IS Pro - M.Zuiko 40-150/2.8 Pro + TC MC-20

    Lumix S5 - Pana Lumix S85 1.8 - ( 24-70 2.8 G2 - 24-105/4.0 L IS - 70-200/4.0 L IS ) + MC Sigma MC-21
    Oly M5 MK III - M.Zuiko 12-40/2.8 Pro
    Canon RP - 135/ 2.0 L - Metabones Speed Booster Ultra 0.71
    Canon 7D MK II - 70-200 2,8 L II IS USM

  • Canon soll endlich eine APS C kamera in DSLM Format und endlich diese M Mount fallen lassen

    Es gibt halt immer noch Leute, die einen optischen Sucher bevorzugen. Und so modern wie die heute geworden sind, ist ein optischer Sucher kein Nachteil mehr. Der elektronische Sucher meiner EOS R ist z.B. sehr gut, aber so ein optischer Sucher wäre halt immer noch mein Wunsch. Wenn Canon etwas bringt, dann einen Hybrid aus elektronischen und optischen Sucher. Das wäre creme.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Da auch ich so langsam wieder GAS Anfälle bekomme, hatte ich mich wirklich auf die Mark II gefreut und wäre bei den passenden Neuerungen auch bereit gewesen so 1K zu investieren. Meine M50 finde ich wirklich gut und ich benutze sie fast täglich. Wen man aber über den Teller schaut und sieht was gerade bei Fuji abgeliefert wird, dann fragt man sich schon was die bei Canon so zu sich nehmen.


    Die einzig logische Erklärung für die "Firmware" Mk II ist, Canon hat sehr viele Bodys an Überproduktion auf Halde und versucht die Dinger jetzt über Weihnachten noch an Neukunden abzugeben. Wie ich Eingangs schon erwähnte bekomme ich wieder einen Anfall von GAS und würde gerne bedient werden bis Januar / Februar 23, evtl. auch schon z.b. zum "Black Friday". Leider scheint Canon hier nicht liefern zu wollen oder zu können. Eine Fuji X-S10 mit dem M Mount und der Bestellbutton wäre schon längst gedrückt, Die Fuji X-S10 wird meine M50 Mk II werden, da bin ich mir seit gestern Abend zu 100% Sicher.

    LG

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Du hast doch schon so gefühlt wöchentlich eine neue Kamera, Canon hätte liefern können was sie wollen, bis Januar/Februar 23 hätten sie dich ohnehin nicht zufriedenstellen können. ;)


    Letztlich verstehe ich die Enttäuschung bezüglich der Kamera nicht wirklich. Konkurrenzfähig ist die M50 in ihrem Preissegment auch heute noch. Nun hat man sich zu einem minimalen Upgrade für den amerikanischen Markt entschieden und dort eine sehr moderate UVP gewählt - so weit eigentlich alles schlüssig.

  • Upps, meinte natürlich 21 und nicht 23.

    Du hast doch schon so gefühlt wöchentlich eine neue Kamera, Canon hätte liefern können was sie wollen, bis Januar/Februar 23 hätten sie dich ohnehin nicht zufriedenstellen können.

    Zufrieden, wie könnte ich. Eine 2,5 Jahre alte Kamera in dieser Preisklasse, ist mit der Entwicklung, schon mindestens 5 Jahre alt. Produktfotos, Landschaften, Video und vieles mehr kann mein Smartphone ebenbürtig oder sogar besser. Ist den nicht jeder auf der Suche nach der, für ihn , "perfekten Kamera.


    Womit sollte eine M50 den heute Konkurrenzfähig sein? Im Preissegment bis €1000,- sind einige Mitbewerber um einiges der M50 überlegen. Und das vermeintliche "Upgrade" ist doch nichts anderes wie ein Software Update welches uns M50 Nutzern vorenthalten wurde. Die M50 war eine Klasse Kamera, wäre aber eine Top Kamera, hätte Canon sie nicht von Anfang an kastriert, somit ist es heute eigentlich nur eine LowBudget wie andere überholte Kameras aus der M Reihe. Das da der Wunsch nach einer Zeitgemäßen APS C mit passendem M Mount (wir haben die Objektive ja) laut wird sollte nur zu verständlich sein. In den letzten Jahren hat Canon, bis auf die M6 Mark II, nichts auf den Weg gebracht. Die M50 ist die meistverkaufte spiegellose Kamera von Canon und jetzt sowas. Ich habe mit dem Samyang 12mm, den Sigmas 16, 30 und 56mm sowie dem Kit 15-45mm Objektive für den M Mount, aber keine Zeitgemäße Kamera dazu und wen nichts mehr kommt, bald überholten Elektroschrott. Vielleicht verstehst du jetzt die Enttäuschung.

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

    Einmal editiert, zuletzt von De Jesus () aus folgendem Grund: Zusatz eingefügt

  • Ich verstehe deine Enttäuschung nach wie vor nicht, nein. Die EOS M50 hat zum Release 2018 einen Listenpreis von 579€ gehabt. Dementsprechend wäre es schon sehr verwunderlich, wenn heutige (und damalige) teurere Mitbewerber der M50 nicht überlegen wären.


    Und die vermeintlich bessere Foto- und Videoqualität deines Smartphones gegenüber der M50 halte ich ehrlich gesagt auch für eine relativ steile These. Gerade mit den vorhandenen Objektiven muss da irgendwas gehörig schief laufen, wenn du mit dem Smartphone wirklich die besseren Ergebnisse hervorzauberst.


    Auch das von dir öfter genannte Argument des "bald überholten Elektroschrotts" verstehe ich schon im Ansatz nicht. Erklär das doch mal Berufsfotografen, die mit teilweise 15 Jahren alten Bodies noch heute ihren Lebensunterhalt bestreiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Sakic ()

    • Offizieller Beitrag

    Man muss den neuesten Smartphone-Generationen zugestehen, dass die OoC-Jpeg-Bilder sehr ansprechend bearbeitet werden. Die High-End-Modelle haben auch gar nicht soooooo kleine Sensoren. Zumindest größer als manche Kompaktkamera und die Festbrennweiten sind auch meist f/1.x bis f/2.x.


    Schaut man sich jedoch die RAW-Bilder an und versucht damit zu arbeiten... Ohje^^ Die Objektivkorrektur und das Bildrauschen können die Hersteller wirklich besser korrigieren. Da bietet eine "richtige" Kamera dann viel mehr Möglichkeiten - und natürlich auch passende Objektive.


    Eine EOS M50 mit Sigma 56 mm f/1.4 DC DN für Available-Light-Portraits am Abend macht in meinen Augen jedes Smartphone platt. Ein Landschaftsfoto am Tag und die M50 mit Kit-Objektiv... Ich denke da haben die hochoptimierten (oder eher digital korrigierten) Smartphone-Kameras gar keine so schlechten Karten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Guten Morgen und einen schönen Sonntag,


    ich wollte mich kurz selbst berichtigen und zum Thema zurückkommen.


    Die M50 ist eine Klasse Kamera und Hardwareseitig für alles zu gebrauchen was ein Hobbyfotograf heute benötigt. Das ganze Dilemma ist die Software, die die Kamera zu Elektroschrott verkommen lässt. Die M5 war einmal das "Flagship" und wäre es heute noch, wen sie nicht mit der Firmware der PowerShot versehen wäre. Etwa 1 Jahr danach kam die M50 und hat die M5 gefühlt als Flagship abgelöst.

    Warum in aller Welt orientieren sich die Kamerahersteller nicht an Android oder Apple, wo man sich die Apps selbst zusammenstellen kann? Kamera mit der nötigen Firmware und alles was man Extra haben möchte kann man dazukaufen. Dazu noch ein gut kommuniziertes Support Ende und alles wäre absehbar.


    Wie aber geht es jetzt mit dem M System weiter? Zu der überall herrschenden Enttäuschung über die M50 Mk2 gesellt sich jetzt noch mehr die Verunsicherung über das "Investment" EF M Objektive, Akkus usw.. Kann ich meine Linsen die nächsten Jahre noch mit einer aktuellen Kamera betreiben oder gehen die Dinger in Zukunft als Ramschware auf den Gebrauchtmarkt. Canon macht auch keine Anstalten diese Unsicherheit mit einem klaren Statement zu klären, deshalb vermute ich, dass nicht mehr viel nachkommen wird. Und falls doch noch ein Knaller mit "voller Hütte" kommen sollte, ist nicht gesagt das ich nicht in 2-3 Jahren wieder darüber nachdenke ob mein Geld um die Kamera herum gut angelegt war. Eine Alternative wäre RF, was aber einem Systemwechsel gleichkommt. Aber warum sollte man bei einem Anbieter (hier Canon) bleiben der einen enttäuscht hat, da kann man auch gleich das System und den Anbieter wechseln. Vielleicht fällt Canon in 5 Jahren ein das, dass R System auch ausläuft und man jetzt doch Kameras mit Smartphone Anbindung (siehe das neue PowerShot ZOOM) verfolgen will.


    Das digitale Zeitalter ist nun mal schnelllebiger als die "gute alte" Analoge Welt. Und ich sehe mich nicht in einer Reihe von (Beruf) Fotografen mit einer 15 Jahre alten Dslr oder DSLM. Wie gesagt Analog (AE1) ist wieder ein anderes Thema, dass mach Spaß und hat somit Sinn.


    Und Berufsfotografen die heute noch mit zb. einer 5d der ersten Generation ihr Geld verdienen, haben sich entweder Spezialisiert (warum auch immer), oder die Auftragslage gibt nicht mehr her. So eine Kamera dürfte heute weit über eine Million Auslösungen haben und rechnet sich wirtschaftlich niemals.


    So, jetzt knall ich mein 55-250er auf meinen E-Schrott und geh am Flughafen ein paar Flieger abschießen.

    Schönen Sonntag euch allen

    LG

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

    Einmal editiert, zuletzt von De Jesus ()

  • Warum sollte sich die Arbeit mit einer bereits abgeschriebenen Kamera wirtschaftlich nicht mehr lohnen?


    So sehr ich mich bemühe deinen Argumenten zu folgen, ich kriege es wirklich nicht hin. Vielleicht liegt es daran, dass ich Kamerazubehör/Objektive auch nicht als Investitionsgüter sehe. Du argumentierst ja irgendwie in die Richtung. Das ist aber irgendwie ein relativ stranger Ansatz.


    Rein hypothetisch: Das teuerste EF-M Objektiv (32mm F/1.4) liegt aktuell bei ~450€. Wenn ich damit jetzt drei Jahre Spaß habe, dann feststelle: "Oh, meine M50 ist ja nur noch purer Elektroschrott. Andere Hersteller haben nun eine super Kamera mit den zusätzlich installierbaren Apps XY!", der Gebrauchtmarkt völlig im Keller ist und ich für das Objektiv mit gaaaanz viel Glück von einem dummen Käufer, der noch nicht realisiert hat, dass die ganzen M-Kameras nur noch bloßer Elektroschrott sind, noch 100€ bekomme (und das ist schon sehr, sehr tief gestapelt), dann habe ich mit dem Objektiv einen hervorragenden Deal gemacht.

  • @Sakic; Sorry, aber irgendwie hängst du dich an mir auf ohne was zum Thema was zu sagen.


    Ich habe hier gesagt was ich über die M50 MK II denke und nicht nach deinem Verständnis.

    LG

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Zum Thema gibt es auch nicht viel zu sagen. Canon hat die von ihnen auf dem US-Markt erfolgreichste Kamera sinnvoll verändert, sodass sie auch noch weiterhin erfolgreich auf dem Markt bestehen kann und sicher den ein oder anderen Neueinsteiger abholen wird, gerade weil die Video-Features attraktiv sind und zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Paket bietet Canon dort zu einem äußerst fairen Preis an.


    In Europa (oder besser gesagt in Deutschland) gibt es aber nun einige vermeintlich „Enttäuschte“, die irgendwie eine gänzlich andere Kamera erwartet haben. Die Erwartungshaltung beruhte auf Gerüchten und Hoffnungen, die sich nun ganz offensichtlich nicht bewahrheitet haben. Eigentlich alles relativ einfach nachvollziehbar.

  • Also wenn Canon so nachlässig und "gefühlt" kaum noch zu gebrauchen ist, wieso habe ich dann mit der modernen EOS R und dem 20 Jahre alten 200 mm f/2.8 gestern im Zoo hammerhart scharfe und kontrastreiche Bilder machen können?


    Oft geht vergessen, dass man mit der Kamera Bilder machen soll und nicht wie auf einem Smartphone umher zu tippen hat. Die Software ist wunderbar, Canon bietet dreh- und schwenkbare Displays, der EVF meiner EOS R putzt den der Sony a7 III krass vom Tisch, ich habe Stacking- und Timelaps-Funktion, eine super funktionierende Touchbar, einen sehr flotten Augensensor, Dual-Pixel-AF.. was soll das noch besser machen?!


    Kern meiner Aussage ist, dass Canon nichts besser oder schlechter macht als andere Hersteller. Wenn dir Canon nicht passt, steht es dir jederzeit frei, das System zu wechseln. Wie wär's mit Fujifilm? Deren ISO-Werte sind oft etwas, sagen wir mal, seltsam. Und vom Konzept eines Handgriffes haben die auch noch nie gehört.


    Jeder hat halt seine Ecken und Kanten. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)