Studioblitz mit Bowens-Anschluss bis 200€ ?

  • Moin Moin,

    auf unserem Dachboden baue ich mir momentan ein kleines Heim-Fotostudio aus. Zwar habe ich bereits ein Dauerlicht, möchte mein Setting jedoch um einen Studioblitz erweitern. Was dort alles fotografisch umgesetzt werden soll, ist noch nicht ganz klar. Ich möchte mich in verschiedenen Bereichen probieren und schließe aktuell nichts aus. Portraitfotografie wird auf jeden Fall dazu gehören. Da ich nebenberuflich bereits in der Produktfotografie tätig bin, könnte ich mir auch vorstellen Produkte zu fotografieren, wenn sich irgendwann mal solche Aufträge ergeben sollten. Nun habe ich mich bereits eine Weile im Internet umgeschaut und bin doch nicht so richtig schlau geworden.


    Was ist mir wichtig?

    - Bezahlbar (max. 200€, Stativ habe ich schon)

    - Bowens-Anschluss, um möglichst viel kompatibles Zubehör nutzen zu können (wie z.B. eine Softbox von Rollei, die ich schon im Blick habe)

    - Bei diesem Preis möglichst qualitativ - ich erwarte keine Rolex der Studioblitze, aber technisch funktionieren sollte es schon und (bei guter Behandlung) auch ein paar Jahre halten

    - Richtige Blitzleistung, die ich nach meiner Recherche auf ungefähr 300ws einschätze


    Von dem Walimex VE-300 Excellence war ich zuletzt ziemlich begeistert, bis mir schmerzhaft aufgefallen ist, dass hier kein Bowens-Anschluss verbaut ist.


    Gibt es Blitze, auf die meine Kriterien passen? Welche könnt ihr mir empfehlen? Da ich aktuell Student bin, ist die finanzielle Obergrenze recht streng zu betrachten.


    Beste Grüße

    Lukas


    Edit: Falls es relevant sein sollte: Ich fotografiere mit einer Nikon Z6 mit einem 24-70 f4.0.


    Zusatz, weil eben gefunden: Was haltet ihr von dem Jinbei DMII-4 oder DMII-6. Der DMI-6 hat 600ws, zu einem echt günstigem Preis. Wobei zu viel Leistung ja auch nicht gut sein soll, nicht wahr?

    2 Mal editiert, zuletzt von wo.lukas () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wo.lukas mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    von der Leistung würde der DM II-4 ausreichen, alternativ kannst du dir noch den Godox MS 300 anschauen, dieser hat ein vergleichsweise vernünftiges 150W Halogen Einstelllicht, während der Jinbei mit 15W LED auskommen muss.

    Preislich liegen die ähnlich, da bleibt noch Budget für einen Funkauslöser, der in den Blitzschuh deiner Z6 eingeschoben wird.

    Zuviel Leistung gibt es nicht , es kommt halt immer darauf an, welche Arbeitsblende du nutzt, was du fotografierst und welche Regelungsmöglichkeiten der Blitz hat.

    Meine Bowens 1000Ws Gemini Pro lassen sich bis auf kleine 8Ws herunter regeln.

    Leistungsverdopplung entspricht 1 EV bzw. eine Blendenstufe.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • Vielen Dank für deine Rückmeldung und entschuldige bitte die späte Nachricht.


    Ich hatte mir zwar noch mehr Resonanz gewünscht, aber wenn gegen den Jinbei nichts einzuwenden ist, dann habe ich ja die richtige Wahl getroffen. :) Den Godox habe ich mir angeschaut, fand den Jinbei aber auf den ersten Eindruck optisch wertiger. Ich denke die Wahl wird dann explizit auf den Jinbei DMII-6 fallen. Wenn mehr Leistung keine Nachteile bringt, dann kann es auch nur Vorteile bringen, die man sicherlich irgendwann gebrauchen wird. :)

  • Vielen Dank für deine Rückmeldung und entschuldige bitte die späte Nachricht.


    Ich hatte mir zwar noch mehr Resonanz gewünscht,

    Wozu?

    Was möchtest du denn noch wissen?

    Soweit ich weiß haben die Walimexe alle das Bowens Bajonett mit den 3 Zapfen. Mach mal bitte ein Foto von der Vorderseite des Walimex Blitzes ohne Lichtformer . Möglicherweise gibst du hier sonst unnötig Geld aus.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom